Schlagwort: Politik

DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

Gerechtere Verteilung zwischen den Generationen Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, mahnt eine neue

Streit um Nationalflaggen in Großbritannien spitzt sich zu

Fahnenaktion sorgt für Diskussionen In mehreren britischen Städten sind in den vergangenen Wochen vermehrt Nationalflaggen an privaten Häusern,

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Die Schweiz hat ihre Bereitschaft signalisiert, ein mögliches Gipfeltreffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Skepsis über den diplomatischen Fortschritt Nach dem Gipfeltreffen im Weißen Haus zwischen Wolodymyr Selenskyj, Donald Trump und mehreren

Trump-Putin-Gespräch und Zinsfantasie bewegen Märkte

Europäische Börsen mit verhaltenem Start Zum Wochenbeginn zeigten sich die großen europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen. Anleger orientieren

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Festlegung von Zeit und Ort Nach langem Warten steht fest: US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin

Trump droht Putin mit harten Konsequenzen

Deutliche Warnung an den Kremlchef US-Präsident Donald Trump hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor „sehr schwerwiegenden Konsequenzen“

Friedrich Merz nach 100 Tagen: Regierung mit Schwierigkeiten

Holpriger Amtsantritt im Mai Der Start der neuen Bundesregierung verlief alles andere als reibungslos. Am 6. Mai 2025

AfD überholt Union – Koalition auf historischem Tiefstand

Rekordwert für die AfD Eine aktuelle Forsa-Umfrage für das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt einen deutlichen Stimmungsumschwung in der deutschen Politik.

Merz stoppt Waffen an Israel: Folgen für Deutschland

Entscheidung ohne Konsultation Bundeskanzler Friedrich Merz hat überraschend entschieden, dass Deutschland keine Waffen mehr liefern wird, die im

Trump und Putin treffen sich in Alaska zu Ukraine-Gesprächen

Geplanter Gipfel am 15. August Am 15. August wollen sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin

Finanzkrise der Kommunen – Landkreistag warnt vor Eskalation

Rekorddefizit der Kommunen sorgt für Alarmstimmung Die Finanzlage der deutschen Kommunen verschärft sich weiter. Laut dem Kommunalen Finanzreport