Mittwoch, 3 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

DHL-Aktie auf Talfahrt: Neues Jahrestief droht

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2024 15:51
Adrian Kelbich
dhl-aktie-auf-talfahrt-neues-jahrestief-droht

Die Aktie der DHL-Deutsche Post steht erneut unter Druck. Nach einem Verlust von mehreren Prozentpunkten bewegt sie sich gefährlich nahe an das Tief von Mitte November heran. Ein weiterer Kursrutsch könnte die Konsolidierung der vergangenen Wochen abrupt beenden und ein Verkaufssignal auslösen. Das Jahrestief wird dabei zu einem entscheidenden Faktor.

„Zugleich wäre ein neues Jahrestief ein Signal für eine Fortsetzung der Baisse“, erklärte ein Marktteilnehmer aus Frankfurt. Damit gerät die Erholung der DHL-Aktie ins Wanken, die nach zuvor deutlichen Rückgängen seit Oktober eine Stabilisierung versuchte. Doch die jüngsten Entwicklungen sprechen eine andere Sprache: Das Vertrauen der Anleger scheint zunehmend zu schwinden.

Aktuelle Lage und Gründe für die Schwäche

Die schwache Performance der DHL-Aktie spiegelt die derzeitige Unsicherheit am Markt wider. Globale Herausforderungen, darunter schwächelnde Konjunkturdaten und anhaltende Kostenbelastungen, setzen dem Unternehmen zu. Besonders der Rückgang der Nachfrage im Fracht- und Paketbereich belastet die Ergebnisse.

Zusätzlich leidet DHL unter den Folgen höherer Treibstoffkosten sowie geopolitischer Spannungen, die Lieferketten beeinträchtigen. Der globale Handelsrückgang wirkt sich unmittelbar auf das Kerngeschäft des Logistikriesen aus. Experten warnen vor weiteren Risiken für die Kursentwicklung, falls keine positiven Impulse gesetzt werden.

Anleger in Sorge: Nächste Verkaufssignale

Sollte die Aktie das bisherige Jahrestief durchbrechen, könnte ein massiver Abverkauf folgen. Dies wäre insbesondere für technische Anleger problematisch, die sich an Unterstützungsmarken orientieren. Ein Marktanalyst kommentierte die Situation: „Die 30-Euro-Marke wird zum kritischen Punkt. Ein nachhaltiger Bruch könnte weitere Verkäufe auslösen.“

Ein solches Szenario würde nicht nur bestehende Investoren unter Druck setzen, sondern auch das Vertrauen in eine nachhaltige Erholung des Unternehmens schwächen. Gleichzeitig reagiert der Markt sensibel auf die allgemeine Entwicklung in der Logistikbranche.

Hoffnung auf Stabilisierung?

Trotz der angespannten Lage gibt es auch Stimmen, die auf Stabilisierung hoffen. Analysten halten es für möglich, dass eine Verbesserung der globalen Wirtschaftslage im kommenden Jahr zu einer Erholung führen könnte. „Sollte der Welthandel wieder anziehen, kann DHL von dieser Entwicklung profitieren“, so ein Experte.

Kurzfristig bleibt die Lage jedoch kritisch. Die nächsten Handelstage werden entscheidend sein, ob sich die Aktie stabilisieren kann oder ob die Verkäufe zunehmen. Für Anleger bleibt die Situation angespannt – die Zukunft der DHL-Aktie hängt aktuell stark von externen Faktoren und Marktimpulsen ab.

Stichwörter: Deutschland, DHL, Krise, Post, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-startet-handelswoche-mit-leichten-verlusten DAX startet Handel mit leichten Verlusten
Nächster Beitrag softbank-aktien-sorgen-fuer-aufschwung-an-der-tokioter-boerse Softbank-Aktien führen Tokioter Börse an

Beliebte Beiträge

Die Revolution der Mobilität: Die Zukunft mit Graphen-Batterietechnologie

In der dynamischen Welt der Elektrofahrzeuge (EVs) spielt die Batterietechnologie eine zentrale Rolle, indem sie…

Von Cornelia Schröder-Meins

Scholz und Baerbock treiben Raketen-Nachrüstung voran

Eine umstrittene Entscheidung ohne Volksbeteiligung Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock haben eine weitreichende…

Von Susanne Jung

Die geheimnisvolle Reise des Aquavits über den Äquator: Die „Linie“ Tradition

Aquavit, ein traditioneller skandinavischer Schnaps, bekannt für seine destillierten Kräuter- und Gewürzaromen, erfährt eine bemerkenswerte…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik

Von Susanne Jung
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch
InternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
6-todesfälle-unter-afd-kandidaten-vor-nrw-kommunalwahl
DeutschlandPolitik

6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?