Freitag, 11 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Sicherheitsbedenken bei Tesla-Türgriffen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 27. März 2024 16:43
Adrian Kelbich

Die Sicherheit von Tesla-Automobilen ist erneut Gegenstand öffentlicher Diskussionen, diesmal mit Fokus auf die Gestaltung der Türgriffe. Besonders ein tragischer Unfall in Brandenburg, bei dem zwei junge Menschen in einem Tesla Model S ums Leben kamen, hat die Aufmerksamkeit auf potenzielle Sicherheitsrisiken gelenkt.

Merkmale und Kritikpunkte der Türgriffkonstruktion

Die Türgriffe bei einigen Tesla-Modellen, insbesondere beim Model S, sind so konzipiert, dass sie im Ruhezustand flach mit der Fahrzeugkarosserie abschließen und nur bei Annäherung einer autorisierten Person automatisch ausfahren. Diese Designentscheidung, die auf den ersten Blick vor allem ästhetische und aerodynamische Vorteile bietet, könnte jedoch im Falle eines Unfalls zur Gefahr werden.

Problematik der Stromversorgung

Das Hauptproblem besteht darin, dass die Funktionalität der Türgriffe direkt von der elektrischen Versorgung des Fahrzeugs abhängt. Im Falle einer Unterbrechung der Stromzufuhr, wie sie bei schweren Unfällen vorkommen kann, besteht das Risiko, dass die Türgriffe nicht ausfahren und somit die Türen nicht von außen geöffnet werden können. Obwohl Tesla eine Notentriegelungsfunktion implementiert hat, die im Falle der Airbag-Auslösung aktiviert werden soll, wurden Fälle bekannt, in denen diese Funktion nicht griff.

Manuelle Notöffnung – eine Herausforderung

Zur manuellen Öffnung der Türen sieht das Design von Tesla spezielle Mechanismen vor, deren Handhabung jedoch nicht unmittelbar ersichtlich ist. So erfordert die Notöffnung der Fondtüren im Model S das Zurückklappen des Teppichs unter den Rücksitzen, um an den dort verborgenen Entriegelungszug zu gelangen – ein Vorgehen, das im Notfall kaum intuitiv ist und von den meisten Fahrern vermutlich nicht ohne Weiteres durchgeführt werden kann.

Ein Gutachten mit weitreichenden Implikationen

Die Untersuchung des Brandenburger Unfalls durch ein von einem Landgericht beauftragtes Gutachten ergab, dass ein Versagen der automatischen Türgriff-Ausfahrungsfunktion eine Rolle gespielt haben könnte. Das Gutachten konstatierte ein „Versagen dieser Sicherungsfunktion“, was die Bergung der Insassen verhinderte und letztlich zu ihrem Tod führte.

Bewertung und mögliche Konsequenzen

Diese Erkenntnisse haben eine Debatte über die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Türgriffkonstruktion bei Tesla sowie möglicherweise eine Anpassung der Zulassungsbedingungen für Fahrzeuge in Deutschland angestoßen. Das Kraftfahrt-Bundesamt prüft derzeit, ob aufgrund des identifizierten Risikos Handlungsbedarf besteht.

Ein Appell für mehr Sicherheit

Die Diskussion um die Tesla-Türgriffe verdeutlicht die Bedeutung umfassender Sicherheitsüberlegungen bei der Entwicklung neuer Fahrzeugtechnologien. Innovationen dürfen nicht zu Kompromissen bei der Sicherheit der Fahrzeuginsassen führen. Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung, Design und technologische Entwicklungen kontinuierlich im Hinblick auf ihre Sicherheitsrelevanz zu evaluieren und gegebenenfalls anzupassen.

Stichwörter: Sicherheit, Technik, TESLA, Unternehmen
Vorheriger Beitrag Politische Stimmung in Deutschland: Ein detaillierter Blick auf das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer
Nächster Beitrag Triumph in Frankfurt: Deutschlands späte Genugtuung gegen die Niederlande

Beliebte Beiträge

Gown Girl: Eine Ode an die Couture

Ein Schimmer von Schönheit in stürmischen Zeiten In der glanzvollen Metropole Paris, einem Zentrum der…

Von Susanne Jung

Asiatische Börsen reagieren positiv auf Entspannungssignale

Hoffnung auf neue Gespräche zwischen USA und China Die asiatischen Finanzmärkte haben am Freitag deutlich…

Von Susanne Jung

VW-Machtkampf: Tausende demonstrieren für Arbeitsplätze

Die Verhandlungen um den neuen Haustarifvertrag des Volkswagen-Konzerns haben zu massiven Protesten geführt. Tausende Beschäftigte…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte
UnternehmenWirtschaft

Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte

Von Adrian Kelbich
trotz-rückschlägen-wächst-volkswagens-absatz-leicht
InternationalTechnik

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Von Cornelia Schröder-Meins
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?