Samstag, 11 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Bayer-Aktie stürzt nach Ankündigung von Kapitalerhöhung ab

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 7. März 2025 18:11
Susanne Jung
bayer-aktie-stuerzt-nach-ankuendigung-von-kapitalerhoehung-ab

Die Bayer-Aktie hat am Freitag einen drastischen Kurseinbruch erlitten. Im Tagesverlauf fiel der Wert der Aktie um bis zu zehn Prozent, bevor sie sich leicht erholte und letztlich mit 7,8 Prozent im Minus schloss. Grund für den massiven Abverkauf sind Pläne des Unternehmens, eine Kapitalerhöhung um 35 Prozent des Aktienkapitals durchzuführen.

Markt reagiert empfindlich auf Kapitalerhöhungspläne

Der Rückgang kommt überraschend, da die Bayer-Aktie erst am Vortag von einem positiven Marktumfeld profitiert hatte und den höchsten Stand seit Ende Oktober erreichte. Seit Jahresbeginn war der Kurs bereits um über 30 Prozent gestiegen, doch mit dem plötzlichen Einbruch ist ein erheblicher Teil dieser Gewinne wieder verloren gegangen.

Ein Aktienhändler erklärte: „Bayer scheint das Kapitel der Klagen beenden zu wollen, allerdings bedeutet dies zunächst eine extreme Verwässerung auf dem aktuellen Kursniveau.“ Anleger fürchten, dass die geplante Kapitalerhöhung den Wert ihrer Anteile verwässern könnte, was den Verkaufsdruck auf die Aktie verstärkte.

Bayer sucht finanzielle Flexibilität

Der Chemie- und Pharmakonzern begründet die Kapitalerhöhung mit dem Bedarf an mehr finanzieller Handlungsspielraum. In einem Brief an die Aktionäre forderte Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann die Zustimmung für eine Eigenkapitalermächtigung von 35 Prozent des aktuellen Aktienkapitals. Bayer-Aktionäre sollen dabei Bezugsrechte erhalten.

Winkeljohann erklärte: „Während wir daran arbeiten, die Rechtsstreitigkeiten einzudämmen, befinden wir uns in einer Situation, in der wir unter Umständen schnell Kapital benötigen. Diese Maßnahme dient dem Management finanzieller Risiken und gibt uns die Flexibilität, schnell reagieren zu können.“

Hintergrund: Monsanto-Klagen und Glyphosat-Prozesse

Ein Hauptgrund für die Kapitalmaßnahme sind die anhaltenden Rechtsstreitigkeiten rund um den Unkrautvernichter Glyphosat des übernommenen US-Unternehmens Monsanto. Seit der milliardenschweren Übernahme im Jahr 2018 sieht sich Bayer mit zahlreichen Klagen konfrontiert. Auch wenn das Unternehmen bereits hohe Rückstellungen gebildet hat, bleibt die rechtliche Unsicherheit bestehen.

Mögliche Auswirkungen auf Bayer und Anleger

Zum aktuellen Aktienkurs von 22,88 Euro (Stand 13:30 Uhr am Freitag) würde Bayer durch die Kapitalerhöhung etwa 7,87 Milliarden Euro einnehmen. Allerdings werden neue Aktien üblicherweise mit einem Abschlag ausgegeben, weshalb Analysten einen tatsächlichen Erlös von 6,8 bis 7 Milliarden Euro für realistisch halten.

Trotz der schwierigen Lage hält Bayer an der Ausschüttung einer Dividende von 11 Cent pro Aktie fest – genau wie im Vorjahr.

Der Kursrückschlag zeigt jedoch, dass die Unsicherheit unter den Investoren weiterhin groß ist. Ob sich die Aktie in den kommenden Wochen stabilisieren kann, hängt maßgeblich davon ab, wie der Markt die Kapitalerhöhung langfristig bewertet.

Stichwörter: Bayer, Deutschland, Markt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag usa-setzen-zoelle-gegen-mexiko-und-kanada-teilweise-aus USA setzen Zölle gegen Mexiko und Kanada teilweise aus
Nächster Beitrag union-und-spd-legen-sondierungsergebnisse-vor Union und SPD legen Sondierungsergebnisse vor

Beliebte Beiträge

Wiederaufstieg aus der Asche: Die Neuausrichtung des DFB-Teams unter Nagelsmann

In einer eindrucksvollen Demonstration von Taktik, Disziplin und Erneuerung sicherte sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen…

Von Susanne Jung

Schweden will kriminelle Migranten konsequent abschieben

Die schwedische Regierung verfolgt einen neuen, deutlich schärferen Kurs in der Einwanderungspolitik. Ein Gesetzentwurf sieht…

Von Adrian Kelbich

Alarmierender Anstieg von Masernfällen in Birmingham – Britische Behörden zeigen sich besorgt

In den letzten Monaten hat sich die Zahl der Masernfälle im englischen Birmingham dramatisch erhöht,…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?