Montag, 7 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmwelt

Der stille Kampf der Rentiere im Norden: Klimawandel und seine Folgen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2024 20:01
Adrian Kelbich

In den weiten, eisbedeckten Landschaften des hohen Nordens, weit entfernt von der gemütlichen Wärme unserer Heime, findet ein stummer Kampf statt. Es ist ein Kampf, der nicht mit Waffen geführt wird, sondern mit Anpassung und Beharrlichkeit. Die Hauptakteure in diesem Drama sind keine Menschen, sondern Rentiere – jene majestätischen Geschöpfe, die tief in den Herzen vieler als Symbole der Weihnachtszeit verankert sind. Doch abseits der idyllischen Weihnachtslegenden stehen die Rentiere im nördlichen Norwegen vor einer enormen Herausforderung, die ihre Existenz und die Traditionen der Züchter bedroht: den immer spürbareren Auswirkungen des Klimawandels.

Die Problematik: Eisige Wege schmelzen dahin

Die Rentiere des hohen Nordens, die in der rauen Tundra und Taiga beheimatet sind, sind die einzigen domestizierten Mitglieder der Hirscharten. Für sie ist der Winter nicht nur eine Zeit der Kälte, sondern auch eine Zeit, in der die Natur ihnen feste Wege über Seen und Flüsse bietet – Wege, die nun unter den steigenden Temperaturen zu schwinden scheinen. Anna-Laila Danielsen, eine Forscherin an der Norwegischen Technisch-Wissenschaftlichen Universität (NTNU) in Trondheim, hat in ihrer Masterarbeit aufgezeigt, dass die traditionellen Wanderrouten der Rentiere zunehmend unterbrochen werden. „Es ist oft nicht mehr kalt genug, damit Seen und Flüsse fest zufrieren und die Rentiere auf dem Weg zu ihren Winterweideplätzen über das Eis laufen können“, erklärt Danielsen.

Unvorhergesehene Gefahren und Lösungsansätze

Die Züchter stehen vor einer doppelten Bedrohung: Einerseits legt sich oft eine trügerische Schneedecke über das dünne Eis, was die Rentiere dazu verleitet, auf nicht tragfähigem Eis zu wandern, mit der Gefahr, einzubrechen. Andererseits führt der Mangel an Dauerfrost dazu, dass sich mehrere dünne Eisschichten auf dem Schnee bilden, die so hart werden können, dass die Rentiere nicht mehr an die darunterliegende Nahrung gelangen. Dies zwingt die Hirten, zusätzliches Futter heranzuschaffen – eine kostspielige und zeitintensive Maßnahme.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, denken einige Züchter über innovative Lösungen nach, wie den Bau von Brücken, die den Rentieren sichere Überquerungen ermöglichen sollen. Solche Maßnahmen sind jedoch nicht nur teuer, sondern auch ein Zeugnis dafür, wie dringend Anpassungen im Angesicht des Klimawandels benötigt werden.

Zusätzliche Herausforderungen beim Zufüttern

Das Zufüttern der Rentiere bringt weitere Schwierigkeiten mit sich. Es kommt oft zu Gedränge, wobei dominante Tiere die schwächeren vom Futter fernhalten. In der freien Wildbahn wäre dies weniger problematisch, da sich die unterlegenen Tiere einfach ein neues Futtergebiet suchen könnten. An künstlichen Futterstellen ist dies jedoch nicht möglich. Einige Züchter haben darauf mit der Entwicklung spezieller Vorrichtungen zum Zufüttern reagiert, um allen Tieren Zugang zu Nahrung zu gewähren.

Die Situation der Rentiere im hohen Norden Norwegens ist ein klares Beispiel dafür, wie der Klimawandel nicht nur abstrakte globale Temperaturen und Meeresspiegel betrifft, sondern direkte Auswirkungen auf traditionelle Lebensweisen und die Tierwelt hat. Die Anpassungsfähigkeit der Züchter und die innovativen Lösungen, die sie entwickeln, sind ein Hoffnungsschimmer. Doch es bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Maßnahmen sind und welche weiteren Schritte unternommen werden müssen, um die Rentiere und ihre Lebensräume zu schützen. Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein globaler, und die Geschichte der Rentiere im hohen Norden erinnert uns daran, dass es Zeit ist, diesen Kampf mit erneuerter Dringlichkeit und Engagement zu führen.

Stichwörter: Europa, Klima, Klimawandel, Norwegen, Rentiere, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag Nach Blockaden und Beleidigungen: Forderungen nach einem Verbot von Traktor-Protesten
Nächster Beitrag Porsche setzt auf USA: Ein dramatisches Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Beliebte Beiträge

Neue Steuerinitiativen in Alberta, Kanada: Elektrofahrzeuge im Fokus

In Alberta, einer der wirtschaftlich dynamischsten Provinzen Kanadas, steht eine bedeutende Änderung der Steuerpolitik bevor.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Franz Beckenbauer: Abschied von einer Ikone des Sports

Ein Rückblick auf das Leben einer Fußballlegende Die Welt des Fußballs steht still, um Franz…

Von Adrian Kelbich

Nach der Erkältung: Wenn der Husten bleibt

Ein Phänomen, das viele nach überstandener Erkältung oder Grippe kennen: Die Infektion scheint besiegt, doch…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?