Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Cyber-Angriff auf Microsoft: Midnight Blizzard infiltriert E-Mail-Konten

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2024 22:18
Adrian Kelbich

Ungebetene Gäste im Netzwerk des Software-Giganten

In einer jüngsten Enthüllung hat Microsoft bestätigt, dass eine russische Hackergruppe, bekannt unter dem Namen Midnight Blizzard, in die E-Mail-Konten einiger ihrer hochrangigen Mitarbeiter eingedrungen ist. Dieser Vorfall, der am 12. Januar 2024 aufgedeckt wurde, markiert einen weiteren besorgniserregenden Fall von Cybersicherheitsverletzungen in der heutigen digitalen Ära.

Midnight Blizzard: Ein bekannter Name in der Cyberwelt

Midnight Blizzard, eine staatlich geförderte Gruppe aus Russland, ist bereits für ihre Rolle beim SolarWinds-Hack im Jahr 2020 bekannt. Dieser jüngste Angriff zeigt Parallelen zu früheren Taktiken der Gruppe. Die Hacker konnten in einen kleinen Prozentsatz der Microsoft-Firmen-E-Mail-Konten eindringen, darunter die Konten von Führungskräften und Mitarbeitern in den Bereichen Cybersicherheit und Recht.

Die Taktik des Angriffs

Die Angreifer nutzten einen sogenannten „Passwort-Spray-Angriff“, um Zugang zu den Konten zu erhalten. Dieser Ansatz versucht, durch die Verwendung weit verbreiteter Passwörter in mehreren Konten einzubrechen. Interessanterweise scheint das primäre Ziel der Hacker Informationen zu sein, die sie selbst betreffen, eine Taktik, die an ihre Infiltration von US-Regierungsbehörden durch manipulierte SolarWinds-Software erinnert.

Microsofts Reaktion und laufende Untersuchungen

Microsoft hat umgehend reagiert, indem es die betroffenen Mitarbeiter informiert und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kunden und die KI-Systeme des Unternehmens nicht kompromittiert wurden. Diese Erkenntnis liefert zumindest etwas Beruhigung inmitten des Chaos.

Die Bedeutung dieses Vorfalls

Dieser jüngste Vorfall betont die anhaltende Bedrohung durch nationale Cyberakteure wie Midnight Blizzard. Microsoft, ein häufiges Ziel von Cyberangriffen, wird dadurch an die ständige Notwendigkeit erinnert, seine Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken.

Die Rolle des FBI und der CISA

Das FBI hat den Vorfall bestätigt und arbeitet mit Bundespartnern zusammen, um Unterstützung zu leisten. Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat sich noch nicht geäußert, aber die aktive Beteiligung des FBI zeigt das ernsthafte Ausmaß der Situation.

Ausblick und zukünftige Maßnahmen

Microsoft hat versprochen, weitere Informationen im Laufe der Ermittlungen preiszugeben. Dieser Vorfall ist eine klare Erinnerung an die Notwendigkeit, gegen die immer ausgefeilteren Methoden von Cyberkriminellen gewappnet zu sein. Die fortlaufende Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien bleibt ein kritischer Aspekt im Kampf gegen solche digitalen Bedrohungen.

Stichwörter: Cybersicherheit, Hacker Angriff, International, Microsoft, Midnight Blizzard, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Künstliche Intelligenz in Hessen: Von Alltagsbewältigung bis hin zur Justiz
Nächster Beitrag Werder Bremen bricht Bayern Münchens Langzeitrekord: Ein historischer Sieg in der Allianz-Arena

Beliebte Beiträge

Blackout in Spanien: Solaranlagen im Mittelpunkt

Netzstörung beginnt mit Sonnenstrom-Spitze Am Montagmittag wurde das Stromnetz im Südwesten Spaniens um 12:33 Uhr…

Von Cornelia Schröder-Meins

T-Mobile: Kundenwachstum sorgt für Aktienanstieg

Mit attraktiven Kombi-Angeboten hat T-Mobile erneut eine beeindruckende Anzahl neuer Kunden gewonnen. "Der größte Zuwachs…

Von Cornelia Schröder-Meins

SPD-Kandidatin Kaufhold will Wohnungs-Enteignungsmodell

Mitarbeit an umstrittenem Gesetz zur Wohnraumverstaatlichung Ann-Katrin Kaufhold, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht in München,…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?