Schlagwort: Politik

Rüstungsaktien weiter auf Rekordkurs

Die europäische Rüstungsbranche setzt ihre Erfolgsserie fort. Insbesondere die Aktien von Hensoldt und Rheinmetall verzeichneten deutliche Kursgewinne. Analysten

US-Importzölle treffen Mexiko, Kanada und China hart

Neue Importzölle verschärfen Handelskonflikt Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China

Unklare US-Zollpolitik belastet den Euro

Die Unsicherheit über mögliche US-Strafzölle auf Importe aus der Europäischen Union hat den Euro unter Druck gesetzt. Die

EU-Kommission verschiebt Lieferkettengesetz auf 2028

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Umsetzung des umstrittenen Lieferkettengesetzes um ein Jahr auf 2028 zu verschieben. Zudem sollen

200-Milliarden-Euro-Paket belebt Rüstungsaktien

Die Rüstungsindustrie erlebt einen kräftigen Aufschwung an den Börsen. Grund dafür sind die Pläne des designierten Bundeskanzlers Friedrich

Neue Machtverhältnisse im Bundestag: AfD, Linke mit Einfluss

Das Wahlergebnis der Bundestagswahl hat eine ungewöhnliche politische Konstellation geschaffen. Die AfD und die Linke verfügen gemeinsam über

Euro steigt nach Wahl: Anleger setzen auf Stabilität

Nach der Bundestagswahl zeigt sich der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich fester. Die Gemeinschaftswährung legte zunächst um 0,7

Bundestagswahl bringt politische Umbrüche mit sich

Die Bundestagswahl hat weitreichende Konsequenzen für die politische Landschaft in Deutschland. Während sich CDU und SPD auf eine

Neue Regierung: Welche Änderungen auf Bürger zukommen

Nach der Bundestagswahl zeichnet sich eine Koalition aus CDU/CSU und SPD ab. Mit 328 Sitzen im Bundestag hätte

Uneinheitliche Börsen in Asien: Alibaba treibt Hongkong an

Zum Ende der Woche zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte uneinheitlich. Während der Hongkonger Markt von starken Zahlen des

USA und Russland setzen auf Verhandlungen für Frieden

USA und Russland wollen Teams für Friedensverhandlungen ernennen Die jüngsten Gespräche zwischen hochrangigen Vertretern der USA und Russlands

US-Vizepräsident Vance rechnet mit Europa ab

J.D. Vance fordert Europa zur Selbstkritik auf Mit Spannung war die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance auf der