Mittwoch, 17 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Trump kündigt neue Zölle gegen China, Kanada und Mexiko an

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 26. November 2024 15:27
Adrian Kelbich
trump-droht-china,-kanada-und-mexiko-mit-neuen-strafzöllen

25 % Zölle auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10 % auf Waren aus China

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump plant drastische wirtschaftspolitische Maßnahmen: Am ersten Tag seiner möglichen Wiederwahl will er Strafzölle von 25 % auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 % zusätzliche Zölle auf Waren aus China einführen. Dies verkündete Trump auf seiner Plattform Truth Social. Grund für diese Maßnahmen seien seiner Aussage nach die angeblich „offenen Grenzen“, der Zustrom illegaler Migranten und der Drogenschmuggel, insbesondere von Fentanyl.

Ziel der Zölle: Eindämmung von Migration und Drogenhandel

Trump erklärte, die Zölle auf Kanada und Mexiko würden so lange in Kraft bleiben, bis „Drogen und illegale Migranten“ nicht mehr in die USA gelangen. China kritisierte er dafür, dass es seine Versprechen zur Bekämpfung des Fentanyl-Handels nicht eingehalten habe. Die geplanten Maßnahmen würden bestehende Zölle ergänzen, was die Handelsspannungen zwischen den USA und ihren größten Partnern weiter verschärfen könnte.

„Die Zölle sollen eine klare Botschaft senden und den Druck auf unsere Nachbarn und Handelspartner erhöhen“, so Trump. Wirtschaftsexperten warnen jedoch vor den Konsequenzen. „Solche Maßnahmen würden Kosten erheblich steigern und Unternehmen weltweit beeinträchtigen“, erklärte Erica York von der Denkfabrik Tax Foundation.

Währungen unter Druck, internationale Kritik wächst

Die Ankündigung ließ die Währungen der betroffenen Länder schwanken: Der kanadische Dollar verlor 0,9 % gegenüber dem US-Dollar, während der mexikanische Peso um 1,3 % nachgab. Auch Chinas Renminbi sank leicht um 0,1 %.

In einer ersten Reaktion bezeichnete Chinas staatliches Fernsehen Trumps Aussagen als „unverantwortlich“. Vizepräsident Han Zheng betonte auf einer Konferenz in Peking: „Die wirtschaftliche Globalisierung ist ein unumkehrbarer Trend. Wir werden weiterhin für ein offenes und stabiles globales Wirtschaftssystem eintreten.“

Auswirkungen auf die Wirtschaft

Die Strafzölle könnten weitreichende Folgen haben, insbesondere für die Automobilindustrie, die stark in die nordamerikanische Lieferkette integriert ist. „Diese Maßnahmen wären für viele US-Unternehmen und Industrien sehr disruptiv“, warnte Warren Maruyama, ehemaliger General Counsel im Büro des US-Handelsbeauftragten. Zudem seien Zölle inflationstreibend und könnten die Preise weiter erhöhen.

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum wurde bereits von Trump gewarnt: Sollten keine Maßnahmen gegen Kriminalität und Drogenhandel ergriffen werden, würden Importzölle von 25 % eingeführt. Der mexikanische Politiker Ricardo Monreal kritisierte diese Drohungen: „Handelsretaliation löst keine Probleme, sondern schadet den Menschen.“

Kanada: Kooperation statt Konfrontation

Kanadas stellvertretende Premierministerin Chrystia Freeland betonte in einer gemeinsamen Erklärung mit Dominic LeBlanc, Minister für öffentliche Sicherheit: „Die Beziehung zwischen den USA und Kanada ist eine der stärksten und engsten weltweit, insbesondere in Bezug auf Handel und Grenzsicherheit.“ Kanada beliefert die USA mit 60 % ihrer Rohölimporte und kauft mehr US-Produkte als China, Japan, Frankreich und Großbritannien zusammen.

Ein umstrittenes Wahlkampfversprechen

Trump setzt erneut auf wirtschaftlichen Protektionismus als zentrales Wahlkampfthema, ähnlich wie in seiner ersten Amtszeit. Experten wie Diego Marroquín Bitar vom Wilson Center warnen jedoch: „Unilaterale Zölle untergraben das Vertrauen in das USMCA und schaden allen drei Wirtschaften.“

Unterdessen verfolgt auch die Biden-Regierung eine harte Linie gegenüber China, insbesondere im Bereich sauberer Energien und Fentanyl-Bekämpfung. Dennoch könnte Trumps aggressiver Ansatz den globalen Handel nachhaltig beeinflussen.

Stichwörter: China, Kanadfa, Meinung, Mexiko, Politik, Trump, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag commerzbank-aktie-fällt-übernahmepläne-vor-dem-aus Commerzbank-Aktie fällt: Übernahmepläne vor dem Aus?
Nächster Beitrag Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft

Beliebte Beiträge

RTL übernimmt Sky – Medienlandschaft im Wandel

Ein Deal mit Signalwirkung Die Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group schlägt hohe…

Von Charlotte Probst

Der Aufstieg der kleinen modularen Reaktoren: Eine Chance für den Klimaschutz

In einer Welt, die sich unaufhaltsam den Folgen des Klimawandels stellt, suchen Nationen nach nachhaltigen…

Von Adrian Kelbich

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?