Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Aldi Süd revolutioniert das Fleischangebot: Ein Schritt hin zu mehr Tierwohl und Qualität

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 6. März 2024 18:19
Susanne Jung

In einer bemerkenswerten Entscheidung hat Aldi Süd beschlossen, den Verkauf von Putenfleisch aus den niedrigsten Haltungsformen 1 „Stallhaltung“ und 2 „Stallhaltung Plus“ mit sofortiger Wirkung einzustellen. Diese Maßnahme verdeutlicht einen signifikanten Wandel in der Unternehmenspolitik hinsichtlich des Fleischangebots und setzt ein starkes Zeichen für Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie. Es ist eine Entwicklung, die nicht nur das Angebot in den Filialen betrifft, sondern auch weitreichende Konsequenzen für Kunden, Wettbewerber und die gesamte Branche haben könnte.

Eine frühe und entschlossene Umstellung

Ursprünglich plante Aldi Süd, sich bis 2030 Zeit zu lassen, um sein Fleischangebot umzustellen. Doch in einer überraschenden Wende erfolgt die Anpassung deutlich früher. „Die frühzeitige Umstellung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend auf tiergerechte Produkte setzen“, erklärt die Pressestelle von Aldi Süd. Kunden des Discounters werden zukünftig ausschließlich Fleischprodukte aus höheren Haltungsformen – speziell den Stufen 3 „Außenklima“ und 4 „Premium“ – vorfinden, mit der Aussicht, ab Sommer auch Produkte der höchsten Haltungsform „Bio“ anzubieten.

Das freiwillige Haltungskennzeichnungssystem

Seit 2019 nutzen Aldi Süd und andere große Akteure des deutschen Lebensmitteleinzelhandels ein freiwilliges Kennzeichnungssystem für Frischfleischprodukte ihrer Eigenmarken. Dieses System, das vier Stufen von 1 „Stallhaltung“ bis hin zu 5 „Bio“ umfasst, dient dazu, Konsumenten transparent über das Tierwohl-Niveau der Fleischprodukte zu informieren. Die Entscheidung von Aldi Süd, die untersten Stufen dieses Systems aus dem Sortiment zu nehmen, ist ein progressiver Schritt, der die Branche vor neue Herausforderungen stellt.

Implikationen für Verbraucher und Markt

Diese strategische Neuausrichtung birgt sowohl für Konsumenten als auch für den Markt bedeutende Implikationen. Verbraucher profitieren von einer erhöhten Qualität und sichereren Fleischprodukten, da höhere Haltungsstandards in der Regel mit einer besseren Tiergesundheit einhergehen. Die Frage, die sich jedoch stellt, ist, wie sich diese Veränderung auf die Fleischpreise auswirken wird. Experten prognostizieren Preissteigerungen im zweistelligen Prozentbereich, während Aldi Süd betont, dass die Preise „für alle erschwinglich“ bleiben sollen. Die Effizienzsteigerung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in Logistik und Lieferung sowie durch größere Einkaufsmengen und die Förderung von Regionalität könnten dabei helfen, die Kosten in Grenzen zu halten.

Positive Auswirkungen auf Umsatz und Marktanteil

Die Fokussierung auf höhere Tierwohlstandards und die damit verbundene Qualitätserhöhung des Fleischangebots scheint sich bereits positiv auf die Geschäftszahlen von Aldi Süd auszuwirken. Laut GfK verzeichnete der Discounter einen Umsatzanstieg von mehr als 13 Prozent in den betreffenden Lebensmittelsortimenten und konnte seinen Marktanteil um 0,9 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent ausbauen. Aldi Süd positioniert sich damit zunehmend als wichtiger Akteur im Frischebereich, was insbesondere den Vollsortimentern wie Rewe und Edeka zu schaffen macht.

Die Entscheidung von Aldi Süd, Billig-Putenfleisch aus den untersten Haltungsformen aus dem Sortiment zu nehmen, markiert einen wichtigen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und tierfreundlicheren Angebots. Es ist ein Vorgehen, das nicht nur das Wohl der Tiere in den Blick nimmt, sondern auch die Qualität der Produkte für die Verbraucher verbessert und langfristig zur Steigerung von Umsatz und Marktanteil beiträgt. Diese Entwicklung könnte einen Dominoeffekt auf andere Einzelhändler haben und sie dazu veranlassen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um den gestiegenen Ansprüchen der Konsumenten an Tierwohl und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Stichwörter: ALDI, Billigfleisch, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierwohl, Umwelt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Der Aufbruch in eine grüne Flugzukunft: Der Kampf um nachhaltige Treibstoffe nimmt Fahrt auf
Nächster Beitrag Neubewertung der E-Mobilität: EU überdenkt Verbrenner-Verbot

Beliebte Beiträge

Zölle belasten Sportmode-Markt: Lululemon im freien Fall

Lululemon warnt vor Gewinneinbruch durch neue Importzölle Der kanadische Hersteller Lululemon Athletica, bekannt für hochwertige…

Von Adrian Kelbich

Bluthochdruck natürlich bekämpfen

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung, die fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung betrifft. Die…

Von Cornelia Schröder-Meins

Klassiker der Weltliteratur verschwinden aus US-Schulen

Bücherverbote nehmen in amerikanischen Schulbezirken zu In den USA greift eine Welle von Bücherverboten um…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?