Dienstag, 16 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikWirtschaft

Gebrauchte E-Autos sinken im Preis und werden attraktiver

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 17. April 2025 20:58
Susanne Jung
gebrauchte-e-autos-sinken-im-preis-und-werden-attraktiver

Markt für gebrauchte E-Autos wächst rasant
Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Einer aktuellen Auswertung des ADAC zufolge ist das Angebot an gebrauchten E-Autos in letzter Zeit deutlich gewachsen. Der Automobilclub spricht von einer „beträchtlichen Auswahl an Modellen“, die nun zur Verfügung stehen. Diese Entwicklung führt zu spürbar sinkenden Preisen, denn: „Das größere Angebot drückt die Preise“, so der ADAC.

Leasingrückläufer sorgen für frischen Nachschub
Der Hauptgrund für den Zuwachs an verfügbaren Fahrzeugen liegt laut ADAC in der hohen Zahl an Leasingrückläufern. Viele E-Autos, die in den vergangenen Jahren geleast wurden, gelangen nun auf den Gebrauchtwagenmarkt. Die Folge: Die lange Zeit als teuer geltenden Stromer sind nun erschwinglicher denn je. Empfohlene Fahrzeuge sind bereits ab 12.000 Euro erhältlich.

Attraktive Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse
In der Preiskategorie von 12.000 bis 14.000 Euro sticht der VW E-Up hervor. Zwar weist das Modell laut ADAC einige Einschränkungen bei Reichweite und Kofferraumvolumen auf, bleibt aber für viele Käufer ein interessantes Einstiegsmodell. Für denjenigen, der ein vollwertiges Fahrzeug für den Alltag sucht, beginnen die Preise bei 18.000 Euro. In diesem Bereich empfiehlt der ADAC etwa das Tesla Model 3 oder den Volkswagen ID.3. Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz, eine Reichweite von etwa 300 Kilometern und gute Ladezeiten, was sie als Erstwagen tauglich macht.

Kostenbewusste Käufer profitieren vom Trend
Die zunehmende Verfügbarkeit gebrauchter E-Fahrzeuge bietet besonders kostenbewussten Verbrauchern eine neue Möglichkeit, in die Elektromobilität einzusteigen. Noch vor wenigen Jahren waren viele dieser Fahrzeuge für den durchschnittlichen Haushalt unerschwinglich. Nun aber öffnet sich der Markt – nicht zuletzt durch die technische Reife vieler Modelle – auch für breitere Käuferschichten. Die Kombination aus Preisverfall und bewährter Technik dürfte diesen Trend weiter verstärken.

Stichwörter: Elektro-Gebrauchtwagen, Meinung, Technik, Umwelt, Welt
Vorheriger Beitrag ezb-senkt-erneut-den-leitzins EZB senkt erneut den Leitzins
Nächster Beitrag papst-franziskus-stirbt-mit-88-jahren-in-rom Papst Franziskus stirbt mit 88 Jahren in Rom

Beliebte Beiträge

Griechenland führt neue Regelung für Strandliegen ein: Was steckt dahinter?

Mit dem Sommer kommen auch die Sehnsüchte nach sonnigen Stränden und entspanntem Meeresrauschen. Besonders beliebt…

Von Adrian Kelbich

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

Adidas wird Partner von Audi in der Formel 1

Kooperation zweier deutscher Spitzenmarken Der Sportartikelhersteller Adidas und der Autobauer Audi haben eine mehrjährige Partnerschaft…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
goldpreis-erreicht-neue-rekordmarken
EuropaInternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Von Cornelia Schröder-Meins
jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Von Susanne Jung
elon-musk-investiert-eine-milliarde-dollar-in-tesla
TechnikUmweltUnternehmen

Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?