Dienstag, 20 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Douglas feiert Börsenrückkehr: Neue Strategien zahlen sich aus

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 21. März 2024 14:47
Adrian Kelbich

Das deutsche Traditionsunternehmen Douglas, bekannt für seine Parfümerien, hat nach über einem Jahrzehnt Pause sein Comeback an der Frankfurter Börse gefeiert. Mit einer modernisierten Markenidentität, die durch den Einsatz von Influencer-Marketing und die Integration von angesagten Marken geprägt ist, hat Douglas sein einst als veraltet wahrgenommenes Image erfolgreich aufpoliert. Diese strategische Neuausrichtung mündete nun in der Wiederaufnahme des Handels seiner Aktien.

Start an der Börse mit verhaltenem Kurs

Am Tag des Börsen-Comebacks von DOUGLAS AG (ISIN: DE000BEAU7Y1 | WKN: BEAU7Y | Kürzel: DOU) wurde der erste Kurs der Douglas-Aktien mit 25,50 Euro festgelegt, leicht unter dem Ausgabepreis von 26 Euro. Diese Bewertung am unteren Ende der erwarteten Spanne verleiht Douglas eine Marktkapitalisierung von 2,8 Milliarden Euro. Rechnet man die Schulden des Unternehmens hinzu, ergibt sich eine Gesamtbewertung von nahezu fünf Milliarden Euro.

Kapitalfluss und Anteilsverteilung

Mit dem Börsengang fließen Douglas brutto 850 Millionen Euro zu, die vorrangig zum Schuldenabbau verwendet werden sollen. Der Finanzinvestor CVC reduziert seine Beteiligung von 84 auf etwa 55 Prozent, während der Anteil der Familie Kreke von 16 auf etwas mehr als zehn Prozent sinkt. Beide haben bei der Emission keine Aktien verkauft, sondern zusätzlich 300 Millionen Euro eingebracht, um Douglas bei der Reduzierung des Schuldenbergs um 1,3 Milliarden Euro zu unterstützen.

Historie und strategische Neuausrichtung

Douglas, ursprünglich 1821 als Seifenfabrik gegründet, wurde 2013 von der Börse genommen und 2015 mehrheitlich von CVC übernommen. Die Neuausrichtung des Unternehmens, initiiert von Tina Müller und fortgeführt von Sander van der Laan, konzentrierte sich auf eine Modernisierung des Markenbildes und die Erweiterung des Produktangebots. Durch diese Maßnahmen, einschließlich der Kooperation mit bekannten Persönlichkeiten und Influencern, hat Douglas seine Attraktivität, insbesondere in digitalen Kanälen, deutlich steigern können.

Erfolgreiche Geschäftsentwicklung

Diese Strategie scheint Früchte zu tragen: Im Geschäftsjahr 2022/2023 verzeichnete Douglas ein Umsatzwachstum von 12,1 Prozent, überschritt die Umsatzmarke von vier Milliarden Euro und kehrte nach einem Vorjahresverlust wieder in die Gewinnzone zurück. Mit europaweit 1.850 Filialen und einer signifikanten Online-Präsenz plant Douglas nun weitere Expansion und die Modernisierung bestehender Standorte.

Zukunftsaussichten und Wettbewerbslage

Die positive Entwicklung bei Douglas spiegelt den allgemeinen Aufschwung in der Kosmetikbranche wider. Die Konkurrenz, insbesondere durch internationale Ketten wie Sephora, bleibt jedoch stark. Douglas‘ Fähigkeit, sich in diesem umkämpften Markt zu behaupten und weiter zu wachsen, wird von Branchenexperten und Analysten genau beobachtet.

Douglas‘ Börsenrückkehr markiert den vorläufigen Höhepunkt einer erfolgreichen Transformation, die das Unternehmen näher an den Zeitgeist und die Bedürfnisse moderner Verbraucher gebracht hat. Die Strategie, das Markenbild zu modernisieren und gleichzeitig den Schuldenberg zu reduzieren, zeigt bereits positive Auswirkungen auf die Geschäftszahlen. Douglas positioniert sich damit als dynamischer Akteur in der sich schnell wandelnden Einzelhandelslandschaft, bereit für zukünftige Herausforderungen und Wachstum.

Stichwörter: Aktie, Deutschland, DOUGLAS, Lifestyle, Markt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Zinspolitik der Fed in der aktuellen Wirtschaftslage
Nächster Beitrag Langjährige Haftstrafe für Ex-Fußballstar Robinho in Brasilien

Beliebte Beiträge

Puma schockt Anleger mit Gewinnwarnung und Kurseinbruch

Kurssturz nach enttäuschenden Geschäftszahlen Der Sportartikelhersteller Puma hat mit einer Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2025…

Von Susanne Jung

Verzögerung der Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz nach FDP-Einspruch

In einer überraschenden Wendung wurde die finale Abstimmung zum EU-Lieferkettengesetz, ein Vorhaben, das große Unternehmen…

Von Cornelia Schröder-Meins

EZB senkt erneut den Leitzins

Auswirkungen auf Wirtschaft und Verbraucher Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt, und…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?