Montag, 15 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikUmwelt

US-Behörde plant grundlegende Änderung der Klimapolitik

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2025 21:11
Adrian Kelbich
us-behörde-plant-grundlegende-änderung-der-klimapolitik

Zeldin will CO2-Einstufung als Gefahr aufheben

Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, kündigte an, CO2 künftig nicht mehr als Gefahr einzustufen. In einem Podcast erklärte er: „Mit Blick auf die Einstufung als Gefahr heißt es, Kohlendioxid sei ein Schadstoff, und das war’s dann auch schon.“ Er betonte, dass Kohlendioxid „wichtig für den Planeten“ sei. Zeldin, der von US-Präsident Donald Trump eingesetzt wurde, verfolgt damit einen Kurswechsel in der Klimapolitik.

Entlassungen und Widerstand innerhalb der Behörde

Bereits zuvor hatte die Umweltbehörde mehr als 140 Mitarbeiter entlassen, die sich öffentlich kritisch zum neuen Kurs geäußert hatten. Schon während Trumps erster Amtszeit war versucht worden, die sogenannte „Gefährdungsfeststellung“ juristisch anzufechten. Dieser Versuch scheiterte jedoch.

Ziel: Entlastung der Wirtschaft und Autoindustrie

Zeldin erklärte, dass er mit der geplanten Maßnahme die US-Autoindustrie entlasten wolle. Er bezeichnete seinen Schritt als „die größte Deregulierungsmaßnahme in der Geschichte der Vereinigten Staaten“. Besonders relevant sei dies, da der Straßenverkehr der größte Verursacher von CO2-Emissionen im Land sei.

Der rechtliche Hintergrund: Clean Air Act

Die Grundlage für die Regulierung von Emissionen ist der „Clean Air Act“ aus dem Jahr 1970, der ursprünglich Schadstoffe wie Ozon, Ruß und Blei betraf. 2007 entschied der Oberste Gerichtshof, dass auch Treibhausgase als Schadstoffe gelten müssen.

Obamas Rolle und die Entwicklung ab 2009

2009 setzte die von den Demokraten geführte Behörde unter Barack Obama die Vorgabe des Gerichts um. Seither wurden Treibhausgase reguliert. Die geplante Änderung Zeldins stellt somit eine Abkehr von dieser Linie dar und könnte weitreichende Folgen für die Klimapolitik der USA haben.

Stichwörter: Autoindustrie USA, Barack Obama, Clean Air Act, CO2-Einstufung, CO2-Emissionen, Donald Trump, Gesundheit, Klimapolitik USA, Leben, Lee Zeldin, Meinung. Bundestag, Treibhausgase, Umwelt, US-Umweltbehörde
Vorheriger Beitrag Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
Nächster Beitrag spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Beliebte Beiträge

Ausgangssperre in Los Angeles endet mit 197 Verhaftungen

Polizei greift nach Protesten mit harter Hand durch Nach tagelangen Demonstrationen gegen die Einwanderungspolitik der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Am Ende der Energiewende

Deutschland importiert Rekordmenge Atomstrom Berlin. Deutschlands Energiesystem steht vor einer kritischen Herausforderung. Nach dem Ausstieg…

Von Adrian Kelbich

Zinspolitik der Fed in der aktuellen Wirtschaftslage

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) behält ihren Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,5…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Von Adrian Kelbich
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
alibaba-investiert-milliarden-in-cloud--und-ki-offensive
InternationalUnternehmenWirtschaft

Alibaba setzt Milliarden für Cloud und KI ein

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?