Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Deutschlands Stromdilemma: Ein Rückschritt im Deckmantel des Fortschritts

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024 10:36
Susanne Jung

Trügerische Erfolgsmeldungen

Die jüngsten Daten zum deutschen Stromverbrauch sind alarmierend und enthüllen eine erschreckende Wahrheit. Der von der Bundesnetzagentur veröffentlichte Rückgang des Stromverbrauchs um 5,3 Prozent im Jahr 2023 ist keineswegs ein Triumph, sondern vielmehr ein Zeichen ökonomischer Regression.

Wirtschaftlicher Niedergang: Versteckt hinter Energiezahlen

Was vordergründig als nachhaltige Entwicklung gilt, entlarvt sich bei genauerem Hinsehen als Indikator einer schleichenden Deindustrialisierung. Der signifikante Rückgang des Stromverbrauchs in der Wirtschaft ist kein Ergebnis effizienter Energiepolitik, sondern das erschreckende Symptom einer schrumpfenden Produktion. Dieser Zustand ist ein klares Warnsignal für den wirtschaftlichen Verfall Deutschlands.

Stromproduktion und -handel: Ein desaströses Bild

Der Rückgang der deutschen Stromproduktion um 9,1 Prozent, beschleunigt durch den Ausstieg aus der Kernenergie, ist geradezu selbstzerstörerisch. Gleichzeitig offenbart der drastische Einbruch der Exporte und der sprunghafte Anstieg der Importe eine besorgniserregende Abhängigkeit vom Ausland. Deutschland mutiert vom selbstständigen Stromproduzenten zum abhängigen Importeur, was eine bedenkliche geopolitische Schwächung darstellt.

Erneuerbare Energien: Eine instabile Lösung

Trotz des Anstiegs erneuerbarer Energien auf über 50 Prozent bleibt die Energieversorgung Deutschlands prekär. Die Unberechenbarkeit von Wind und Sonne führt zu einem chaotischen Energiemarkt, in dem Deutschland zu bestimmten Zeiten sogar dafür bezahlt, überschüssige Energie loszuwerden. Diese Situation ist nicht nur absurd, sondern auch ein Indiz für das Versagen der Energiepolitik.

Gasverbrauch: Teuer und politisch riskant

Die Zunahme des Gasverbrauchs um 31,3 Prozent zur Stromerzeugung ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der deutschen Energieautonomie. Die steigende Abhängigkeit von teuren Gasimporten, insbesondere aus den USA, nach dem Wegfall russischer Lieferungen, ist nicht nur wirtschaftlich belastend, sondern auch ein politisches Risiko.

Eine düstere Zukunftsaussicht

Die aktuelle Energiepolitik Deutschlands erweist sich als kurzsichtig und gefährlich. Statt echter Fortschritte erleben wir einen Rückgang in der wirtschaftlichen Stärke und eine wachsende außenpolitische Abhängigkeit. Es ist höchste Zeit, dass die Regierung diese Fehlentwicklungen anerkennt und umgehend umsteuert, um langfristig katastrophale Folgen für das Land abzuwenden.

Stichwörter: Deutschland, Fortschritt, Rückschritt, Stromverbrauch, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Asylverfahren in Drittstaaten: Ein kontroverses Konzept zur Steuerung der Migrationsströme
Nächster Beitrag Die Politische Landschaft Deutschlands im Wandel: Das Aufkommen des BSW

Beliebte Beiträge

Explosion in spanischer Rheinmetall-Fabrik

Sechs Verletzte, Produktion bleibt jedoch unbeeinträchtigt In einer Munitionsfabrik der Rheinmetall-Tochter Expal Munitions in Javalí…

Von Cornelia Schröder-Meins

UN-Hilfswerk in der Kritik: Untersuchung der Beteiligung an Hamas-Massaker

Erschütternde Anschuldigungen In einer beispiellosen Wende steht das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) unter schwerem Beschuss.…

Von Susanne Jung

McDonald’s Erleidet Globalen Umsatzrückgang

Ein Erster Blick seit Vier Jahren McDonald's, der weltweit größte Fast-Food-Anbieter, verzeichnete erstmals seit fast…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?