Dienstag, 14 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Daimler Truck streicht 5.000 Stellen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2025 15:52
Charlotte Probst
konzernumbau-bei-daimler-truck-trifft-5.000-beschäftigte

Ziel: Mehr Effizienz durch Stellenabbau

Daimler Truck plant, bis zum Jahr 2030 rund 5.000 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Das gab der Nutzfahrzeughersteller im Rahmen seines Kapitalmarkttags in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) bekannt. Ziel sei es, die Profitabilität des Unternehmens deutlich zu steigern und sich trotz konjunktureller Herausforderungen zukunftsfest aufzustellen.

Contents
Ziel: Mehr Effizienz durch StellenabbauZweistellige Marge bleibt strategisches ZielMarktlage drückt Absatz in NordamerikaWachstumsziele werden angepasstAnalysten bleiben skeptisch

Zweistellige Marge bleibt strategisches Ziel

Der Konzern strebt weiterhin eine operative Marge von über zwölf Prozent bis 2030 an – trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen. „Wir wollen das beste Lkw- und Busunternehmen werden – für unsere Kunden, unsere Beschäftigten und unsere Aktionäre“, betonte Karin Rådström, Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck. Die Prognose knüpft an das Margenziel an, das bereits vor zwei Jahren unter dem damaligen CEO Martin Daum formuliert wurde.

Marktlage drückt Absatz in Nordamerika

Tatsächlich kämpft der Hersteller derzeit mit rückläufigen Verkaufszahlen, insbesondere in den USA. Im zweiten Quartal 2025 ging der Absatz in Nordamerika um 20 Prozent zurück. Grund dafür sind unter anderem die Unsicherheiten infolge der US-Zollpolitik, die Transportunternehmen zu mehr Vorsicht bei Investitionen in neue Fahrzeuge veranlasst haben.

Wachstumsziele werden angepasst

Während früher von einem Umsatzplus von 40 bis 60 Prozent bis 2030 ausgegangen wurde, erwartet Daimler Truck nun ein moderateres organisches Wachstum von drei bis fünf Prozent jährlich. Der überarbeitete Ausblick für das Jahr 2025 sieht einen Umsatzrückgang auf 48 bis 51 Milliarden Euro vor – im Vergleich zu 54 Milliarden Euro im Vorjahr. Das bereinigte Ebit soll etwa fünf Prozent ober- oder unterhalb des Vorjahreswerts von 4,7 Milliarden Euro liegen.

Analysten bleiben skeptisch

Einige Marktbeobachter bewerten die angepassten Erwartungen kritisch. Hintergrund ist vor allem der bereits im Mai 2025 gesenkte Ausblick, der auf die Auswirkungen der Zollpolitik zurückzuführen war. Trotz ambitionierter Strategiepläne bleibt offen, ob die gesetzten Ziele unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen realistisch sind.

Stichwörter: Arbeitsplatzverlust, Auto, Daimler, Daimler Truck, Ebit, Krise, Marge, Nordamerika, Nutzfahrzeuge, Stellenabbau, Technik, Umsatz, Unternehmen, Zollpolitik
Vorheriger Beitrag goldnachfrage-zieht-wieder-an-–-deutsche-börse-legt-zu Goldnachfrage zieht wieder an – Deutsche Börse legt zu
Nächster Beitrag statistiken-zeigen-massives-übergewicht-ausländischer-täter Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Beliebte Beiträge

DAX und EUROSTOXX 50 auf Rekordniveau

Europäische Börsen im Höhenflug Der DAX hat am Donnerstag ein neues Rekordhoch erreicht und stieg…

Von Adrian Kelbich

Israel intensiviert Offensive gegen Irans Militärmacht

Zweite Angriffswelle trifft zentrale iranische Städte Am Freitagmittag weitete Israel seine Luftoffensive gegen den Iran…

Von Cornelia Schröder-Meins

Donald Trumps beeindruckender Erfolgskurs in den Vorwahlen

Donald Trump beweist erneut, dass seine politische Anziehungskraft und Führungskompetenz innerhalb der Republikanischen Partei unangefochten…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
ottobock-feiert-starkes-börsendebüt-in-frankfurt
DeutschlandTechnikUnternehmen

Ottobock startet an der Börse mit starkem Signal

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?