Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Neuausrichtung bei Rewe: Digitalisierung der Kassenbons

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 1. April 2024 17:11
Adrian Kelbich

In einer Welt, die immer digitaler wird, nimmt der Umweltschutz einen immer höheren Stellenwert ein. Vor diesem Hintergrund unternimmt die bekannte Supermarktkette Rewe einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Einführung des digitalen Kassenbons, kurz eBon, markiert eine signifikante Änderung im Kassenprozess und zielt darauf ab, den Papierverbrauch erheblich zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Entscheidung, die Vorteile, die sich daraus ergeben, sowie die Herausforderungen und Kritiken, die mit dieser Neuerung einhergehen.

Rewes Weg zur Digitalisierung

Im Streben nach einer umweltfreundlicheren Geschäftspraxis hat Rewe die Ausgabe von analogen Kassenbons für eine spezifische Gruppe von Kunden eingestellt. Stattdessen wird der Fokus auf die Nutzung digitaler Quittungen über die Rewe-App gelegt. Kunden, die sich für die Aktivierung der „eBon“-Funktion in der App entscheiden, erhalten ihre Kaufbelege nun in digitaler Form direkt auf ihr Smartphone. Diese Änderung ergänzt die bereits getroffenen Maßnahmen zur Reduzierung des Papierverbrauchs, wie etwa die Abschaffung des analogen Prospekts.

Wer ist betroffen?

Die neue Regelung betrifft hauptsächlich Kunden, die die Rewe-App verwenden und die Funktion für digitale Kassenbons aktiviert haben. Bei Vorzeigen des QR-Codes der App an der Kasse wird der Kassenbon direkt in der App hinterlegt und zusätzlich per E-Mail zugesandt. Kunden, die auf diese digitale Option verzichten möchten, können die „eBon“-Funktion deaktivieren oder gänzlich auf die Nutzung der App verzichten, um weiterhin Papierbons zu erhalten.

Die Vorteile der Digitalisierung

Die Umstellung auf eBons bietet mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie den Kunden, ihre Kaufbelege jederzeit und überall digital abzurufen. Dies ist besonders praktisch für Garantiefälle oder Umtauschaktionen. Zum anderen wird durch die Reduzierung des Papierverbrauchs ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Auch der Wegfall der Wartezeit auf den Druck des Belegs bei kontaktlosen Zahlungen wird als positiver Nebeneffekt gesehen.

Ausnahmen und Besonderheiten

Trotz der generellen Umstellung gibt es bestimmte Ausnahmen, bei denen Kunden auch weiterhin einen physischen Kassenbon erhalten. Dazu zählen Belege, die wichtige Aktivierungsinformationen enthalten, wie etwa Prepaid-Guthaben. Diese Maßnahme stellt sicher, dass Kunden in solchen speziellen Fällen nicht auf den gedruckten Beleg verzichten müssen.

Kritische Stimmen und Datenschutzbedenken

Die Einführung des eBons hat nicht nur Zustimmung gefunden. Einige Kunden äußern Bedenken hinsichtlich der sofortigen Verfügbarkeit des Belegs für Reklamationen direkt nach dem Einkauf. Andere wiederum sind besorgt über Datenschutzaspekte, die mit der digitalen Speicherung von Kaufbelegen einhergehen. Rewe hat jedoch betont, dass die Nutzung des eBons optional ist und der traditionelle Papierbeleg als Alternative weiterhin verfügbar bleibt.

Mit der Einführung des eBons unternimmt Rewe einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Umweltschutz. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem zunehmenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und dem Wunsch vieler Kunden nach einer effizienteren und umweltfreundlicheren Abwicklung ihrer Einkäufe. Trotz der geäußerten Bedenken bietet Rewe seinen Kunden weiterhin die Wahl zwischen dem digitalen und dem traditionellen Weg, um den unterschiedlichen Präferenzen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Entwicklung spiegelt einen allgemeinen Trend im Einzelhandel wider, der sich zunehmend auf digitale Lösungen konzentriert, ohne dabei die Wichtigkeit des Kundenerlebnisses und des Datenschutzes aus den Augen zu verlieren.

Stichwörter: Deutschland, Digital, Kassenbon, REWE, Technik, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Sicherheit geht vor: Die Partnerinnen der englischen EM-Spieler setzen auf Schutz
Nächster Beitrag Rückkehr zur Normalität: Mehrwertsteuer auf Gas steigt wieder

Beliebte Beiträge

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Heizölpreise steigen wegen Nahost-Konflikt deutlich an

Anhaltender Preisanstieg bei Heizöl sorgt für neue Belastung Die angespannte Lage im Nahen Osten wirkt…

Von Charlotte Probst

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Regierung zieht zentrale Entlastung wieder zurück Nach fünf Stunden Koalitionsgipfel im Bundeskanzleramt steht fest: Die…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?