Samstag, 5 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2024 14:45
Adrian Kelbich

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete und oft unterschätzte Erkrankung, die ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt. Trotz der Verfügbarkeit von medikamentösen Behandlungen erreicht ein großer Teil der Betroffenen nicht die optimalen Blutdruckwerte. Dieses Problem erfordert ein Umdenken in der Behandlung und Vorsorge von Bluthochdruck.

Das unterschätzte Risiko: Bluthochdruck

Die Gefahren, die von Bluthochdruck ausgehen, sind immens. Jährlich sterben Millionen Menschen in Europa an den Folgen von Hypertonie, insbesondere an Schlaganfällen und Herzinfarkten. Nach Angaben von Martin Halle, Ärztlichem Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung, könnten etwa 50 Prozent dieser Fälle verhindert werden, wenn Bluthochdruck rechtzeitig erkannt und behandelt würde.

Die Bedeutung von Blutdruckwerten

Ein Kernproblem in der Wahrnehmung und Behandlung von Bluthochdruck sind die Grenzwerte. Obwohl Werte ab 140/90 mmHg als zu hoch angesehen werden, empfiehlt Halle einen optimalen Blutdruck von 120/80 mmHg. Schon geringfügig erhöhte Werte können langfristig zu Schäden an den Blutgefäßen und zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

Die physische Belastung durch hohen Blutdruck

Hoher Blutdruck stellt eine enorme Belastung für das Herz dar. Halle erläutert, dass ein Blutdruck von 160 mmHg im Vergleich zu einem normalen Wert von 120 mmHg die Quecksilbersäule um vier Zentimeter höher steigen lässt. Diese ständige Mehrbelastung führt zu signifikanten Schäden an Herz und Gefäßen.

Tödliche Konsequenzen und häufige Ursachen

Neben der unmittelbaren Belastung für das kardiovaskuläre System kann Bluthochdruck zu Schlaganfall, Herzinfarkt und Niereninsuffizienz führen. Häufige Ursachen für Bluthochdruck sind Übergewicht, Bewegungsmangel und eine salzreiche Ernährung.

Die Bedeutung regelmäßiger Blutdruckkontrollen

Da Bluthochdruck oft keine spürbaren Symptome zeigt, betont Halle die Wichtigkeit regelmäßiger Blutdruckkontrollen. Diese sind entscheidend, um Hypertonie frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Selbst Kinder können von Bluthochdruck betroffen sein, daher gibt es keine Altersuntergrenze für diese Kontrollen.

Medikamentöse Behandlung und ihre Grenzen

Zur Behandlung von Bluthochdruck stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung. Allerdings erreichen viele Patienten trotz Medikation nicht die idealen Blutdruckwerte. Halle weist darauf hin, dass einzelne Medikamente den Blutdruck nur um etwa 5 bis 7 mmHg senken.

Lebensstiländerungen als Schlüssel zur Kontrolle von Bluthochdruck

Entscheidend für die Kontrolle von Bluthochdruck sind Änderungen des Lebensstils. Halle hebt hervor, dass bereits drei einfache Maßnahmen einen signifikanten Unterschied machen können:

  • Regelmäßige Bewegung: Ein täglicher Spaziergang von 15 Minuten kann den Blutdruck um 5 bis 8 mmHg senken. Noch effektiver sind regelmäßige Ausdauersportarten wie Radfahren, Wandern, Nordic Walking oder Joggen.
  • Gewichtsreduktion: Jedes abgenommene Kilogramm entlastet Herz und Gefäße. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und weniger salzhaltigen Lebensmitteln unterstützt diesen Prozess.
  • Ernährungsumstellung: Eine Ernährung, die reich an Gemüse und arm an Salz ist, kann helfen, den Blutdruck zu senken.

Die Kontrolle von Bluthochdruck erfordert eine Kombination aus regelmäßiger Überwachung, medikamentöser Behandlung und vor allem Anpassungen des Lebensstils. Halle betont, dass eine gesunde Lebensweise nicht nur bei der Kontrolle von Bluthochdruck hilfreich ist, sondern auch das Risiko für andere Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Alzheimer und Arthrose senken kann. Jeder kann von einer gesunden Lebensweise profitieren, insbesondere Personen mit Bluthochdruck.

Die Bewältigung von Bluthochdruck ist somit nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch eine Frage des Lebensstils. Indem wir unsere Gewohnheiten ändern, können wir nicht nur unsere Gesundheit verbessern, sondern auch unser allgemeines Wohlbefinden steigern. Halle schließt mit der Feststellung, dass Bluthochdruck zwar eine ernsthafte Bedrohung ist, aber durch gezielte Maßnahmen effektiv beherrscht werden kann.

Stichwörter: Blutdruck, Bluthochdruck, Deutschland, Gesundheit, Umwelt
Vorheriger Beitrag Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche
Nächster Beitrag Hans-Georg Maaßen wirft der CDU „Verrat“ an Werten vor und liefert Austrittsschreiben an Merz

Beliebte Beiträge

Porsche korrigiert Kurs – Rückkehr zum Verbrennungsmotor

Gewinnrückgang zwingt Porsche zur Strategieanpassung Porsche steht vor wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Der Gewinn des Stuttgarter…

Von Cornelia Schröder-Meins

Diskussion um Rundfunkbeitrag entbrannt: KEF schlägt Erhöhung um 58 Cent vor

Inmitten politischer Diskussionen hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) eine Anpassung…

Von Adrian Kelbich

DAX erreicht neues Allzeithoch bei 23.236 Punkten

Starker Wochenauftakt für den deutschen Leitindex Am Montag, dem 5. Mai 2025, setzte der DAX…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-verliert-weiter-–-anleger-reagieren-auf-zinsängste
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX verliert weiter – Anleger reagieren auf Zinsängste

Von Cornelia Schröder-Meins
umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?