Mittwoch, 18 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltUnternehmen

Insolvenz von HH2E: Rückschlag für Wasserstoffstrategie

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 15. November 2024 16:28
Charlotte Probst
insolvenz-von-hh2e-rueckschlag-fuer-wasserstoffstrategie

Die Hamburger Firma HH2E AG, einst ein Hoffnungsträger im Bereich Wasserstofftechnologie, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen galt als wichtiger Akteur der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung und wurde von Medien als „Habecks Frontrunner“ oder „Habecks Flaggschiff“ bezeichnet. Die Insolvenz in Eigenverwaltung lässt die Geschäftsführung vorerst im Amt und gibt die Chance auf einen möglichen Neustart.

Großprojekte vor dem Scheitern

HH2E hatte ehrgeizige Pläne: Bis 2030 sollten Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 4.000 Megawatt gebaut werden – das wären 40 Prozent der von der Bundesregierung angestrebten Wasserstoffkapazitäten. Ein Vorzeigeprojekt war eine 1.000-Megawatt-Anlage in Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern, auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Greifswald. Der Bau sollte bis 2025 in einer ersten Stufe abgeschlossen sein und überschüssigen Strom in Wasserstoff umwandeln. Die Investitionssumme belief sich auf 45 Millionen Euro.

Doch dieses Projekt ist nun gefährdet, da der Mehrheitseigner, die britische Foresight Group, laut „Merkur“ und „Taz“ die Finanzierung verweigert. Damit steht die Zukunft des ambitionierten Vorhabens auf der Kippe.

Ein Hoffnungsschimmer in Sachsen

Trotz der Insolvenz gibt es auch positive Nachrichten: Ein weiteres Werk in Thierbach bei Borna in Sachsen ist nicht betroffen. Das geplante Projekt der HH2E Werk Thierbach GmbH soll wie vorgesehen fortgesetzt werden. Das Unternehmen betont, dass es dazu beitragen soll, „eine grüne Energielandschaft im mitteldeutschen Revier“ zu schaffen.

Suche nach neuen Investoren

HH2E zeigt sich zuversichtlich, einen neuen Investor zu finden, um die Projekte fortzuführen und die ehrgeizigen Ziele im Bereich erneuerbare Energien umzusetzen. In einer Stellungnahme heißt es, dass man daran arbeite, Partner zu gewinnen, die die Pläne unterstützen.

Auswirkungen auf die Wasserstoffstrategie

Die Insolvenz von HH2E ist ein Rückschlag für die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, die Wasserstoff als wichtigen Bestandteil der Energiewende sieht. Bis 2030 soll Wasserstoff eine zentrale Rolle in der Industrie und im Schwerlastverkehr sowie in der Luft- und Schifffahrt einnehmen. Zudem ist ein deutschlandweites Pipelinenetz für Wasserstoff geplant.

Die Entwicklung zeigt, dass trotz ambitionierter politischer Ziele und hoher Erwartungen der Erfolg solcher Projekte stark von stabiler Finanzierung und verlässlichen Investoren abhängt. Ob HH2E seine Vorhaben mit neuer Unterstützung fortführen kann, bleibt abzuwarten.

Stichwörter: HH2E, Insolvenz, Umwelt, Unternehmen, Wasserstoff, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag siemens-auf-wachstumskurs-–-baywa-in-der-krise Siemens auf Erfolgskurs, BayWa in der Krise
Nächster Beitrag sammelklage-gegen-philips-zehntausende-betroffene Sammelklage gegen Philips: Zehntausende Betroffene

Beliebte Beiträge

Cyber-Angriff auf Microsoft: Midnight Blizzard infiltriert E-Mail-Konten

Ungebetene Gäste im Netzwerk des Software-Giganten In einer jüngsten Enthüllung hat Microsoft bestätigt, dass eine…

Von Adrian Kelbich

SpaceX‘ Starship: Revolutionäre Fortschritte in der modernen Raumfahrt

Ein neues Kapitel in der Erkundung des Weltraums Die ambitionierten Ziele der Raumfahrt erfordern kontinuierliche…

Von Adrian Kelbich

Neue Entwicklung in der Asylmigration: Tausende Flüchtlinge nutzen neuen „Griechenland-Trick“ für Einreise nach Deutschland

Ein alarmierender Trend zeichnet sich in der Asylmigration nach Deutschland ab. Berichten zufolge nutzen immer…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verschafft-tiktok-erneut-eine-fristverlängerung
InternationalPolitikUnternehmen

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Von Susanne Jung
börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös
DeutschlandWirtschaft

DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Von Adrian Kelbich
explosion-der-heizölpreise-durch-nahost-krise-befürchtet
DeutschlandUmwelt

Heizölpreise steigen wegen Nahost-Konflikt deutlich an

Von Charlotte Probst
dax-behauptet-sich-trotz-schwacher-impulse-am-montag
DeutschlandWirtschaft

DAX behauptet sich trotz schwacher Impulse am Montag

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?