Schlagwort: Deutschland

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Minister Schneider bekräftigt Ausstiegsbeschluss Bundesumweltminister Carsten Schneider hat nachdrücklich betont, dass Deutschland am Atomausstieg festhält. Bei einem Treffen

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Regierung prüft neue Reaktortechnologien Nach fast 40 Jahren Atomverzicht zeigt sich Dänemark offen für eine Neubewertung der Kernenergie.

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Parlament beschließt Abkehr vom Atomausstieg Mit klarer Mehrheit hat das belgische Parlament für den Ausstieg aus dem Atomausstieg

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Wirtschaftliches Umfeld dämpft Unternehmensbilanzen Die Konjunkturschwäche trifft auch Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen spürbar. Wie aus einer neuen Analyse

Teurer Tanken ab 2027: Was der CO2-Handel bedeutet

Neues EU-System setzt Verbraucher unter Druck Mit dem Start des europäischen Emissionshandelssystems ETS II zum 1. Januar 2027

Rückgang bei USA-Flügen trotz steigender Passagierzahlen

Nordamerikaverkehr bleibt hinter Erwartungen zurück Trotz eines allgemeinen Anstiegs der Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen verzeichnete der Nordamerikaverkehr im

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai einen umfassenden Kurswechsel

Brüssel widerspricht Merz bei Lieferkettengesetz

EU-Kommission stellt sich gegen Abschaffungspläne Die Europäische Kommission hat dem Wunsch von Bundeskanzler Friedrich Merz, das EU-Lieferkettengesetz zu

Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

CDU-Abgeordneter erhebt schwere Vorwürfe Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt zieht nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Konsequenzen

Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Erhebliche Mehrbelastung für viele Miethaushalte Im Jahr 2024 müssen sich viele Mieterinnen und Mieter in Deutschland auf deutlich

Zollpause stärkt den Dollar – Euro unter Druck

US-Währung profitiert von Handelskompromiss Der US-Dollar hat zum Wochenbeginn deutlich an Stärke gewonnen. Auslöser waren neue Entwicklungen im

Northvolt-Pleite bedroht Milliarden an Steuergeld

Schwedischer Batteriebauer in finanzieller Schieflage Der schwedische Batteriehersteller Northvolt AB, einst gefeiert als Hoffnungsträger der Energiewende, steht vor