Donnerstag, 18 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

200-Milliarden-Euro-Paket belebt Rüstungsaktien

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 25. Februar 2025 16:08
Charlotte Probst
200-milliarden-euro-paket-belebt-ruestungsaktien

Die Rüstungsindustrie erlebt einen kräftigen Aufschwung an den Börsen. Grund dafür sind die Pläne des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz, ein 200 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Verteidigung einzurichten. „Jetzt stehen gleich 200 Milliarden Euro als Sondervermögen vor der Tür“, kommentierte ein Händler die aktuelle Entwicklung.

Positive Impulse für die Rüstungsbranche

Die Aussicht auf eine massive Finanzspritze für die Verteidigungsindustrie lässt die Aktienkurse der wichtigsten Marktteilnehmer steigen. Besonders deutsche Rüstungskonzerne profitieren von der Ankündigung. Die Aktien von Rheinmetall und Hensoldt kletterten um jeweils 3,5 Prozent, während der Getriebehersteller Renk sogar einen Kursanstieg von 5,1 Prozent verzeichnete.

Doch nicht nur in Deutschland sorgt die Nachricht für Kursgewinne. Auch europäische Rüstungskonzerne wie BAE Systems, Leonardo, Thales und Dassault Aviation legten um bis zu 1,6 Prozent zu.

Schnelle Umsetzung geplant

Merz plant, das Sondervermögen möglicherweise noch vor der offiziellen Amtsübernahme mit der aktuellen Bundestagszusammensetzung zu verabschieden. Damit würde der neue Rüstungsfonds bereits frühzeitig auf den Weg gebracht.

Ein Händler betont, dass die Gelder breit in die Branche verteilt werden dürften, was zahlreiche Unternehmen der Verteidigungsindustrie stärkt.

Hintergrund: Wachsende Verteidigungsausgaben

Deutschland hat in den letzten Jahren seine Verteidigungsausgaben deutlich erhöht. Bereits mit dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das 2022 verabschiedet wurde, sollte die Bundeswehr modernisiert und besser ausgerüstet werden. Doch die geopolitischen Spannungen und gestiegenen Sicherheitsanforderungen machen eine erneute Finanzspritze nötig.

Mit den zusätzlichen 200 Milliarden Euro soll vor allem die langfristige Modernisierung der Streitkräfte sichergestellt werden. Experten erwarten, dass große Summen in neue Waffensysteme, Luftabwehr und digitale Aufrüstung fließen.

Rüstungsindustrie vor weiterem Wachstum

Die geplante Finanzspritze sorgt für Optimismus in der Branche und treibt die Aktienkurse nach oben. Sollte das Sondervermögen wie geplant verabschiedet werden, könnten weitere Investitionen in moderne Verteidigungstechnologien folgen.

Ob die Pläne im Bundestag auf Zustimmung stoßen, bleibt abzuwarten. Die aktuelle Marktentwicklung zeigt jedoch, dass Investoren fest mit einer Umsetzung rechnen und die Rüstungsindustrie langfristig von steigenden Verteidigungsausgaben profitieren dürfte.

Stichwörter: Markt, Meinung, Politik, Rüstung, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bundesbank-verzeichnet-erstmals-seit-1979-verluste Bundesbank verzeichnet erstmals seit 1979 Verluste
Nächster Beitrag fresenius-aktie-auf-hoechststand Fresenius-Aktie auf Höchststand

Beliebte Beiträge

US-Vizepräsident Vance rechnet mit Europa ab

J.D. Vance fordert Europa zur Selbstkritik auf Mit Spannung war die Rede von US-Vizepräsident J.D.…

Von Susanne Jung

Der bedrohliche Zustand des Thwaites-Gletschers

Ein "Weltuntergangsgletscher" am Rande des Zusammenbruchs Der Thwaites-Gletscher, der oft als „Weltuntergangsgletscher“ bezeichnet wird, befindet…

Von Susanne Jung

Auswanderungsträume auf dem Prüfstand: Die zehn kritischsten Länder für Expats

Die Entscheidung, das eigene Land zu verlassen und im Ausland ein neues Leben zu beginnen,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?