Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UmweltUnternehmen

Super E5 vor dem Aus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2024 17:19
Adrian Kelbich
super-e5-vor-dem-aus

Deutschlands beliebteste Benzinsorte soll verschwinden

Die Tage des beliebten Super E5 Benzins scheinen gezählt zu sein. Zahlreiche Tankstellenverbände in Deutschland fordern die Abschaffung dieser Benzinsorte, die nur fünf Prozent Bioethanol enthält, zugunsten des klimafreundlicheren Super E10, das zehn Prozent Bioethanol enthält. Diese Forderung ist nicht nur ein Echo auf internationale Entwicklungen, sondern basiert auch auf aktuellen Studien und praktischen Überlegungen der Tankstellenbetreiber.

Die internationale Entwicklung: E5 auf dem Rückzug

In vielen europäischen Ländern ist Super E5 bereits Geschichte. Länder wie Österreich, Tschechien und die skandinavischen Staaten haben diese Benzinsorte zugunsten von E10 und der Premiumsorte Super Plus abgeschafft. Diese Reduktion auf zwei Sorten statt drei vereinfacht die Logistik und Lagerung erheblich. Duraid El Obeid, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Freier Tankstellen, erklärt: „Mittelfristig brauchen wir nur zwei Benzinsorten und nicht drei. In unseren Nachbarländern ist das längst der Fall.“

Der deutsche Sonderweg: Schutzsorte für ältere Autos

In Deutschland ist die Situation jedoch noch etwas komplizierter. Hier müssen Tankstellen Super E5 weiterhin als sogenannte „Schutzsorte“ anbieten, insbesondere für ältere Fahrzeuge, deren Motoren den höheren Ethanolanteil von E10 nicht vertragen. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Tankstellen an Supermärkten. Der ADAC betont, dass rund 70 Prozent der Autofahrer mit Ottomotoren weiterhin E5 tanken, obwohl diese Benzinsorte etwa sechs Cent pro Liter teurer ist als E10.

Platz- und Logistikprobleme bei Tankstellen

Für viele Tankstellenbetreiber stellt das Angebot von drei verschiedenen Benzinsorten eine logistische Herausforderung dar. Seit kurzem ist das Sortiment um eine weitere Spritsorte erweitert worden, was den Druck auf die Betreiber noch erhöht. Der Bundesverband Freier Tankstellen und die Branchenvertretung Uniti fordern daher eine Gesetzesänderung, die den Betreibern die Wahl zwischen E5 und E10 lässt. Große Ketten wie Aral und BP zeigen sich bisher jedoch zurückhaltend und planen derzeit keine Änderungen im Sortiment.

Verbraucherinformationen und Umweltschutz

Der ADAC sieht die Situation noch differenziert und warnt vor übereilten Schritten. „Früher oder später ist denkbar, dass dafür an den Tankstellen eine vorhandene Benzinsorte wegfällt, um Platz für neue, klimaschonendere Kraftstoffsorten zu schaffen“, sagt Christian Laberer, Kraftstoffmarktexperte des ADAC. Klarere Informationen für Verbraucher darüber, welche Fahrzeuge E10 vertragen, könnten den Übergang erleichtern.

Studien und Zahlen: Wenige Autos auf E5 angewiesen

Eine Studie des Instituts Automotive Powertrain zeigt, dass nur ein sehr kleiner Teil der Fahrzeuge tatsächlich auf Super E5 angewiesen ist. Laut der Studie benötigen weniger als ein Prozent der Modelle von Marken wie Volkswagen, Mercedes, Opel, Ford und BMW diese Benzinsorte. Die Umstellung aller Benziner auf Super E10 könnte jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten würde.

Die Zukunft von Super E5

Die Diskussion um die Abschaffung von Super E5 ist nicht nur eine Frage der Umweltpolitik, sondern auch eine Frage der praktischen Umsetzung und Verbraucherinformation. Während viele europäische Länder bereits auf zwei Benzinsorten umgestellt haben, ringt Deutschland noch um den richtigen Zeitpunkt und die richtige Strategie. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Debatte entwickelt und ob die Forderungen der Tankstellenverbände letztendlich Gehör finden. Eines scheint jedoch klar: Die Zukunft gehört den klimaschonenderen Alternativen.

Stichwörter: Benzin, Deutschland, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag ezb-senkt-zinsen-erstmals-seit-fünf-jahren EZB senkt Zinsen erstmals seit fünf Jahren
Nächster Beitrag biden-verbietet-ukrainische-angriffe-mit-us-waffen Biden verbietet ukrainische Angriffe mit US-Waffen

Beliebte Beiträge

Uneinheitliche Börsen in Asien: Alibaba treibt Hongkong an

Zum Ende der Woche zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte uneinheitlich. Während der Hongkonger Markt von…

Von Charlotte Probst

Energieautarkie in deutschen Dorfgemeinschaften: Ein tiefgreifender Wandel

In Deutschland vollzieht sich eine stille Revolution, die das Fundament für eine nachhaltige Zukunft legt.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ärztestreik an Universitätskliniken: Kampf um gerechtere Löhne

Ein starkes Signal für bessere Arbeitsbedingungen In einer beispiellosen Aktion haben tausende Ärztinnen und Ärzte…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?