Samstag, 2 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

TRUMP VERLÄSST G7-GIPFEL UND ATTACKIERT MACRON

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 17. Juni 2025 15:31
Susanne Jung
trump-kontra-macron-und-signal-aus-washington

Vorzeitige Abreise sorgt für Aufsehen

Beim G7-Gipfel in Kananaskis (Kanada) hat US-Präsident Donald Trump erneut für internationale Schlagzeilen gesorgt. Am Montag, dem 17. Juni 2025, reiste er unerwartet frühzeitig ab. Laut Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, sei die Lage im Nahen Osten der Grund gewesen. Seit Freitag eskaliert der Konflikt zwischen Israel und dem Iran zunehmend.

Obwohl sich Trump offiziell nicht detailliert zu seinen Beweggründen äußerte, berief er nach Informationen des US-Senders Fox News den Nationalen Sicherheitsrat ein. Die Aussage von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Trump wolle einen Waffenstillstand vermitteln, wies der US-Präsident jedoch scharf zurück.

„Emmanuel versteht es nie“

Auf seinem Netzwerk Truth Social kritisierte Trump den französischen Präsidenten offen. „Er (Macron) hat keinen Plan, warum ich jetzt auf dem Weg nach Washington bin, aber es hat sicher nichts mit einem Waffenstillstand zu tun. Viel größer als das. Ob absichtlich oder nicht: Emmanuel versteht es nie.“

Macron hingegen hatte behauptet: „Es wurde ein Angebot für einen Waffenstillstand unterbreitet.“ Diese Darstellung ließ Trump nicht gelten und warf Macron vor, lediglich nach Aufmerksamkeit zu suchen.

Fluchtaufforderung an Teherans Bevölkerung

Noch am selben Tag rief Trump über Truth Social die Bewohner von Teheran zur Flucht auf. Diese drastische Aufforderung ging weit über die bestehenden Evakuierungshinweise der israelischen Streitkräfte hinaus, die sich nur auf Teile der Hauptstadt bezogen.

Diese Botschaft führte zu Spekulationen über eine mögliche direkte Beteiligung der USA am Krieg. Zwar betonte Verteidigungsminister Pete Hegseth, dass keine amerikanischen Angriffe auf den Iran geplant seien, doch er bestätigte auch, dass zusätzliche Truppen in den Nahen Osten verlegt wurden. „Amerikanische Truppen bleiben in defensiver Position,“ stellte Hegseth klar.

G7-Staaten mit gemeinsamer Linie zu Israel

Trotz aller Spannungen einigten sich die G7-Staaten überraschend auf eine gemeinsame Erklärung. Darin bekräftigen sie ihre Unterstützung für Israels Sicherheit und betonen zugleich die Verpflichtung zum Schutz der Zivilbevölkerung. Ein Ende der Gewalt in der Region – auch in Gaza – sei dringend erforderlich.

Kritik an Russland-Ausschluss und Vorstoß für China

Neben der Nahostkrise thematisierte Trump auch die internationale Struktur des G7-Kreises. Den Ausschluss Russlands im Jahr 2014 nach der Annexion der Krim kritisierte er scharf. „Ohne den Ausschluss würde es den jetzigen Krieg vielleicht nicht geben – Putin war tief beleidigt,“ äußerte Trump.

Darüber hinaus zeigte er sich offen für eine mögliche Integration Chinas in die G7. Seine Einschätzung: „Es ist keine schlechte Idee.“

Stichwörter: China G7, G7-Gipfel, International, Israel Iran Krieg, IUSA, Kanada, Macron, Nahostkonflikt, Politik, Russland Ausschluss, Teheran, Trump, Truth Social, Waffenstillstand, Welt
Vorheriger Beitrag börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen
Nächster Beitrag fico-droht-mit-nato-austritt Fico stellt slowakische Nato-Mitgliedschaft infrage

Beliebte Beiträge

Stellantis und CATL: 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Der Automobilhersteller Stellantis und der chinesische Batterieproduzent CATL planen gemeinsam eine Batteriefabrik in Saragossa, Spanien,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Schweden stoppt Mega-Stromtrasse nach Deutschland

Deutscher Markt „nicht effizient“ – Ein Schlag für die Energiewende Das geplante Großprojekt Hansa PowerBridge,…

Von Susanne Jung

Großbrand in französischer Recyclinganlage für Lithiumbatterien

In einer Recyclinganlage für Lithiumbatterien im südfranzösischen Viviez ist am 18. Februar 2024 ein gewaltiger…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten
EuropaInternationalPolitik

EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Von Adrian Kelbich
politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk
InternationalPolitikUnternehmen

Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Von Charlotte Probst
trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?