Mittwoch, 19 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Zoom: Wachstum durch hybrides Arbeiten und KI-Integration

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 26. November 2024 16:20
Susanne Jung
zoom-hebt-umsatzprognose-an-hybrides-arbeiten-im-trend

Zoom Video Communications hat seine Umsatzprognose für das kommende Jahr angehoben und sieht sich weiterhin als zentraler Anbieter in der Arbeitswelt, die zunehmend auf hybride Modelle setzt. Laut einer Mitteilung des Unternehmens wird ein Umsatz zwischen 4,65 und 4,66 Milliarden US-Dollar erwartet, höher als die zuvor prognostizierten 4,63 bis 4,64 Milliarden US-Dollar.

Erfolg dank hybrider Arbeitsmodelle

Während der Corona-Pandemie erlebte Zoom einen enormen Aufschwung, als Homeoffice und virtuelle Meetings für viele Unternehmen weltweit zur Notwendigkeit wurden. Dieser Trend hat sich inzwischen etabliert: Viele Unternehmen kombinieren mittlerweile das Arbeiten von zu Hause aus mit der Präsenz im Büro. Diese Entwicklung hat Zoom weiterhin starke Umsätze beschert, da seine Dienstleistungen in den neuen Arbeitsrealitäten unverzichtbar geblieben sind.

Harte Konkurrenz auf dem Markt

Trotz seines Erfolgs steht Zoom vor großen Herausforderungen. Die Konkurrenz durch andere Anbieter wie Microsoft Teams, WebEx von Cisco, Slack von Salesforce und Google Meet ist hart. Diese Unternehmen bieten ebenfalls umfassende Lösungen für virtuelle Zusammenarbeit an und erweitern ihre Angebote kontinuierlich.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat Zoom sein Produktportfolio erweitert. Neben klassischen Videokonferenzlösungen bietet das Unternehmen nun vernetzte Konferenzräume, Cloud-Calling-Produkte und Online-Webinare an. Besonders die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Unternehmens. KI soll die Benutzererfahrung verbessern, Prozesse automatisieren und effizientere Arbeitsweisen ermöglichen.

Aussage des Managements

Zoom betont die strategische Bedeutung dieser Innovationen. „Wir sehen hybride Arbeitsmodelle als langfristigen Trend und investieren deshalb in Produkte, die Unternehmen bei dieser Transformation unterstützen“, so ein Sprecher des Unternehmens. Die Integration von KI sei ein entscheidender Schritt, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und Kunden innovative Lösungen zu bieten.

Zukunftsperspektiven

Die erhöhte Umsatzprognose spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in die Zukunft wider. Während die Konkurrenz wächst, setzt Zoom auf technologische Innovationen und die Anpassung an die Bedürfnisse moderner Arbeitsumgebungen. Das Unternehmen bleibt somit ein wichtiger Akteur im Bereich der digitalen Zusammenarbeit und stellt sich den Herausforderungen eines sich schnell verändernden Marktes.

Stichwörter: Lifestyle, Meinung, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft, Zoom
Vorheriger Beitrag Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft Zuwanderung sichert Arbeitsmarkt-Zukunft
Nächster Beitrag wohnmobilhersteller-knaus-tabbert-unter-druck Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert in der Krise

Beliebte Beiträge

Die geheimnisvolle Reise des Aquavits über den Äquator: Die „Linie“ Tradition

Aquavit, ein traditioneller skandinavischer Schnaps, bekannt für seine destillierten Kräuter- und Gewürzaromen, erfährt eine bemerkenswerte…

Von Adrian Kelbich

BYD plant dritte Autofabrik – Deutschland als Favorit

Der chinesische Elektroautobauer BYD erwägt laut Insider-Informationen den Bau eines dritten Montagewerks in Europa. Dabei…

Von Charlotte Probst

Nvidia-Zahlen: Weichenstellung für die globalen Finanzmärkte

Die Veröffentlichung der neuesten Quartalszahlen von Nvidia sorgt heute für große Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten.…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-rutscht-weiter-richtung-23.000-punkte-ab
DeutschlandWirtschaft

Dax rutscht weiter Richtung 23.000 Punkte

Von Susanne Jung
modernisierung:-marine-setzt-auf-kanadisches-cms-330
DeutschlandPolitikTechnik

Modernisierung: Marine setzt auf kanadisches CMS 330

Von Charlotte Probst
j&j-setzt-mit-milliardenkauf-zeichen-in-der-krebsmedizin
InternationalUnternehmenWirtschaft

J&J setzt mit Milliardenkauf Zeichen in der Krebsmedizin

Von Adrian Kelbich
buffetts-überraschender-tech-schachzug-bewegt-die-märkte
InternationalUnternehmenWirtschaft

Buffetts überraschender Tech-Schachzug bewegt die Märkte

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?