Politik

Umfrage zeigt: Deutsche zweifeln an Demokratie

Umfrage zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes offenbart gespaltene Meinungen Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes offenbart eine von Insa durchgeführte Umfrage ein differenziertes Meinungsbild der Deutschen zur Demokratie und zum

Ihre zuverlässige Quelle für präzise und aktuelle Informationen!

Unser Einsatz für Präzision und Unvoreingenommenheit sowie unser Engagement, Nachrichten in Echtzeit zu liefern, hat uns das Vertrauen eines weitreichenden Publikums gesichert. Bleiben Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Geschehnisse und Trends stets informiert.

Für Sie

Spritpreise steigen 2026 deutlich durch CO2-Kosten

Neuer Preisschub an den Zapfsäulen Ab dem 1. Januar 2026 müssen Autofahrer in Deutschland mit

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich am Donnerstag in glänzender Verfassung. Besonders in Japan und China

EU-Zollpläne treiben Stahlaktien kräftig nach oben

Salzgitter-Aktie mit Rekordsprung Die Aktien europäischer Stahlhersteller haben am Freitag deutlich zugelegt. Besonders stark fiel

Aktuelle Beiträge

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Keine Mehrheit für Misstrauensantrag  Der Versuch, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durch ein Misstrauensvotum zu stürzen, ist im Europäischen Parlament

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Analyse der Polizeistatistik Bayern für das Jahr 2024 Die Kriminalitätsbelastung ausländischer Tatverdächtiger in Bayern liegt weit über dem Durchschnitt der

Polen kontrolliert Grenze zu Deutschland – Handel warnt

Stichproben und Passpflicht an über 50 Übergängen Seit Mitternacht des 7. Juli 2025 kontrolliert Polen seine Grenze zur Bundesrepublik Deutschland.

Musk gründet Partei – Tesla-Aktie bricht deutlich ein

Politische Ambitionen sorgen für Kursverluste Die Gründung der „America Party“ durch Elon Musk hat unmittelbar spürbare Auswirkungen auf den Finanzmarkt

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Regierung zieht zentrale Entlastung wieder zurück Nach fünf Stunden Koalitionsgipfel im Bundeskanzleramt steht fest: Die geplante Senkung der Stromsteuer für

Union kritisiert Bürgergeld als Haushaltsrisiko

CSU und CDU erhöhen den Druck auf die Ampelkoalition Die Union fordert deutliche Einsparungen bei den Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld,

Rekord bei Asylmigranten: Zahl steigt auf 3,3 Millionen

Mehr Schutzsuchende – besonders aus Osteuropa und Asien Zum Jahresende 2024 lebten laut Statistischem Bundesamt rund 3,3 Millionen Menschen mit

Trump setzt sich vor Supreme Court durch

Gericht stärkt Präsidenten gegen landesweite Verfügungen Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat ein Urteil gefällt, das die Macht einzelner