Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Gewinn von Heckler & Koch sinkt deutlich

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2024 18:17
Cornelia Schröder-Meins
gewinn-von-heckler-&-koch-sinkt-deutlich

Aktionärstreffen abrupt abgebrochen

Wirtschaftliche Entwicklung und aktuelle Zahlen

Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch, bekannt als größter Produzent von Handfeuerwaffen in Deutschland, hat im ersten Quartal 2024 einen deutlichen Rückgang seines Nettogewinns verzeichnet. Laut den neuesten Unternehmensangaben sank der Nettogewinn auf 2,4 Millionen Euro, was nur ein Viertel des Vergleichswertes von Anfang 2023 (10 Millionen Euro) entspricht. Trotz eines Umsatzanstiegs um 1,8 Millionen Euro auf insgesamt 75 Millionen Euro erwies sich das Geschäft als deutlich weniger profitabel als im Vorjahr.

Ein Firmensprecher führte diese Entwicklung auf saisonale Schwankungen zurück. Er betonte, dass einige Aufträge außerhalb des ersten Quartals abgeschlossen wurden, wodurch die entsprechenden Umsätze und Gewinne verschoben wurden. „Im zweiten Quartal lagen wir auf einem sehr positiven Wachstumspfad“, fügte er hinzu, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen.

Produktpalette und Marktbedingungen

Heckler & Koch produziert vor allem Sturmgewehre, Maschinengewehre, Pistolen und Granatwerfer. Diese Waffen sind für den individuellen Gebrauch durch Soldaten konzipiert. Größeres militärisches Gerät wird nicht hergestellt, was die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf das Unternehmen bisher begrenzt hat. Die westlichen Staaten haben die Ukraine vorwiegend mit schweren Rüstungsgütern wie Panzern und Flugabwehrsystemen unterstützt. Aus der Produktion von Heckler & Koch wurden lediglich 100 Granatmaschinenwerfer, 100 Maschinengewehre und 500 Pistolen geliefert, während der kleinere Mitbewerber C.G. Haenel rund 2200 Gewehre beisteuerte.

Unternehmenshistorie und jüngste Herausforderungen

Nach einer schwierigen Phase im vergangenen Jahrzehnt erholte sich Heckler & Koch ab 2018. Das Jahr 2022 markierte mit einem Umsatz von über 300 Millionen Euro das beste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte, obwohl der Nettogewinn 2023 um 43 Prozent auf 28,7 Millionen Euro zurückging. Trotz dieser Rückgänge hielt die Geschäftsführung an einer positiven Bewertung des Geschäftsniveaus fest.

Quelle: Google Finanzen

Machtkampf unter den Aktionären

Ein weiterer Faktor, der das Unternehmen belastet, ist ein anhaltender Machtkampf unter den Aktionären. Auf Antrag eines Großaktionärs musste die Hauptversammlung in Rottweil abgebrochen werden. Laut der Nachrichtenagentur dpa wurde die erforderliche Anwesenheitsquote von etwas mehr als 50 Prozent des Grundkapitals nicht erreicht. Der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Runte sah sich daher gezwungen, die Versammlung abzubrechen.

Der Hintergrund dieses Konflikts reicht bis ins Jahr 2019 zurück. Der deutsche Investor Andreas Heeschen, der lange Zeit Mehrheitsaktionär war, hatte den Großteil seines Aktienpakets an die Luxemburger Finanzholding CDE verpfändet. Als Heeschen die Kredite nicht zurückzahlen konnte, beanspruchte die CDE die Aktien. Dies führte zu einem Rechtsstreit vor dem Landgericht und Oberlandesgericht Frankfurt, der noch immer nicht abschließend geklärt ist.

Aufgrund dieser ungeklärten Rechtslage entschied der Aufsichtsratsvorsitzende, das strittige Aktienpaket über fast 40 Prozent des Grundkapitals nicht zur Abstimmung zuzulassen. Er rechnete jedoch damit, dass Heeschen mit einem kleineren Aktienpaket an der Versammlung teilnehmen würde. Als dies nicht geschah, waren nur noch 48 Prozent des Grundkapitals vertreten, was die Abbruchentscheidung erzwang.

Die wirtschaftliche Situation von Heckler & Koch bleibt angespannt. Trotz eines Umsatzwachstums konnten die Gewinnrückgänge nicht kompensiert werden. Der Machtkampf unter den Aktionären und die daraus resultierenden Unsicherheiten belasten das Unternehmen zusätzlich. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Auseinandersetzungen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf die zukünftige Geschäftsentwicklung von Heckler & Koch haben werden.

Stichwörter: Deutschland, Heckler & Koch, Technik, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag kurzstreckenflug-von-baerbock-heftige-kritik Kurzstreckenflug von Baerbock: Heftige Kritik
Nächster Beitrag italien-plant-panzer-großauftrag-mit-rheinmetall Italien plant Panzer-Großauftrag mit Rheinmetall

Beliebte Beiträge

Neue Regierung unter Wilders: Neuausrichtung der Asylpolitik

Niederlande erleben bedeutende politische Erneuerung Nach dem beeindruckenden Wahlerfolg von Geert Wilders und seiner Partei…

Von Adrian Kelbich

Das Schicksal von Julian Assange: Im Wartestand der Justiz

Die jüngste Anhörung im Fall Julian Assange in London hat die internationale Aufmerksamkeit erneut auf…

Von Adrian Kelbich

Ungarns Ministerpräsident Orban besucht China

Überraschender Besuch in Peking Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban ist überraschend zu einem Besuch in China…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?