Samstag, 25 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Stellantis und CATL: 4,1 Milliarden Euro in Batteriefabrik

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 10. Dezember 2024 15:54
Cornelia Schröder-Meins
stellantis-und-catl-bauen-milliardenschwere-batteriefabrik

Der Automobilhersteller Stellantis und der chinesische Batterieproduzent CATL planen gemeinsam eine Batteriefabrik in Saragossa, Spanien, mit einem Investitionsvolumen von 4,1 Milliarden Euro. Das ambitionierte Projekt soll die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglichen und zur Förderung der Elektromobilität in Europa beitragen.

Produktionsbeginn Ende 2026

Die Anlage wird in mehreren Phasen errichtet, wie beide Unternehmen mitteilten. Der Start der Batterieproduktion ist für Ende 2026 geplant. Die Batterien sind speziell für erschwingliche Elektrofahrzeuge wie Pkw, Crossover und SUVs der B- und C-Segmente mit mittleren Reichweiten konzipiert. Laut Stellantis sollen die Batterien den Weg zu einer breiteren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen ebnen.

„Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zur CO2-Neutralität und zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Europa“, erklärte ein Sprecher von Stellantis.

Produktionskapazität von bis zu 50 Gigawattstunden

Die Fabrik könnte eine maximale Produktionskapazität von bis zu 50 Gigawattstunden (GWh) erreichen. Dies hängt jedoch von der weiteren Entwicklung des europäischen Elektromobilitätsmarktes sowie von der finanziellen und regulatorischen Unterstützung durch die spanische Regierung und die Europäische Union ab. Beide Unternehmen planen die Gründung eines 50:50-Gemeinschaftsunternehmens, um das Projekt voranzutreiben.

„Die Unterstützung durch die Behörden ist entscheidend, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen“, betonte ein Vertreter von CATL.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Besonders hervorzuheben ist das Ziel, die gesamte Produktionsanlage vollständig CO2-neutral zu betreiben. Dies unterstreicht das gemeinsame Engagement von Stellantis und CATL für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion.

Die Batteriefabrik in Saragossa ist Teil der globalen Strategie von Stellantis, die eigene Versorgungskette für Elektrofahrzeuge zu stärken und gleichzeitig die Abhängigkeit von externen Zulieferern zu reduzieren.

Stärkung des europäischen Elektromarktes

Mit diesem Vorhaben setzen Stellantis und CATL ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der Elektromobilität in Europa. Die Investition in Saragossa könnte nicht nur den Marktanteil von Elektrofahrzeugen erhöhen, sondern auch die Position Europas als Produktionsstandort für moderne Batterietechnologie stärken.

Die Zusammenarbeit zwischen einem europäischen und einem chinesischen Unternehmen zeigt zudem die Bedeutung internationaler Partnerschaften, um die Herausforderungen der Energie- und Verkehrswende zu bewältigen.

Stichwörter: Auto, Europa, Lithium, Stellantis, Technik, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag milka-hersteller-mondelez-plant-fusion-hershey-im-visier Milka-Hersteller Mondelez plant milliardenschwere Fusion
Nächster Beitrag zalando-uebernimmt-about-you-milliardendeal-besiegelt Zalando übernimmt About You für 1,13 Milliarden Euro

Beliebte Beiträge

ProSiebenSat.1 zahlt Millionenstrafe – Ermittlungen laufen

Nach eineinhalb Jahren Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft München I ProSiebenSat.1 zu einer Bußgeldzahlung von rund…

Von Charlotte Probst

Trump will Gaza umgestalten

Verlagerung der Palästinenser geplant Bei einer Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich…

Von Susanne Jung

Chinesische Autoaktien: Die Gewinner des Tages an der Börse

Die chinesischen Automobilaktien gehören heute zu den Tagesgewinnern an den Börsen in China. Nach robusten…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

porsche-in-der-krise-–-gewinne-brechen-drastisch-ein
DeutschlandTechnikUnternehmen

Porsche in der Krise – Gewinne brechen drastisch ein

Von Charlotte Probst
bosch-in-der-chipkrise-–-kurzarbeit-wegen-lieferengpässen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Bosch reagiert auf Chipkrise – Kurzarbeit in mehreren Werken

Von Adrian Kelbich
licht-aus---osram-beendet-produktion-in-bayern
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Licht aus: Osram beendet Produktion in Bayern

Von Cornelia Schröder-Meins
us-sanktionen-treiben-ölpreise-hoch-–-indien-im-fokus
InternationalPolitikWirtschaft

US-Sanktionen gegen Russland lassen Ölpreise stark ansteigen

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?