Mittwoch, 18 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Abgasaffäre bei BMW? KBA untersucht mutmaßliche Manipulationen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2024 19:52
Cornelia Schröder-Meins

In der Automobilbranche brodelt es erneut: Die renommierte Marke BMW sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Laut aktuellen Berichten hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein Anhörungsverfahren gegen den Münchner Autobauer eingeleitet. Im Fokus steht der Verdacht auf Abgas-Manipulation, ein Thema, das bereits in der Vergangenheit für erhebliche Unruhe in der Automobilindustrie gesorgt hat.

Verdacht gegen BMW

Im Zentrum des aktuellen Verfahrens steht ein spezifisches Modell: der BMW X3 mit einem Zwei-Liter-Dieselmotor. Es besteht der Verdacht, dass in diesem Fahrzeugmodell eine unzulässige Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung integriert sein könnte. Diese Vermutung, die durch einen Bericht der „Bild“-Zeitung öffentlich wurde, wirft ein kritisches Licht auf die Emissionswerte des SUV-Modells. Ein Sprecher des KBA bestätigte gegenüber der „Bild“ den Verdacht und die Einleitung des Anhörungsverfahrens. Die genaue Anzahl der potenziell betroffenen Fahrzeuge bleibt indes unklar.

BMWs Stellungnahme

BMW selbst nahm zu den Einzelheiten des Falls keine konkrete Stellung. In einer Mitteilung, die bereits im Halbjahresbericht 2023 veröffentlicht wurde, äußerte sich der Autobauer allgemein zum Thema. Demnach steht BMW im Austausch mit zwei zuständigen Zulassungsbehörden in Europa. Ziel ist es, Rückfragen zum Emissionsverhalten zu klären, die sich aufgrund von Messergebnissen bei einem Modell aus den Baujahren 2010 bis 2014 ergeben haben. Bestätigt wurde, dass es sich bei dem betreffenden Modell um einen BMW X3 20 d handelt. Wegen des anhängigen Anhörungsverfahrens verzichtet BMW auf weitere Aussagen zu Einzelfragen.

Kontext: Der Diesel-Skandal

Diese Entwicklung bei BMW steht nicht isoliert da. Sie reiht sich ein in eine Serie von Skandalen, die die Automobilindustrie in den letzten Jahren erschüttert haben. Besonders prominent ist der Fall von Volkswagen, der im Jahr 2015 aufgedeckt wurde. VW gestand damals ein, unter Druck der US-Umweltbehörde EPA, die Diesel-Abgaswerte durch Software-Manipulationen beeinflusst zu haben. Dieser Skandal hatte weitreichende Folgen für die gesamte Branche und rückte das Thema Umweltschutz und Ehrlichkeit in der Automobilindustrie in den Vordergrund.

Die aktuellen Entwicklungen um BMW werfen erneut Fragen auf bezüglich der Integrität und Transparenz in der Automobilbranche. Die Untersuchung des KBA könnte weitreichende Konsequenzen für BMW haben, sowohl in rechtlicher als auch in reputationsbezogener Hinsicht. Es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen mit diesem erneuten Vorwurf umgeht und welche Maßnahmen es ergreifen wird, um seine Glaubwürdigkeit zu bewahren und das Vertrauen der Kunden und der Öffentlichkeit zurückzugewinnen.

In einer Branche, die zunehmend unter Druck steht, sich ökologischen Standards zu beugen und transparent zu agieren, könnte dieser Fall ein weiteres Beispiel für die Notwendigkeit von strengeren Kontrollen und klareren Richtlinien sein. Die Zukunft der Automobilindustrie, insbesondere im Hinblick auf Umweltstandards und Verbrauchervertrauen, steht damit einmal mehr im Fokus der öffentlichen Diskussion.

Stichwörter: Abgasaffäre, BMW, Deutschland, Manipulation, Technik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Ermittlungen wegen kontroverser Demonstration: Ein Fall von politischer Provokation
Nächster Beitrag Energiepolitik unter der Lupe: Habecks Ambitionen und ihre Kehrseiten

Beliebte Beiträge

Neue Olympische Disziplin: Frauen verprügeln

„Das ist nicht gerecht!“: Ein olympischer Boxkampf sorgt für Empörung Der olympische Boxkampf zwischen der…

Von Adrian Kelbich

Elon Musk und die AfD: Ein umstrittenes Plädoyer

In den vergangenen Tagen sorgte ein Beitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“…

Von Adrian Kelbich

Stimmung in Autobranche kippt durch US-Zölle weiter

Neuer Tiefpunkt beim IFO-Geschäftsklimaindex Das Geschäftsklima in der deutschen Automobilindustrie hat sich im April weiter…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verschafft-tiktok-erneut-eine-fristverlängerung
InternationalPolitikUnternehmen

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Von Susanne Jung
börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös
DeutschlandWirtschaft

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Von Adrian Kelbich
kapital-für-alle-20.000-euro-zum-start-ins-erwachsenenleben
DeutschlandPolitik

20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital

Von Cornelia Schröder-Meins
explosion-der-heizölpreise-durch-nahost-krise-befürchtet
DeutschlandUmwelt

Heizölpreise steigen wegen Nahost-Konflikt deutlich an

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?