Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Deutsche Bank baut 2.000 Stellen ab und schließt Filialen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 20. März 2025 14:20
Charlotte Probst
deutsche-bank-baut-2.000-stellen-ab-und-schliesst-filialen

Die Deutsche Bank setzt ihren Sanierungskurs fort und wird in diesem Jahr rund 2.000 Arbeitsplätze streichen. Auch das Filialnetz wird weiter ausgedünnt. Vorstandschef Christian Sewing begründet den Schritt mit der Notwendigkeit, Kosten zu senken und die Effizienz des Unternehmens zu steigern.

Stellenabbau und Filialschließungen im großen Stil

Die Bank bestätigt, dass nicht nur die Deutsche Bank selbst, sondern auch ihre Tochter Postbank vom Sparkurs betroffen sein werden. Während die Zahl der Postbank-Filialen bis Mitte 2026 von derzeit 550 auf 300 schrumpfen soll, werde auch die Deutsche Bank mehrere Standorte schließen. Eine genaue Zahl wurde nicht genannt, doch von einer „mittleren zweistelligen Anzahl“ ist die Rede.

Das Unternehmen begründet die Entscheidung mit veränderten Kundenbedürfnissen. Immer mehr Menschen würden digitale Angebote nutzen, sodass klassische Filialen zunehmend an Bedeutung verlieren. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Bank angekündigt, die Kundenberatung verstärkt über Video- und Telefonservices anzubieten.

Kostensenkungen durch Digitalisierung und Automatisierung

Der Stellenabbau sei Teil der Strategie „Deutsche Bank 3.0“, die Sewing bereits im Januar vorgestellt hatte. Ziel sei es, die Kosteneffizienz zu erhöhen, Hierarchien abzubauen und verstärkt auf Künstliche Intelligenz zu setzen. Damit solle die Eigenkapitalrendite bis 2025 auf über zehn Prozent gesteigert werden.

Laut Sewing handele es sich bei den aktuellen Maßnahmen nicht um ein zusätzliches Sparprogramm, sondern um die geplante Umsetzung bestehender Reformen. Die Deutsche Bank sieht sich weiterhin gut aufgestellt und wolle durch diese Schritte ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.Die für den Personalabbau anfallenden Kosten seien bereits berücksichtigt. Der Konzern betont, dass die Umstrukturierungen sozialverträglich umgesetzt werden sollen.

Stichwörter: Deutsche Bank, Deutschland, Markt, Stellenabbau, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag deutz-aktie-explodiert-nach-bundestagsbeschluss Deutz-Aktie explodiert nach Bundestagsbeschluss
Nächster Beitrag commerzbank-aktie-stuerzt-nach-prognose-ab Commerzbank-Aktie stürzt nach Prognose ab

Beliebte Beiträge

Kreuzfahrt ins Ungewisse: Acht Passagiere in Afrika zurückgelassen

Ein unerwartetes Szenario ereignete sich kürzlich auf der afrikanischen Insel São Tomé und Príncipe, als…

Von Adrian Kelbich

Studentenproteste gegen Greta-Thunberg-Statue: Eine Kontroverse an der University of Winchester

Die University of Winchester erlebt seit einiger Zeit eine kontroverse Debatte, die sich um eine…

Von Susanne Jung

Ausländer: Mehr als die Hälfte der Häftlinge in Deutschland

Überproportionale Vertretung ausländischer Häftlinge in deutschen Gefängnissen In Deutschland liegt der Anteil ausländischer Gefangener in…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?