Donnerstag, 6 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Der Beginn des Abrisses: Deutschlands letzte Atomkraftwerke

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 25. März 2024 14:05
Adrian Kelbich

Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland hat ein entscheidender Moment begonnen: der Rückbau von Isar 2, einem der letzten drei Kernkraftwerke des Landes. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein im deutschen Atomausstieg, ein Prozess, der mit dem Ziel einhergeht, die Standorte der ehemaligen Kernkraftwerke in ihren ursprünglichen, naturbelassenen Zustand zurückzuführen.

Der Prozess des Rückbaus

Der Rückbau von Isar 2 in Niederbayern, das zum Zeitpunkt seiner Abschaltung im April 2023 einen bedeutenden Anteil an der bayerischen Stromversorgung hatte, steht nun unmittelbar bevor. Die offizielle Rückbaugenehmigung wurde erteilt, und die Arbeiten sollen kurz nach Ostern anlaufen. Der Betreiber PreussenElektra hat angekündigt, zügig mit den erforderlichen Maßnahmen zu beginnen, um das Gelände in eine „grüne Wiese“ zu verwandeln. Dieser Prozess unterliegt strengen Sicherheitsvorgaben und wird voraussichtlich bis zum Ende der 2030er-Jahre dauern.

Kontroverse Meinungen zum Atomausstieg

Die Entscheidung zum Atomausstieg und insbesondere der Beginn des Rückbaus von Isar 2 sind nicht ohne Kontroversen. Umweltminister Thorsten Glauber äußerte Kritik am Ausstieg und betonte die Rolle der Kernkraftwerke als klimafreundliche Energiequelle, die hätte beibehalten werden sollen. Seiner Meinung nach hätte insbesondere Isar 2 weiterhin einen Beitrag zur CO2-freien Stromproduktion in Bayern leisten können.

Dem gegenüber steht die Position des Bund Naturschutzes, vertreten durch den Vorsitzenden Richard Mergner, der auf die geringe Bedeutung von Atomstromimporten aus Frankreich hinweist und die Risiken sowie die hohen Kosten der Kernenergie betont. Laut Mergner sollte Bayern den Fokus vollständig auf erneuerbare Energien legen und den Atomausstieg als Chance begreifen.

Das Ende der Kernenergienutzung in Deutschland

Mit dem Abschalten der letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 hat Deutschland einen historischen Schritt vollzogen. Der nun anstehende Rückbau von Isar 2, zusammen mit den bereits laufenden Rückbauarbeiten an anderen Standorten, symbolisiert das Ende der Kernenergienutzung in Deutschland. Dieser Schritt ist nicht nur ein Zeichen für den Wandel in der deutschen Energiepolitik, sondern auch für das Bestreben, nachhaltigere und sicherere Wege der Energiegewinnung zu beschreiten.

Stichwörter: Abriss, Atomkraftwerke, Deutschland, Technik, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Der Anschlag auf die Crocus City Hall: Ein Schock, der Russland erschüttert
Nächster Beitrag Wiederaufstieg aus der Asche: Die Neuausrichtung des DFB-Teams unter Nagelsmann

Beliebte Beiträge

Merz plant drastische Reduzierung der Flüchtlingszahl: Maximal 100.000 sollen nach Deutschland kommen

Im vergangenen Jahr stellten knapp 330.000 Menschen in Deutschland einen Erstantrag auf Asyl - eine…

Von Adrian Kelbich

AfD holt auf: Union verliert nach Richter-Streit an Boden

Union büßt nach geplatzter Richterwahl Zustimmung ein Die CDU/CSU hat infolge der gescheiterten Wahl zur…

Von Susanne Jung

EU plant vollständigen Ausstieg aus russischem Gas

Kommission kündigt Importverbot bis 2027 an Die Europäische Kommission verfolgt das Ziel, alle Importe von…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dax-rutscht-deutlich-ab-–-us-börsen-sorgen-für-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Dax rutscht deutlich ab – US-Börsen sorgen für Druck

Von Adrian Kelbich
rheinmetall-und-leonardo-sichern-sich-großauftrag
DeutschlandEuropaTechnik

Rheinmetall und Leonardo sichern sich Großauftrag

Von Adrian Kelbich
basf-eröffnet-großwerk-in-china-und-setzt-neuen-maßstab
DeutschlandInternationalUmwelt

BASF startet Produktion im neuen Chemiewerk in China

Von Adrian Kelbich
telekom-baut-mit-nvidia-milliarden-ki-zentrum-in-münchen
DeutschlandTechnikWirtschaft

Telekom startet Milliardenprojekt mit Nvidia in München

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?