Montag, 14 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Microsoft und Blackrock: Milliardenfonds für KI

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 18. September 2024 15:36
Susanne Jung
microsoft-und-blackrock-milliardenfonds-für-ki

Microsoft und der Vermögensverwalter Blackrock planen die Auflegung eines Investmentfonds, der mehr als 30 Milliarden Dollar umfassen soll. Mit diesem Kapital sollen neue Rechenzentren und Energieprojekte finanziert werden, die speziell auf die steigenden Anforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zugeschnitten sind. Die Unternehmen gaben bekannt, dass diese Projekte hauptsächlich in den USA umgesetzt werden, während ein Teil der Investitionen auch in Partnerländern erfolgen soll.

Milliarden für den Ausbau von KI-Infrastruktur

Die zunehmende Verbreitung von KI-Technologien, insbesondere im Bereich Deep Learning und Big Data, erfordert immer leistungsfähigere Rechenzentren. Diese Datenzentren verbrauchen immense Mengen an Energie, da KI-Modelle in der Regel tausende spezialisierter Chips benötigen, die in Clustern miteinander verbunden sind. Dies hat einen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach leistungsstarker Recheninfrastruktur zur Folge, den der geplante Fonds adressieren soll.

Die Investmentgesellschaft MGX aus Abu Dhabi wird als Partner fungieren, und der KI-Chiphersteller Nvidia wird mit seinem Fachwissen zur Optimierung der Hardware-Architektur beitragen. Nvidia ist bekannt für seine führende Rolle in der Entwicklung von Chips, die speziell für KI-Berechnungen geeignet sind. Die Partnerschaft könnte langfristig ein Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 100 Milliarden Dollar erreichen, wenn auch Fremdfinanzierungen berücksichtigt werden.

KI-Wachstum weiterhin ungebremst

Eine Studie der Beratungsfirma Sopra Steria zeigt, dass das Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz auch in den kommenden Jahren weiter an Fahrt gewinnen wird. Laut der Prognose wird der weltweite Umsatz mit KI-Technologien bis 2028 auf über 1,27 Billionen Dollar anwachsen. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung im Vergleich zu den heutigen Marktwerten. Vor allem Unternehmen, die auf KI-Anwendungen in der Automatisierung, Analyse und Entscheidungsfindung setzen, werden von diesem Wachstum profitieren.

„Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz ist gewaltig, und wir stehen erst am Anfang einer technologischen Revolution“, sagt ein Sprecher von Microsoft. Blackrock sieht in der Investition eine „strategische Weichenstellung“, um die zukünftige Entwicklung und Skalierung von KI zu fördern.

Zukünftige Herausforderungen

Die Erschließung neuer Energiequellen und der Bau nachhaltiger Rechenzentren stehen ebenfalls im Fokus der Investitionen. Denn die gigantische Rechenleistung, die für KI benötigt wird, stellt auch eine große Herausforderung im Hinblick auf den Energieverbrauch dar. Schon heute sind Rechenzentren eine der Hauptquellen für den weltweiten Stromverbrauch, und dieser Trend dürfte sich mit der zunehmenden KI-Nutzung weiter verstärken.

Mit der neuen Partnerschaft von Microsoft, Blackrock, MGX und Nvidia wird jedoch ein wichtiger Schritt unternommen, um die nötige Infrastruktur zu schaffen, die das erwartete Wachstum der Künstlichen Intelligenz unterstützt.

Stichwörter: BLACKROCK, Fonds, KI, Meinung, Microsoft, NVIDIA, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag das-ende-einer-ära-tupperware-meldet-insolvenz-an Tupperware meldet Insolvenz an
Nächster Beitrag dax-erreicht-die-19.000-marke,-fed-senkt-leitzins Fed senkt Leitzins, DAX erreicht 19.000

Beliebte Beiträge

Immer mehr Erwerbstätige brauchen Bürgergeld-Zuschuss

Zahl der Aufstocker erstmals seit 2015 gestiegen Im Jahr 2024 erhielten laut Bundesregierung rund 826.000…

Von Charlotte Probst

Umsatzboom in der Systemgastronomie

Wachstumstrend bei Burger, Fisch und Steak Die Systemgastronomie in Deutschland erlebt eine Phase des kräftigen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Außergewöhnliche Stellenanzeige lockt Tausende: Wangerooges Suche nach einem Leuchtturmwärter

Die idyllische Nordseeinsel Wangerooge steht plötzlich im Rampenlicht einer unerwarteten Bewerbungswelle. Mit der Ausschreibung für…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?