Schlagwort: Finanzen

Börsenjahr 2024: Erfolge, Herausforderungen & Überraschungen

Das Börsenjahr 2024 war für viele Anleger ein überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr. Zahlreiche Indizes verzeichneten zweistellige Zuwächse, und einige

DAX rutscht weiter ab

Gewinnmitnahmen und Unsicherheiten belasten Der deutsche Leitindex DAX setzte am Freitag seinen Abwärtstrend fort. Am Mittag verzeichnete der

Hoffnung auf Aufschwung: Autoaktien legen deutlich zu

Die Automobilbranche zeigt zum Ende des Jahres positive Signale. Nach einem schwierigen Jahr 2024, das von Herausforderungen bei

Starke Impulse aus Wirtschaft und Börse

Munich Re, Bayer und T-Mobile überzeugen Munich-Re-Aktie mit starkem Kursanstieg Die Aktie von Munich Re hat am Freitag,

EZB senkt Zinsen: Folgen für Wirtschaft und Verbraucher

Angesichts einer schwächelnden Konjunktur und wieder steigender Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum gesenkt.

DAX bleibt stabil – Anleger warten auf Klarheit

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, notiert der DAX mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent bei 20.343

Goldpreis auf Rekordkurs

Bald 3.000 US-Dollar pro Unze? Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung gezeigt. Experten und

Das ETF-Depot richtig mischen – So geht’s

Wer sein Geld erfolgreich in ETFs (Exchange Traded Funds) anlegen möchte, sollte einige grundlegende Regeln beachten. Die richtige

Telekom-Aktie: Vom Sorgenkind zum DAX-Star

Die Deutsche Telekom, einst ein Symbol für die Probleme der deutschen Aktienkultur, hat sich zu einem der Top-Werte

Angst-Sparen und Überschuldung in Deutschland

Die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland ist rückläufig, was zunächst positiv klingt. Laut dem aktuellen „Schuldneratlas Deutschland

ARD und ZDF klagen wegen Rundfunkbeitrags vor Gericht

Nach der Vertagung der Entscheidung über die Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) Ende Oktober ziehen ARD

Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland: Herausforderungen und Finanzierungsprobleme

Klimaziele und der Druck auf den Nahverkehr Deutschland steht vor einer kritischen Wende in der Gestaltung des öffentlichen