Montag, 10 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltWirtschaft

Masern in der EU: Ein alarmierendes Wiederaufleben

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2024 18:00
Susanne Jung

In den letzten Jahren verzeichnet die Europäische Union (EU) ein zunehmend besorgniserregendes Phänomen: ein Wiederaufleben der Maserninfektionen. Trotz der allgemein anerkannten Wirksamkeit von Impfungen gegen diese hochansteckende Krankheit, steigt die Zahl der Masernfälle in einigen Mitgliedsstaaten erneut an. Die EU-Gesundheitsbehörde, das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), schlägt Alarm und fordert dringend Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Ein unerwarteter Anstieg

Nach einer Phase relativer Ruhe mit wenigen gemeldeten Masernfällen in den Vorjahren, berichtet das ECDC über einen deutlichen Anstieg im Jahr 2023. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielschichtig: Neben unzureichenden Impfquoten in einigen Ländern spielen auch saisonale Schwankungen und die Einschleppung von Fällen aus Drittländern eine Rolle. Besonders alarmierend ist die Zahl der Todesfälle zu Beginn des Jahres 2024, die bereits sieben Opfer zu beklagen hat, darunter sechs in Rumänien und eines in Irland.

Die Notwendigkeit hoher Impfquoten

Um die Ausbreitung des Virus effektiv einzudämmen, empfiehlt das ECDC nachdrücklich, dass die EU-Länder hohe Impfquoten anstreben und aufrechterhalten. Zusätzlich sollte die Akzeptanz von Impfungen in der Bevölkerung gefördert werden. Die Bedeutung dieser Maßnahmen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere da die Masern nicht nur hochansteckend sind, sondern auch schwerwiegende Komplikationen verursachen können.

Die gefährdetsten Gruppen

Besonders Kleinkinder, die aufgrund ihres Alters noch nicht geimpft werden können, sowie ungeimpfte Kinder unter fünf Jahren und Personen mit geschwächtem Immunsystem zählen zu den am meisten gefährdeten Gruppen. Diese Erkenntnis unterstreicht die Wichtigkeit einer hohen Durchimpfungsrate, um Herdenimmunität zu erzielen und somit die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu schützen.

Ein Aufruf zur Aktion

Stella Kyriakides, die EU-Kommissarin für Gesundheit, bezeichnet den Anstieg der Masernfälle als „besorgniserregend“. Sie weist jedoch darauf hin, dass Masern durch Impfungen verhindert werden können. In der EU sind zahlreiche sichere und effektive Impfstoffe verfügbar, die einen umfassenden Schutz bieten. Ihre Worte sind ein dringender Appell an alle Mitgliedsstaaten und deren Bürgerinnen und Bürger, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und so einen Beitrag zur Eindämmung dieser wiedererstarkenden Bedrohung zu leisten.

Das Wiederaufleben der Masern in der Europäischen Union ist eine ernste Herausforderung, die schnelles und entschlossenes Handeln erfordert. Die Förderung hoher Impfquoten und die Steigerung der Impfakzeptanz in der Bevölkerung sind entscheidende Schritte, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Es ist eine gemeinsame Aufgabe von Regierungen, Gesundheitsbehörden und der gesamten Gesellschaft, sich dieser Bedrohung entgegenzustellen und den Schutz aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der vulnerablen Gruppen, sicherzustellen. Die Bekämpfung der Masern in der EU ist nicht nur eine Frage der öffentlichen Gesundheit, sondern auch ein Zeugnis für das Engagement der Gemeinschaft, das Wohl und die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Stichwörter: Deutschland, Europa, Forschung, Gesundheit, Impfen, Kinder, Krankheit, Masern, Medizin, Schutzimpfung, Technik, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag Deutschlands erweiterte Militärhilfe für die Ukraine: 1,1 Milliarden Euro
Nächster Beitrag Ein neuer Kurs für Europas Sicherheit: Die Vision einer vereinten Rüstungsindustrie

Beliebte Beiträge

Licht aus: Osram beendet Produktion in Bayern

Produktionsende nach mehr als sechs Jahrzehnten Das Licht geht aus im schwäbischen Schwabmünchen: Der traditionsreiche…

Von Cornelia Schröder-Meins

TSMC: Umsatzwachstum von 45 Prozent im Juli

Angehobene Jahresprognose Der taiwanesische Chip-Hersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) verzeichnete im Juli 2024 einen…

Von Adrian Kelbich

Arnold Schwarzenegger am Flughafen München: Ein Zwischenfall im Zeichen des Klimaschutzes

Zwischen Klimaengagement und Zollproblemen Arnold Schwarzenegger, bekannt als Schauspieler, ehemaliger Gouverneur Kaliforniens und leidenschaftlicher Klimaschützer,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

autoaktien-trotzen-dem-börsenrückschlag
DeutschlandTechnikUnternehmen

Autoaktien trotzen dem Börsenrückschlag

Von Adrian Kelbich
DeutschlandWirtschaft

Dax fällt – 200-Tage-Linie im Zentrum der Aufmerksamkeit

Von Adrian Kelbich
us-börsen-schwächeln-–-ki-euphorie-verliert-an-glanz
InternationalUnternehmenWirtschaft

Wall Street gerät unter Druck – KI-Euphorie bröckelt

Von Adrian Kelbich
dax-rutscht-deutlich-ab-–-us-börsen-sorgen-für-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Dax rutscht deutlich ab – US-Börsen sorgen für Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?