Donnerstag, 18 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PolitikUmwelt

Die Eskalation im Tarifstreit: Deutsche Bahn gegen Lokführergewerkschaft GDL

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 13. Januar 2024 19:43
Cornelia Schröder-Meins

Juristische Niederlage für die Deutsche Bahn

In einer aktuellen Wendung im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL hat das Hessische Landesarbeitsgericht einen Eilantrag der Deutschen Bahn zurückgewiesen. Dieser Versuch zielte darauf ab, den für diese Woche angesetzten Streik der Lokführer zu unterbinden. Richter Michael Horcher verkündete in Frankfurt die Entscheidung, womit die Bahn in zweiter Instanz scheiterte. Dieses Urteil bedeutet, dass die Lokführer ihre geplanten Streikaktionen durchführen können, welche bereits im Güterverkehr begonnen haben und im Personenverkehr folgen werden.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Reisende müssen sich auf umfangreiche Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Die GDL hat den Streik im Güterverkehr eingeleitet und plant, ihn bis Freitagabend fortzusetzen. Die Entscheidung des Gerichts hat direkte Folgen für den Bahnverkehr und somit für Millionen von Fahrgästen.

Reaktion der Deutschen Bahn

Florian Weh, Hauptgeschäftsführer des DB-Arbeitgeberverbands AGV MOVE, äußerte sich zu den Streiks und betonte die Bedeutung weiterer Verhandlungen. Die Deutsche Bahn zeigt sich kompromissbereit, fordert jedoch auch von der GDL eine Bewegung hin zu einer Einigung.

Die Position der GDL

Die GDL steht fest zu ihren Forderungen, die neben höheren Tarifen auch eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter umfassen. Die Deutsche Bahn sieht diese Forderungen als schwer umsetzbar an und schlägt stattdessen die Erweiterung bestehender Arbeitszeitmodelle vor.

Forderungen nach einer Lösung

Der Fahrgastverband Pro Bahn, vertreten durch den bayerischen Landesvorsitzenden und Bundesvize Lukas Iffländer, fordert eine schnelle und effektive Einigung beider Parteien. Es wird betont, dass der aktuelle Streik der letzte seiner Art sein sollte, um die Belastung für die Fahrgäste zu minimieren.

Notfallmaßnahmen der Bahn

Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan entwickelt, um die Auswirkungen des Streiks abzufedern. Informationen zu Zugverbindungen und alternativen Reisemöglichkeiten werden online und über eine Hotline bereitgestellt. Zudem gibt es Regelungen zur Flexibilisierung von Tickets und zur Erstattung bei Zugausfällen.

Hintergrund des Konflikts

Der Konflikt zwischen der Deutschen Bahn und der GDL zieht sich bereits seit Monaten hin. Die GDL verfolgt dabei konsequent ihre Ziele, die neben Lohnerhöhungen auch strukturelle Veränderungen in der Arbeitszeitgestaltung beinhalten. Die Deutsche Bahn sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, einen Kompromiss zu finden, der sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht wird.

Die aktuelle Situation stellt eine Zerreißprobe für beide Seiten dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Tarifstreit weiterentwickelt und welche langfristigen Auswirkungen er auf das Verhältnis zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL haben wird. Für Fahrgäste und Mitarbeiter gleichermaßen ist eine zeitnahe und faire Lösung von entscheidender Bedeutung.

Stichwörter: Bahn, Berlin, DB, Deutschland, GDL, Gewerkschaft, Politik, Streik
Vorheriger Beitrag Weltrekord-Kulisse und ein Torwart-Gigant: Spektakulärer Auftaktsieg für Deutschlands Handball-Helden
Nächster Beitrag Bauernproteste in Großbeeren: Supermarkt-Regale in Berlin drohen Leerstand

Beliebte Beiträge

Deutsche Industrie: Wettbewerbsfähigkeit auf Tiefpunkt

Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie hat laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts ein alarmierendes Niveau…

Von Susanne Jung

Gefälschte Sprachtests: Alarmierende Dimensionen 

Tausendfacher Betrug mit Sprach- und Integrationsnachweisen in Deutschland In Deutschland sind Sprachzertifikate und Integrationskurse zentrale…

Von Susanne Jung

Neue Olympische Disziplin: Frauen verprügeln

„Das ist nicht gerecht!“: Ein olympischer Boxkampf sorgt für Empörung Der olympische Boxkampf zwischen der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Von Susanne Jung
elon-musk-investiert-eine-milliarde-dollar-in-tesla
TechnikUmweltUnternehmen

Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?