Samstag, 6 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

E-Auto Nachfrage steigt, doch Tesla bleibt zurück

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 4. Juni 2025 19:10
Susanne Jung
e-auto-nachfrage-steigt,-doch-tesla-bleibt-zurück

Absatzrückgang trotz wachsender Nachfrage

Tesla verzeichnet im Mai einen deutlichen Einbruch seiner Verkaufszahlen in Deutschland. Laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts wurden lediglich 1210 Fahrzeuge des US-amerikanischen Herstellers neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Rückgang von rund 33 Prozent. Damit setzt sich ein negativer Trend fort, der bereits in den Vormonaten erkennbar war.

Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der Gesamtmarkt für Elektroautos im gleichen Zeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnete. Die Zahl der Neuzulassungen stieg um 44,9 Prozent. Inzwischen verfügen 18 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge über einen rein elektrischen Antrieb. Tesla bleibt damit hinter dem allgemeinen Markttrend zurück.

Wettbewerbsdruck und Preisstrategie

Branchenbeobachter führen den Rückgang auf mehrere Faktoren zurück. Einerseits erhöht sich der Wettbewerbsdruck durch europäische und chinesische Hersteller, die zunehmend Modelle mit hoher Reichweite und attraktiven Preisen anbieten. Andrerseits hat Tesla in den letzten Monaten seine Preisstrategie mehrmals geändert, was zu Verunsicherung unter potenziellen Käufern geführt haben dürfte.

„Die Kunden erwarten Planungssicherheit und stabilere Preisstrukturen“, kommentiert ein Vertreter der Automobilbranche.

Zudem wird der relativ hohe Einstiegspreis vieler Tesla-Modelle im Vergleich zu staatlich geförderten Alternativen als Nachteil gewertet.

Neue Abschreibungsregeln als Hoffnungsschimmer

Trotz des Rückgangs bei Tesla sehen Experten Potenzial für eine Belebung des Marktes. Die Bundesregierung plant neue steuerliche Anreize für Unternehmen, die in Elektromobilität investieren. Künftig sollen gewerbliche Kunden ihre E-Fahrzeuge bereits im ersten Jahr zu 75 Prozent abschreiben können.

Gleichzeitig wird die bisherige Preisobergrenze für Dienstwagen deutlich angehoben: von 75.000 Euro auf 100.000 Euro. Dies könnte insbesondere für Modelle wie den Tesla Model S oder X neue Impulse liefern.

„Diese Maßnahmen könnten einen echten Schub auslösen“, heißt es aus Regierungskreisen.

Ob dies reicht, um Teslas Abwärtstrend zu stoppen, bleibt abzuwarten.

Stichwörter: Abschreibung, Auto, Automobilbranche, Deutschland, Dienstwagen, Elektroauto, Elektromobilität, Marktanteil, Neuzulassungen, Preisgrenze, Technik, TESLA, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bulgarien-setzt-auf-euro-–-eu-rügt-österreichs-defizit Bulgarien setzt auf Euro – EU rügt Österreichs Defizit
Nächster Beitrag weiße-in-großbritannien-bald-minderheit Weiße Briten künftig in der Minderheit

Beliebte Beiträge

Goldpreis erreicht Rekordhoch: Klettert Richtung 2800 Dollar

Der Goldpreis setzt seinen Anstieg ungebrochen fort und nähert sich dem Rekordwert von 2800 Dollar.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Verzögerung der Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz nach FDP-Einspruch

In einer überraschenden Wendung wurde die finale Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz, ein Vorhaben, das große Unternehmen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Kanada wählt neu: Handelsstreit mit USA dominiert Wahlkampf

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Der politische…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenstrafe-gegen-google-–-eu-greift-durch
EuropaUnternehmenWirtschaft

Milliardenstrafe gegen Google – EU greift durch

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
berlusconi-gruppe-übernimmt-prosiebensat.1-vollständig
DeutschlandTechnikUnternehmen

Berlusconi-Konzern übernimmt ProSiebenSat.1

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?