Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PolitikUmwelt

Milliardenkosten für Steuerzahler: Ökostrom-Förderung

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2024 21:29
Susanne Jung
milliardenkosten-für-steuerzahler-ökostrom-förderung

Milliardenbelastung für Steuerzahler

Deutlich höhere Ausgaben für die Energiewende

Die Energiewende in Deutschland wird 2024 deutlich teurer als ursprünglich geplant. Die geplanten Fördermittel für Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind sind bereits zur Jahresmitte nahezu aufgebraucht. Ursprünglich waren 10,6 Milliarden Euro vorgesehen, doch es wird nun ein zusätzlicher Bedarf von rund 8,77 Milliarden Euro erwartet. Dies führt zu einer Gesamtbelastung von etwa 19,4 Milliarden Euro in diesem Jahr.

Ursachen für den Kostenanstieg

Der Hauptgrund für die drastische Erhöhung der Fördermittel liegt im niedrigen Strompreis an der Börse. Derzeit ist Strom aus erneuerbaren Quellen dort sehr günstig, was bedeutet, dass jede Kilowattstunde nur wenige Cent kostet. Viele Hersteller von Ökostrom haben jedoch garantierte Preise, die deutlich höher liegen, teilweise über 12 Cent pro Kilowattstunde. Diese Differenz muss der Staat ausgleichen, wodurch der zusätzliche Bedarf entsteht.

Finanzierung noch unklar

Wie die zusätzlichen Kosten gedeckt werden sollen, ist derzeit noch unklar. Möglichkeiten wären etwa Mittel aus dem Klimaschutzfonds oder ein Nachtragshaushalt. Die Entscheidung darüber soll bis spätestens Herbst getroffen werden. Diese Unsicherheit sorgt für erhebliche Diskussionen in der Politik.

Politische Reaktionen und Kritik

Die zusätzlichen Kosten haben zu heftiger Kritik aus den Reihen der Opposition geführt. Es wird der Regierung vorgeworfen, die ursprünglichen Zahlen geschönt zu haben, um den Haushalt durchzusetzen. Ein führender Haushaltspolitiker der CDU äußerte, dass dies ein „politisches Armutszeugnis“ für die Klimapolitik der aktuellen Regierung sei und möglicherweise ein Nachtragshaushalt notwendig werde.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90 / Die Grünen)

Konsequenzen für die Zukunft

Die stark gestiegenen Kosten für die Ökostromförderung stellen die Politik vor große Herausforderungen. Es gilt nun, Wege zu finden, diese finanziellen Belastungen zu bewältigen, ohne die Ziele der Energiewende zu gefährden. Gleichzeitig müssen Maßnahmen entwickelt werden, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden und eine nachhaltige und finanzierbare Energiewende sicherzustellen.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie die Regierung und der Bundestag auf diese finanzielle Herausforderung reagieren und welche Lösungen gefunden werden, um die Energiewende weiterhin erfolgreich voranzutreiben.

Stichwörter: Deutschland, Kosten, Meinung, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag junge-liberale-drohen-mit-regierungsbruch Junge Liberale drohen mit Regierungsbruch
Nächster Beitrag julian-assange-sieg-für-die-pressefreiheit---oder-nicht Julian Assange: Sieg für die Pressefreiheit – oder nicht?

Beliebte Beiträge

Eintracht Frankfurt trauert um Ex-Torwart Dr. Peter Kunter

Eintracht Frankfurt hat eine traurige Nachricht zu verkünden: Der ehemalige Torwart Peter Kunter ist im…

Von Adrian Kelbich

Lehrerverband schlägt Alarm

Bildungssystem total überfordert: zuviel Einwanderung Das deutsche Bildungssystem steht vor enormen Herausforderungen. Besonders die steigenden…

Von Susanne Jung

DHL stoppt Lieferungen über 800 Dollar in die USA

Versandstopp für Privatkunden betrifft weltweite Sendungen Der Logistikkonzern DHL Express, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post,…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?