Montag, 3 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Nach der Erkältung: Wenn der Husten bleibt

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2024 16:00
Susanne Jung

Ein Phänomen, das viele nach überstandener Erkältung oder Grippe kennen: Die Infektion scheint besiegt, doch der Husten hält sich hartnäckig, manchmal über Wochen hinweg. Entgegen der verbreiteten Sorge, dies könnte ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung sein, beruhigen jüngste Studienergebnisse: Ein anhaltender Husten nach einer Infektion ist in den meisten Fällen harmlos und ein normaler Bestandteil des Heilungsprozesses.

Der postinfektiöse Husten: Ein natürlicher Teil der Genesung

Laut einer aktuellen Untersuchung, zusammengefasst von Forschenden der Universität Toronto und veröffentlicht im „Canadian Medical Association Journal“, erleben etwa 11 bis 25 Prozent der Personen, die einen Atemwegsinfekt durchgemacht haben, einen sogenannten postinfektiösen Husten. Diese Art des Hustens, der ohne medikamentöse Intervention meist innerhalb von acht Wochen abklingt, erfüllt eine wichtige Funktion: Er hilft, den Bronchialschleim aus der Lunge zu transportieren und somit den Körper weiterhin von Erregern zu reinigen.

Die Rolle des Lebensstils und externer Faktoren

Die Studie und Experten wie Peter Kardos, ein renommierter Pneumologe und Mitautor der deutschen „Leitlinie Husten“, betonen, dass neben der körperlichen Reaktion auf den Infekt auch Lebensstil und Umweltfaktoren eine Rolle spielen können. Rauchen etwa ist bekannt dafür, das Immunsystem zu schwächen und die Dauer sowie Intensität des Hustens zu erhöhen.

Altbekannte Hausmittel als erste Hilfe

Bevor zu Medikamenten gegriffen wird, empfehlen Fachleute bewährte Hausmittel. Ein Schluck Wasser oder Tee kann den Hustenreiz lindern, Inhalationen befeuchten die Atemwege, und pflanzliche Präparate mit Salbei oder Efeu unterstützen den Heilungsprozess ohne die Notwendigkeit chemischer Medikamente.

Wann ist Vorsicht geboten?

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einem harmlosen postinfektiösen Husten und Anzeichen für ernstere Erkrankungen wie Asthma oder COPD. Hier ist eine genaue Diagnose durch Fachpersonal unerlässlich, insbesondere bei Risikogruppen wie Rauchern oder immungeschwächten Personen.

Aufklärung statt Übermedikation

Die kanadischen Forschenden unterstreichen die Bedeutung einer umfassenden Aufklärung durch Ärzte. Die Gewissheit, dass der Husten in der Regel keine ernsthafte Bedrohung darstellt und sich selbst löst, kann Patienten beruhigen und die unnötige Verschreibung von Medikamenten, insbesondere von Antibiotika, verhindern. Sollte der Husten jedoch länger als acht Wochen andauern, ist eine weiterführende medizinische Untersuchung ratsam.

Geduld und Hausmittel statt Sorgen und Chemie

Die Erkenntnisse rund um den postinfektiösen Husten bieten eine wertvolle Perspektive auf einen oft missverstandenen Aspekt der Genesung nach einer Infektion. Anstatt sofort zu Medikamenten zu greifen, können einfache, altbewährte Methoden helfen, den Körper in seinem natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen. Gleichzeitig ist eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient entscheidend, um unnötige Sorgen zu vermeiden und den Fokus auf eine gesunde Genesung zu legen.

Stichwörter: Chronisch, Forschung, Gesundherit, Heilung, Husten, Medizin, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag Demokratiedefizit in der EU: Von der Leyens zweite Amtszeit als Beispiel politischer Arroganz
Nächster Beitrag Warnstreik legt Lufthansa lahm: Flugausfälle und Verzögerungen im Überblick

Beliebte Beiträge

Kritik von allen Seiten an Pariser Olympia-Eröffnungsfeier

Katholische Kirche kritisiert Olympia-Eröffnungsfeier Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat heftige Kritik seitens…

Von Adrian Kelbich

US-Stahlwerte profitieren von neuen Strafzöllen

Die jüngste Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die Aktienkurse der US-Stahlindustrie deutlich…

Von Susanne Jung

DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren

Gerechtere Verteilung zwischen den Generationen Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

amerikas-atomkraft-erlebt-ihr-milliardenschweres-comeback
InternationalTechnikWirtschaft

Amerikas Atomkraft erlebt ihr milliardenschweres Comeback

Von Adrian Kelbich
apple-erwartet-rekordumsatz-im-weihnachtsgeschäft
InternationalTechnikUnternehmen

Apple erwartet Rekordumsatz im Weihnachtsgeschäft

Von Charlotte Probst
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
nvidia-erreicht-neue-dimension-an-der-börse
TechnikUnternehmenWirtschaft

Nvidia erreicht neue Dimension an der Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?