Dienstag, 25 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Düstere Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Ein detaillierter Blick auf die aktuellen Prognosen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 6. März 2024 16:04
Cornelia Schröder-Meins

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt sich zunehmend angespannt, wie aus den jüngsten Prognosen des Ifo-Instituts hervorgeht. Die Forscher aus München haben ihre Wachstumserwartungen für das Jahr 2024 erheblich nach unten korrigiert. Die Vorhersage eines nur noch marginalen Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent spiegelt die schwere Last wider, die auf den Schultern der deutschen Wirtschaft liegt. Die Herausforderungen sind vielfältig und komplex, und trotz eines Silberstreifens am Horizont in Form von Arbeitsmarktdaten bleibt die Gesamtsituation trüb.

Wachstumsprognose auf Sparflamme

Die Revision der Wachstumsprognose durch das Ifo-Institut von ursprünglich 0,7 Prozent auf nunmehr 0,2 Prozent für das Jahr 2024 sendet ein klares Signal aus: Die deutsche Wirtschaft steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Die Gründe für diese pessimistische Einschätzung sind vielschichtig. Der Konsum ist zurückhaltend, hohe Zinsen und Preissteigerungen belasten sowohl Unternehmen als auch Verbraucher, und die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten tun ihr Übriges. Besonders bedenklich ist die Aussicht auf eine vorübergehende Rezession im laufenden Quartal, mit einem prognostizierten Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent.

Arbeitsmarkt als Hoffnungsschimmer

Trotz der düsteren Wirtschaftslage gibt es positive Signale vom Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten soll von 45,9 Millionen im aktuellen Jahr auf 46,1 Millionen im nächsten Jahr steigen, mit einer weiteren Zunahme auf 46,2 Millionen im Jahr 2025. Diese Entwicklung könnte als Erfolg gewertet werden, insbesondere wenn es den Unternehmen gelingt, ihre Kernbelegschaft zu erhalten. Die Arbeitslosenquote, die derzeit bei 5,7 Prozent liegt, dürfte zwar kurzfristig auf 5,9 Prozent steigen, aber bis 2025 wieder auf 5,6 Prozent sinken.

Inflation und Staatsdefizit im Blick

Ein weiterer Lichtblick ist die erwartete Entwicklung der Inflation. Nach einem Anstieg der Verbraucherpreise um 5,9 Prozent im Vorjahr wird für 2024 nur noch eine Inflation von 2,3 Prozent prognostiziert. Für das Jahr 2025 geht das Ifo-Institut sogar von einem weiteren Rückgang auf 1,6 Prozent aus, was unter dem von der Europäischen Zentralbank angestrebten Zielwert liegt. Parallel dazu wird erwartet, dass das Staatsdefizit von 87,4 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 76 Milliarden Euro sinkt und im kommenden Jahr weiter auf 44,6 Milliarden Euro zurückgeht.

Exporte und Leistungsbilanz

Die Prognosen für die Exportwirtschaft sind gemischt. Für das laufende Jahr wird ein Rückgang um 1,5 Prozent erwartet, doch im Jahr 2025 soll es wieder zu einem Wachstum von 3,4 Prozent kommen. Der Überschuss in der Leistungsbilanz dürfte leicht von 6,8 Prozent des BIP auf 6,6 Prozent im nächsten Jahr zurückgehen, was die Herausforderungen im internationalen Handel unterstreicht.

Die Lage der deutschen Wirtschaft ist kompliziert und von vielen Unsicherheiten geprägt. Die deutliche Herabsetzung der Wachstumsprognosen durch das Ifo-Institut zeichnet ein Bild von einer Wirtschaft, die sich nur mühsam von den aktuellen Herausforderungen erholen kann. Während der Arbeitsmarkt und die Inflationsentwicklung einige positive Aspekte bieten, bleiben die generellen Aussichten verhalten. Es wird entscheidend sein, wie Deutschland und seine Wirtschaftspolitik auf diese Herausforderungen reagieren, um eine nachhaltige Erholung und langfristiges Wachstum zu sichern.

Stichwörter: Deutschland, Prognose, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Russland strebt keinen Krieg mit Deutschland an, sagt Kreml-Sprecher
Nächster Beitrag Der Aufbruch in eine grüne Flugzukunft: Der Kampf um nachhaltige Treibstoffe nimmt Fahrt auf

Beliebte Beiträge

Maxhütte-Rohrwerk stellt Betrieb nach 150 Jahren ein

Traditionsstandort in Bayern endgültig geschlossen Das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg hat nach mehr als eineinhalb…

Von Adrian Kelbich

Schwerer Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm

Große Teile der Infrastruktur betroffen Seit Montagmittag herrscht in Spanien und Portugal ein nahezu vollständiger…

Von Charlotte Probst

DIHK warnt vor drittem Jahr wirtschaftlicher Schrumpfung

Wirtschaftlicher Aufschwung bleibt aus Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) blickt mit wachsender Sorge auf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland verliert Innovationsdynamik
DeutschlandWirtschaft

Deutschland verliert Innovationsdynamik 

Von Charlotte Probst
dax-legt-kräftig-zu-und-startet-stabil-in-die-neue-woche
DeutschlandWirtschaft

Dax legt kräftig zu und startet stabil in die neue Woche

Von Charlotte Probst
bayer-fährt-kursgewinn-ein-–-durchbruch-bei-gerinnungshemmer
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bayer fährt Kursgewinn ein – Durchbruch bei Gerinnungshemmer

Von Adrian Kelbich
uran-formt-das-rückgrat-der-digitalen-zukunft-–-ein-markt-für-smarte-anleger
InternationalUnternehmen

Uran formt das Rückgrat der digitalen Zukunft – ein Markt für smarte Anleger

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?