Donnerstag, 6 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Deutschlands Stromdilemma: Ein Rückschritt im Deckmantel des Fortschritts

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024 10:36
Susanne Jung

Trügerische Erfolgsmeldungen

Die jüngsten Daten zum deutschen Stromverbrauch sind alarmierend und enthüllen eine erschreckende Wahrheit. Der von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Rückgang des Stromverbrauchs um 5,3 Prozent im Jahr 2023 ist keineswegs ein Triumph, sondern vielmehr ein Zeichen ökonomischer Regression.

Wirtschaftlicher Niedergang: Versteckt hinter Energiezahlen

Was vordergründig als nachhaltige Entwicklung gilt, entlarvt sich bei genauerem Hinsehen als Indikator einer schleichenden Deindustrialisierung. Der signifikante Rückgang des Stromverbrauchs in der Wirtschaft ist kein Ergebnis effizienter Energiepolitik, sondern das erschreckende Symptom einer schrumpfenden Produktion. Dieser Zustand ist ein klares Warnsignal für den wirtschaftlichen Verfall Deutschlands.

Stromproduktion und -handel: Ein desaströses Bild

Der Rückgang der deutschen Stromproduktion um 9,1 Prozent, beschleunigt durch den Ausstieg aus der Kernenergie, ist geradezu selbstzerstörerisch. Gleichzeitig offenbart der drastische Einbruch der Exporte und der sprunghafte Anstieg der Importe eine besorgniserregende Abhängigkeit vom Ausland. Deutschland mutiert vom selbstständigen Stromproduzenten zum abhängigen Importeur, was eine bedenkliche geopolitische Schwächung darstellt.

Erneuerbare Energien: Eine instabile Lösung

Trotz des Anstiegs erneuerbarer Energien auf über 50 Prozent bleibt die Energieversorgung Deutschlands prekär. Die Unberechenbarkeit von Wind und Sonne führt zu einem chaotischen Energiemarkt, in dem Deutschland zu bestimmten Zeiten sogar dafür bezahlt, überschüssige Energie loszuwerden. Diese Situation ist nicht nur absurd, sondern auch ein Indiz für das Versagen der Energiepolitik.

Gasverbrauch: Teuer und politisch riskant

Die Zunahme des Gasverbrauchs um 31,3 Prozent zur Stromerzeugung ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der deutschen Energieautonomie. Die steigende Abhängigkeit von teuren Gasimporten, insbesondere aus den USA, nach dem Wegfall russischer Lieferungen, ist nicht nur wirtschaftlich belastend, sondern auch ein politisches Risiko.

Eine düstere Zukunftsaussicht

Die aktuelle Energiepolitik Deutschlands erweist sich als kurzsichtig und gefährlich. Statt echter Fortschritte erleben wir einen Rückgang in der wirtschaftlichen Stärke und eine wachsende außenpolitische Abhängigkeit. Es ist höchste Zeit, dass die Regierung diese Fehlentwicklungen anerkennt und umgehend umsteuert, um langfristig katastrophale Folgen für das Land abzuwenden.

Stichwörter: Deutschland, Fortschritt, Rückschritt, Stromverbrauch, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Asylverfahren in Drittstaaten: Ein kontroverses Konzept zur Steuerung der Migrationsströme
Nächster Beitrag Die Politische Landschaft Deutschlands im Wandel: Das Aufkommen des BSW

Beliebte Beiträge

Bürokratie und Verfall: Die Kritik der Wirtschaftsweisen

Die Wirtschaftsweisen, offiziell bekannt als „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, haben ihr aktuelles Jahresgutachten…

Von Charlotte Probst

EU-Parlament verabschiedet Pioniergesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz

Wegweisende Entscheidung: Europa setzt globale Standards für KI In einem historischen Schritt hat das Europaparlament…

Von Adrian Kelbich

6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl

Sechs verstorbene Bewerber vor dem Urnengang Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

rheinmetall-und-leonardo-sichern-sich-großauftrag
DeutschlandEuropaTechnik

Rheinmetall und Leonardo sichern sich Großauftrag

Von Adrian Kelbich
basf-eröffnet-großwerk-in-china-und-setzt-neuen-maßstab
DeutschlandInternationalUmwelt

BASF startet Produktion im neuen Chemiewerk in China

Von Adrian Kelbich
telekom-baut-mit-nvidia-milliarden-ki-zentrum-in-münchen
DeutschlandTechnikWirtschaft

Telekom startet Milliardenprojekt mit Nvidia in München

Von Adrian Kelbich
dax-klettert-über-24.000-punkte-nach-handelsentspannung
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Entspannung im Handelsstreit beflügelt Märkte

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?