Mittwoch, 18 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnik

US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2024 19:42
Cornelia Schröder-Meins
us-regierung-verbietet-russische-antiviren-software

US-Regierung verbietet Kaspersky-Software

Die US-Regierung hat ein Verbot der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky erlassen. Nach einer ausführlichen Untersuchung, die von einer Unterbehörde des US-Handelsministeriums durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass das Verbot der einzige Weg sei, um Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auszuräumen.

Sofortiges Verkaufsverbot und künftiger Nutzbarkeitsverlust

Der Verkauf von Kaspersky-Software an Unternehmen und Verbraucher in den USA wird ab sofort untersagt. Darüber hinaus wird Kaspersky ab dem 29. September keine Updates mehr für seine Software einspielen dürfen. Dies führt dazu, dass die Software für neue Bedrohungen nutzlos wird und somit die Sicherheit der Nutzer nicht mehr gewährleisten kann.

Gründe für das Verbot

Das Verbot basiert auf den Cyberangriffsfähigkeiten der russischen Regierung und deren Möglichkeit, die Aktivitäten von Kaspersky zu beeinflussen. Die Untersuchung ergab, dass die Software der Firma in der Lage ist, Informationen von US-Unternehmen und Bürgern zu sammeln, die von der russischen Regierung missbraucht werden könnten. Die Behörde warnte ausdrücklich vor den potenziellen Risiken und betonte die Notwendigkeit dieses Schrittes zum Schutz der nationalen Sicherheit.

Zitat einer Behörde

Eine Unterbehörde des US-Handelsministeriums erklärte: „Eine ausführliche Untersuchung hat ergeben, dass dies der einzige Weg sei, Bedenken in Bezug auf die nationale Sicherheit auszuräumen.“ Diese Aussage unterstreicht die Dringlichkeit und die Ernsthaftigkeit der Entscheidung.

Hintergrund und internationale Spannungen

Die Entscheidung der US-Regierung spiegelt die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und Russland wider, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Bereits in der Vergangenheit gab es mehrfach Anschuldigungen gegen Russland, Cyberangriffe auf westliche Institutionen durchzuführen oder zu unterstützen. Das Verbot von Kaspersky ist ein weiterer Schritt in der Abwehr solcher Bedrohungen.

Auswirkungen auf Nutzer und Unternehmen

Für die Nutzer und Unternehmen in den USA bedeutet das Verbot, dass sie sich nach Alternativen umsehen müssen. Unternehmen, die bisher auf Kaspersky gesetzt haben, werden gezwungen sein, ihre IT-Sicherheitsstrategien zu überdenken und neue Lösungen zu implementieren, um weiterhin einen ausreichenden Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten.

Reaktionen und Ausblick

Es bleibt abzuwarten, wie Kaspersky auf das Verbot reagieren wird und welche Maßnahmen die Firma möglicherweise ergreifen wird, um auf die Vorwürfe und die damit verbundenen Einschränkungen zu reagieren. Ebenso ist offen, ob weitere Länder dem Beispiel der USA folgen und ähnliche Maßnahmen ergreifen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbot der Kaspersky-Software durch die US-Regierung ein klares Signal in Richtung Cybersicherheit und Schutz vor ausländischen Bedrohungen ist. Die Entscheidung zeigt die wachsende Bedeutung von IT-Sicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt und die Notwendigkeit, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren.

Stichwörter: Kasperski, Politik, Technik, USA, Welt
Vorheriger Beitrag ausländer-mehr-als-die-hälfte-der-häftlinge-in-deutschland Ausländer: Mehr als die Hälfte der Häftlinge in Deutschland
Nächster Beitrag letztes-europäisches-werk-für-novalgin-schließt Letztes europäisches Werk für Novalgin schließt

Beliebte Beiträge

Joe Bidens Peinliche Versprecher beim NATO-Gipfel

US-Präsident Joe Biden sorgte kürzlich auf dem NATO-Gipfel für Aufsehen, als er bei einer Pressekonferenz…

Von Adrian Kelbich

Nato-Truppen in der Ukraine? Polens Außenminister sorgt für Spekulationen

Brisante Äußerungen am Jubiläum Während der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Beitritts Polens zur Nato…

Von Adrian Kelbich

Tiefgreifende Erschütterungen im deutschen Bauwesen: Ein prominenter Fall von Insolvenz

Das deutsche Bauwesen durchlebt gegenwärtig eine Phase intensiver Turbulenzen, gezeichnet von einem anhaltenden Rückgang der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verschafft-tiktok-erneut-eine-fristverlängerung
InternationalPolitikUnternehmen

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Von Susanne Jung
trump-kontra-macron-und-signal-aus-washington
InternationalPolitik

TRUMP VERLÄSST G7-GIPFEL UND ATTACKIERT MACRON

Von Susanne Jung
klassiker-der-weltliteratur-verschwinden-aus-us-schulen
InternationalPolitik

Klassiker der Weltliteratur verschwinden aus US-Schulen

Von Susanne Jung
kapital-für-alle-20.000-euro-zum-start-ins-erwachsenenleben
DeutschlandPolitik

20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?