Technik

China plant gigantisches Wasserkraftwerk in Tibet

China hat Pläne für ein Wasserkraftwerk in Tibet bekannt gegeben, das Maßstäbe setzen soll. Das gigantische Projekt am Yarlung Tsangpo-Fluss könnte jährlich 300 Milliarden Kilowattstunden Strom produzieren – genug, um

Ihre zuverlässige Quelle für präzise und aktuelle Informationen!

Unser Einsatz für Präzision und Unvoreingenommenheit sowie unser Engagement, Nachrichten in Echtzeit zu liefern, hat uns das Vertrauen eines weitreichenden Publikums gesichert. Bleiben Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Geschehnisse und Trends stets informiert.

Für Sie

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Stress und Burnout – längst Alltag Stress und Burnout sind heute keine Ausnahme mehr, sondern

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Regierung in Ottawa stuft Bundesrepublik als Risikozone ein Die kanadische Regierung hat ihre Bürger eindringlich

Neues Wehrdienstgesetz: Freiwillig mit Option zur Pflicht

Bundeswehr kämpft mit Personalmangel Mehr als 14 Jahre nach der Aussetzung der Wehrpflicht soll ein

Aktuelle Beiträge

Rüstungs- und Autowerte auf Rekordkurs

Der Dax hat am Montag kräftig zugelegt und erstmals die 23.000-Punkte-Marke überschritten. Besonders stark präsentierten sich die Aktien von Rüstungs-

Rolls-Royce-Aktie steigt rasant

… nach beeindruckenden Geschäftszahlen Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers Rolls-Royce hat einen sprunghaften Anstieg um 17,4 Prozent verzeichnet. Grund für

200-Milliarden-Euro-Paket belebt Rüstungsaktien

Die Rüstungsindustrie erlebt einen kräftigen Aufschwung an den Börsen. Grund dafür sind die Pläne des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz, ein

Nissan in der Krise: Tesla als möglicher Investor?

Der japanische Automobilhersteller Nissan steckt in einer schwierigen Lage. Nach dem geplatzten Fusionsplan mit Honda sucht das Unternehmen nun nach

Dacia bringt günstiges E-Auto aus Europa auf den Markt

Der französische Automobilkonzern Renault plant, mit seiner Marke Dacia ein besonders günstiges Elektroauto in Europa zu produzieren. Das neue Modell

Mercedes unter Druck: Gewinnrückgang und Strategiewechsel

Mercedes-Benz verzeichnet erhebliche wirtschaftliche Einbußen. Die schwache Nachfrage in China und Europa, steigende Produktionskosten und drohende Handelszölle belasten den Konzern.

Continental baut Tausende Arbeitsplätze ab

3.000 Stellen betroffen Der Automobilzulieferer Continental setzt den Stellenabbau in seiner Automotive-Sparte fort. Bis Ende 2026 sollen weitere 3000 Arbeitsplätze

Porsche plant Stellenabbau bis 2029

Der renommierte Sportwagenhersteller Porsche hat angekündigt, bis zum Jahr 2029 rund 1900 Stellen abzubauen. Betroffen sind insbesondere das Stammwerk in