Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Coca-Cola: Deutliche Preiserhöhung ab September

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 23. August 2024 14:58
Adrian Kelbich
coca-cola-deutliche-preiserhöhung-ab-september

Das sind die Hintergründe

Ab September 2024 müssen Verbraucher für Coca-Cola-Produkte tiefer in die Tasche greifen. Der weltweit bekannte Getränkekonzern hat angekündigt, die Einkaufspreise für den Handel in Deutschland zu erhöhen. Diese Preisanpassung betrifft nicht nur die bekannten Softdrinks wie Coca-Cola, Fanta und Sprite, sondern auch eine Vielzahl anderer Produkte aus dem Sortiment des Unternehmens, darunter Eistee, Schorlen, Energy-Drinks und Mineralwasser.

Umfang und Auswirkungen der Preiserhöhung

Laut Florian von Salzen, Geschäftsführer von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland, werden die Preise im Schnitt im einstelligen Prozentbereich erhöht. Allerdings berichten Insider, dass die tatsächliche Preiserhöhung eher bei neun Prozent liegt, was deutlich über den niedrigen einstelligen Prozentwerten liegt, die öffentlich kommuniziert wurden. „Die Preisanpassung liegt im Schnitt aller Produkte und Packungen im einstelligen Prozentbereich“, erklärte von Salzen gegenüber der „Bild“-Zeitung. Doch hinter vorgehaltener Hand wird von einer Erhöhung nahe der oberen Grenze dieses Bereichs gesprochen.

Die Händlerpreise, die Coca-Cola festlegt, könnten in den Geschäften zu spürbar höheren Preisen führen. Ein Hamburger Getränkehändler nannte der „Bild“ ein Beispiel, bei dem der Preis für einen Kasten mit zwölf Ein-Liter-Mehrwegflaschen möglicherweise auf 19,99 Euro – zuzüglich Pfand – steigen könnte. Diese Preisspanne ist für den Endkunden durchaus spürbar, auch wenn Coca-Cola betont, dass solche Extrempreise unüblich seien, aber nicht völlig ausgeschlossen werden könnten.

Gründe für die Preisanpassung

Die Gründe für die Preiserhöhung sind vielfältig und spiegeln die aktuelle wirtschaftliche Situation wider. Zum einen verweist Coca-Cola auf gestiegene Ausgaben im Rahmen von Investitionen. Diese umfassen unter anderem den Ausbau und die Modernisierung von Produktionsanlagen sowie die Implementierung neuer Technologien, die zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit beitragen sollen.

Ein weiterer bedeutender Faktor sind die gestiegenen Kosten für Rohstoffe. Die Preise für Zutaten, Verpackungsmaterialien und Vorprodukte sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Dies betrifft insbesondere Produkte, die auf petrochemischen Erzeugnissen basieren, wie etwa Plastikflaschen. Auch Glasflaschen, die in der Herstellung besonders energieintensiv sind, haben aufgrund der gestiegenen Energiekosten zu einer Verteuerung beigetragen.

Florian von Salzen betonte außerdem, dass Coca-Cola die Leistung seiner Mitarbeitenden mit einer deutlichen Entgelterhöhung honoriert hat. In Zeiten steigender Inflation und Lebenshaltungskosten sei dies ein notwendiger Schritt gewesen, der jedoch ebenfalls zu höheren Betriebskosten führte.

Bereits Ende des vergangenen Jahres wies ein Sprecher des Unternehmens darauf hin, dass die Produktionskosten erheblich gestiegen seien. Diese Erhöhungen resultierten aus der Kombination von teureren Rohstoffen, gestiegenen Energiepreisen und erhöhten Kosten für Dienstleistungen, die in der Produktion und im Vertrieb benötigt werden. Insbesondere die Glasflaschenherstellung, die für den Getränkekonzern von großer Bedeutung ist, war von den gestiegenen Energiepreisen stark betroffen.

Auswirkungen auf den Handel und die Verbraucher

Für den Handel bedeutet die Preiserhöhung eine Herausforderung. Zwar bestimmt Coca-Cola die Einkaufspreise für die Händler, doch die Endpreise im Laden hängen letztlich von den jeweiligen Geschäftsstrategien der Einzelhändler ab. Es bleibt abzuwarten, in welchem Umfang diese die gestiegenen Kosten an die Endverbraucher weitergeben werden.

Dennoch dürfen Verbraucher weiterhin auf Sonderaktionen hoffen. Der Einzelhandel wird auch nach der Preisanhebung weiterhin auf limitierte Angebote setzen, um Kunden in die Läden zu locken. Diese Werbeaktionen, bei denen Kästen für unter zehn Euro angeboten werden, könnten auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Verkaufsstrategie bleiben.

Insgesamt spiegelt die Preiserhöhung bei Coca-Cola die allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen viele Unternehmen derzeit konfrontiert sind. Die Kombination aus gestiegenen Rohstoffpreisen, erhöhten Energiekosten und Investitionsausgaben zwingt Unternehmen wie Coca-Cola, ihre Preise anzupassen, um ihre Rentabilität zu sichern. Für die Verbraucher bedeutet dies, dass der Genuss von Coca-Cola-Produkten ab September mit einem spürbaren Aufpreis verbunden sein wird.

Stichwörter: Coca Cola, Deutschland, Europa, Lifestyle, Meinung, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag miele-stellenabbau-mit-rekordabfindungen Miele: Stellenabbau mit Rekordabfindungen
Nächster Beitrag abschiebungen-in-deutschland Abschiebungen in Deutschland

Beliebte Beiträge

Taurus-Debatte entfacht diplomatische Spannungen

Russland droht Deutschland mit schwerwiegenden Konsequenzen Die Diskussion um eine mögliche Lieferung deutscher Taurus-Marschflugkörper an…

Von Adrian Kelbich

Biontech meldet hohe Verluste und plant Stellenabbau

Nach Jahren beeindruckender Gewinne durch seinen Covid-19-Impfstoff steht das Biotech-Unternehmen Biontech vor neuen Herausforderungen. 2024…

Von Charlotte Probst

Die Charité Berlin im internationalen Spitzenfeld

Die Charité in Berlin hat sich im „World’s Best Hospitals 2024“-Ranking, durchgeführt von Newsweek und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?