Mittwoch, 21 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Mutmaßliches Mitglied der Hammerbande festgenommen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2024 19:48
Cornelia Schröder-Meins
mutmaßliches-mitglied-der-hammerbande-festgenommen

Linksextremismus

Die Bundesanwaltschaft hat in Nürnberg ein mutmaßliches Mitglied der sogenannten Hammerbande festnehmen lassen. Hanna S., eine deutsche Staatsbürgerin, steht unter dringendem Tatverdacht der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und der Beteiligung an gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, so die Ermittler.

Vorwürfe gegen Hanna S.

Laut den Ermittlungen wird der Frau vorgeworfen, sich „spätestens Anfang Februar 2023“ einer linksextremen Vereinigung angeschlossen zu haben. Im gleichen Monat soll sie in Budapest an Angriffen auf vermeintliche Rechtsextreme beteiligt gewesen sein. Dabei waren Angreifer mit Hämmern, Pfefferspray und Schlagstöcken auf Passanten losgegangen, die sie anhand ihrer Kleidung der „rechten Szene“ zugeordneten. Mindestens neun Personen wurden bei diesen Angriffen schwer verletzt, und Hanna S. soll an drei dieser Vorfälle beteiligt gewesen sein.

Die Bundesanwaltschaft erklärt, dass Hanna S. eine „militante linksextremistische Ideologie“ teile, die den demokratischen Rechtsstaat ablehne und das staatliche Gewaltmonopol infrage stelle. Die Vereinigung habe es sich zum Ziel gesetzt, „mit Gewalt gegen Angehörige des politisch rechten Spektrums vorzugehen“.

Das könnte Sie auch interessieren: Massive Online-Aktion #LautgegenLinks: Warnungen vor gewaltbereiten Linksextremisten

Weiterführende Ermittlungen gegen die Hammerbande

Die Festnahme von Hanna S. stellt einen weiteren Schlag gegen die Hammerbande dar, die bereits seit längerer Zeit im Fokus der Ermittlungen steht. Im Dezember 2023 wurde ein weiterer Verdächtiger, der 22-jährige Simeon T., in Berlin festgenommen. In Budapest sind seit November zwei Deutsche und eine Italienerin wegen ihrer mutmaßlichen Beteiligung an den Angriffen vor Gericht. Die ungarischen Behörden werfen ihnen vor, an den Übergriffen beteiligt gewesen zu sein.

Hintergrund der Hammerbande

Die Hammerbande, ein linksextremes Netzwerk, wurde maßgeblich von Lina E., einer Leipziger Pädagogik-Studentin, geprägt. Seit Oktober 2018 führte die Gruppe mehrere Angriffe auf Personen durch, die sie für Rechtsextremisten hielt, und verletzte einige Opfer lebensgefährlich. Wegen der häufigen Verwendung von Hämmern als Tatwerkzeug wurde der Begriff „Hammerbande“ geprägt.

Im November 2020 wurde Lina E. festgenommen und im Mai 2023 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten verurteilt. Trotz dieser Verurteilung geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass Mitglieder der linksextremen Szene weiterhin Angriffe durchführen. Im April 2024 wurde in Berlin ein 23-jähriger Anhänger der rechtsextremen Kleinpartei „III. Weg“ von drei Personen angegriffen und schwer verletzt. Auch bei diesem Angriff wurden mutmaßlich Hämmer als Tatwerkzeug eingesetzt.

Stichwörter: Antifa, Chaoten, Deutschland, Europa, Festnahme, Gewalt, Linksextremisten, Politik, Terroristen, Verbrecher
Vorheriger Beitrag eckes-granini-ersetzt-orangensaft-durch-nektar Eckes-Granini ersetzt Orangensaft durch Nektar
Nächster Beitrag bvb-im-champions-league-finale BVB im Champions-League-Finale

Beliebte Beiträge

Das rätselhafte Verschwinden des Karl-Erivan Haub

Im April 2018 verschwand der deutsche Milliardär Karl-Erivan Haub spurlos während eines Trainings für ein…

Von Susanne Jung

Tesla ruft erneut 2431 Cybertrucks in die Werkstätten zurück

Der US-Elektroautobauer Tesla hat kürzlich einen erneuten Rückruf für seinen Cybertruck veranlasst. Insgesamt betrifft dieser…

Von Cornelia Schröder-Meins

Varta enteignet Kleinanleger – Porsche und Tojner übernehmen

Der traditionsreiche Batteriehersteller Varta befindet sich in einer tiefen Krise und hat nun einen drastischen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

orban-setzt-zeichen-gegen-internationale-gerichtsbarkeit
EuropaPolitik

Ungarns Bruch mit internationaler Strafgerichtsbarkeit

Von Susanne Jung
dax-erklimmt-neue-höhen:-deutsche-börse-in-rekordlaune
DeutschlandWirtschaft

Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune

Von Charlotte Probst
politisch-motivierte-kriminalitaet-erreicht-neuen-hoechststand
DeutschlandPolitik

Politisch motivierte Kriminalität erreicht neuen Höchststand

Von Adrian Kelbich
kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?