Sonntag, 23 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Großflächige Störungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr: Kunden müssen auf Bargeld zurückgreifen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 4. April 2024 15:07
Adrian Kelbich

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse sind seit dem heutigen Morgen zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher beim Bezahlen in Supermärkten und Discountern auf ein altbewährtes Mittel angewiesen: Bargeld. Grund dafür ist eine umfassende Störung der bargeldlosen Zahlungsmethoden, die insbesondere die Nutzerinnen und Nutzer von EC- und Kreditkarten der Sparkassen sowie der Deutschen Bank betrifft. Betroffen sind unter anderem die großen Einzelhandelsketten Aldi Süd, Lidl, Rewe und Edeka.

Unvorhergesehene Zahlungsausfälle sorgen für Unmut

Seit den frühen Morgenstunden berichten Beschäftigte und Kunden gleichermaßen von den plötzlich auftretenden Problemen. Eine Mitarbeiterin eines Münchner Edeka-Marktes brachte es auf den Punkt: „Bei uns geht seit 9 Uhr nichts mehr.“ Diese Situation spiegelt sich auch in den sozialen Netzwerken wider, wo eine Vielzahl von Kundinnen und Kunden ihren Unmut über die unerwarteten Ausfälle zum Ausdruck bringt. Während einige Filialen von den Störungen verschont bleiben, scheinen andere neben Supermärkten auch weitere Geschäfte wie Tankstellen und Bäckereien zu betreffen. Interessanterweise sind nicht alle Einzelhandelsstandorte von diesen Schwierigkeiten betroffen, was die Situation für die Kundinnen und Kunden noch verwirrender macht.

Erinnerungen an frühere Störungen

Die aktuelle Störung ruft Erinnerungen an eine ähnliche Situation vor zwei Jahren wach, als nach einem Software-Update zahlreiche Kartengeräte über einen längeren Zeitraum hinweg nicht funktionierten. Die jetzigen Probleme scheinen jedoch ihre Ursache eher bei den Zahlungsdienstleistern und den Banken zu haben.

Online-Banking ebenfalls beeinträchtigt

Die Störungen beschränken sich nicht nur auf den physischen Handel. Auch das Online-Banking, insbesondere das der Sparkassen, zeigt Unregelmäßigkeiten. Einige Kunden berichten, dass sie sich nicht einloggen können, um ihre gewohnten Bankgeschäfte digital zu erledigen.

Suche nach Lösungen

Die genaue Ursache der Störung ist bislang noch unklar. Banken, Zahlungsdienstleister sowie die betroffenen Einzelhandelsketten sind intensiv damit beschäftigt, das Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden. In der Zwischenzeit wird den Kundinnen und Kunden geraten, für ihre Einkäufe auf Bargeld zurückzugreifen, um unvorhergesehene Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Diese großflächigen Störungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr zeigen, wie abhängig die moderne Gesellschaft von digitalen Zahlungsmethoden geworden ist. Sie unterstreichen die Bedeutung einer zuverlässigen Infrastruktur für bargeldlose Zahlungen sowie die Notwendigkeit von Notfallplänen, um auf derartige Ausfälle reagieren zu können. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher dient die Situation als Erinnerung daran, dass trotz der fortschreitenden Digitalisierung des Alltags Bargeld immer noch eine wichtige Rolle spielt.

Stichwörter: ALDI, Barkeld, Deutschland, EDEKA, Karten, Lidl, REWE, Technik, Unternehmen, Zahlen
Vorheriger Beitrag Die Geheimnisse des Bewusstseins an der Schwelle des Todes
Nächster Beitrag Umfrageergebnisse offenbaren: Breite Ablehnung in Deutschland gegen direkte Bürgergeldzahlungen an ukrainische Flüchtlinge

Beliebte Beiträge

Das Dauerproblem der Deutschen Bahn: Unpünktlichkeit auf dem Weg nach Baden-Württemberg

Ein tief verwurzeltes Problem mit weitreichenden Folgen Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn (DB) ist seit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die wirtschaftlichen Belastungen Deutschlands durch den Ukraine-Krieg

Der anhaltende Krieg in der Ukraine zehrt nicht nur an der Stabilität und Sicherheit Europas,…

Von Adrian Kelbich

Hedgefonds-Chef warnt vor gefährlicher Gold-Rally

Der rasante Anstieg des Goldpreises sorgt inzwischen auch in der Finanzelite für Unruhe. Ken Griffin,…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
oettinger-bereitet-werksschließung-in-braunschweig-vor
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Oettinger schließt Braunschweiger Werk zum Jahreswechsel

Von Charlotte Probst
siemens-energy-erlebt-deutliche-kurskorrektur-im-dax
TechnikUnternehmenWirtschaft

Siemens Energy erlebt deutliche Kurskorrektur im Dax

Von Adrian Kelbich
man-stellt-belegschaft-neu-auf-–-2300-stellen-fallen-weg
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

MAN stellt Belegschaft neu auf – 2300 Stellen fallen weg

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?