Samstag, 5 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

AstraZeneca zieht Vaxzevria-Impfstoff in der EU zurück

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2024 16:44
Cornelia Schröder-Meins
astrazeneca-zieht-vaxzevria-impfstoff-in-der-eu-zurück

Der COVID-19-Impfstoff Vaxzevria, entwickelt vom schwedisch-britischen Pharmaunternehmen AstraZeneca, ist in der Europäischen Union nicht mehr zugelassen. Dies ist das Ergebnis eines bereits im März getroffenen Beschlusses, der nun am Dienstag offiziell in Kraft getreten ist. Wie AstraZeneca auf Nachfrage der dpa bestätigte, erfolgte die Rücknahme der Zulassung aus kommerziellen Gründen. Grund dafür sei eine drastisch gesunkene Nachfrage nach dem Präparat.

Überangebot an Impfstoffen

Im Zuge der Entwicklung und Einführung verschiedener COVID-19-Impfstoffe während und nach dem Höhepunkt der Pandemie besteht inzwischen ein Überangebot an entsprechenden Präparaten. Dies führt zu einer geringeren Nachfrage nach älteren Impfstoffen wie Vaxzevria. Das Unternehmen teilte mit, es habe daher die Produktion und Lieferung des Impfstoffs eingestellt. In der Erklärung von AstraZeneca heißt es weiter: „Dies hat zu einem Rückgang der Nachfrage nach Vaxzevria geführt, das nicht mehr hergestellt oder geliefert wird.“ Trotz des Rückzugs betonte das Unternehmen, „unglaublich stolz“ auf die Rolle des Impfstoffs bei der Eindämmung der Pandemie zu sein.

Mehr zum Thema: AstraZeneca räumt schwere Impfnebenwirkungen ein

Kein Zweifel an Wirksamkeit und Sicherheit

In einer Stellungnahme der EU-Kommission wurde zudem betont, dass solche kommerziellen Rücknahmen von Arzneimitteln und Impfstoffen keineswegs ungewöhnlich seien. Die Kommission betonte ferner, dass die Entscheidung nicht durch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit des Impfstoffs bedingt sei. AstraZeneca arbeitet derzeit mit Behörden in Europa, im Nahen Osten und in arabischen Ländern zusammen, um die Rücknahme der Marktzulassung weltweit umzusetzen.

Quelle: Google Finanzen

Historische Rolle bei der Pandemie-Bekämpfung

Der Rückzug des Impfstoffs markiert das Ende einer bemerkenswerten und kontroversen Ära. Vaxzevria spielte zu Beginn der Pandemie eine entscheidende Rolle, als der Impfstoff dringend benötigt wurde, um die globale Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Trotz der anfänglichen Berichte über seltene Nebenwirkungen und logistischen Herausforderungen war Vaxzevria ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Impfkampagnen. Während andere, weiterentwickelte Impfstoffe mittlerweile in ausreichenden Mengen verfügbar sind, unterstreicht AstraZeneca den historischen Beitrag, den sein Impfstoff geleistet hat.

Stichwörter: AstraZeneca, COVID 19, Europa, Forschung, Gesundheit, Impfstoff, Markt, Medizin, Technik, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag infineon-plant-personalabbau-in-regensburg Infineon plant Personalabbau in Regensburg
Nächster Beitrag deutsche-wirtschaft-kämpft-gegen-insolvenzrekord Deutsche Wirtschaft kämpft gegen Insolvenzrekord

Beliebte Beiträge

Das neue Rentenpaket der Ampel: Zukunftsplanung oder Bürde für die junge Generation?

Die deutsche Rentenpolitik steht an einem Wendepunkt. Mit dem jüngsten Rentenpaket der Ampel-Koalition versucht die…

Von Cornelia Schröder-Meins

Top Ruhestandsländer 2024: Globale Rangliste

Das CEOWORLD Magazin hat für das Jahr 2024 eine aktualisierte Rangliste der bevorzugten Ruhestandsländer veröffentlicht.…

Von Adrian Kelbich

Ölpreise im Sturzflug

Warum die Kosten für Brent und WTI sinken Die Ölpreise sind deutlich gesunken. Der Preis…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-verliert-weiter-–-anleger-reagieren-auf-zinsängste
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX verliert weiter – Anleger reagieren auf Zinsängste

Von Cornelia Schröder-Meins
umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?