Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUnternehmen

Finanzielle Turbulenzen bei FTI: Eine Zukunftsprognose für Reisebuchungen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 5. März 2024 17:05
Adrian Kelbich

FTI – Ein Reiseriese in der Krise

Der europäische Reisemarkt erlebt momentan eine Phase der Unsicherheit, die vor allem durch die finanziellen Schwierigkeiten eines seiner größten Akteure, des Reisekonzerns FTI, hervorgerufen wird. Die Lage des Unternehmens, das als drittgrößter Reiseanbieter Europas gilt, scheint prekär: Ein operativer Verlust von 91,5 Millionen Euro bei einem Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, wie „Business Insider“ berichtet, zeugt von tiefgreifenden Problemen. Zudem ist die Eigenkapitalquote auf besorgniserregende 2,4 Prozent gefallen.

Zwischen Hoffnung und Insolvenzgefahr

Der jüngste Jahresabschluss von 2022 lässt zwar die Fortführung des Unternehmens als „voraussichtlich gesichert“ erscheinen, wie „Bild“ zitiert, doch die Frage nach einer möglichen Insolvenz steht weiterhin im Raum. Trotz einer Rettungsaktion der Bundesregierung während der Corona-Pandemie, bei der FTI mit 595 Millionen Euro unterstützt wurde, lastet auf dem Konzern weiterhin eine erhebliche Schuldenlast.

Sicherheitsnetz für Reisende

Für Reisende stellt sich in diesem Zusammenhang die brennende Frage: Sind Buchungen bei FTI noch sicher? Der Deutsche Reiseverband (DRV) versichert, dass FTI über den Deutschen Reisesicherungsfonds gegen Insolvenz abgesichert sei. Eine solche Absicherung bedeutet, dass im Falle einer Pleite des Reiseveranstalters den Kunden der gezahlte Preis zurückerstattet wird. Dies gilt auch für Umbuchungen von bereits geplanten Reisen.

Die Bedeutung klarer Kommunikation

Die Verunsicherung in der Branche und bei den Kunden ist groß. Marija Linnhoff, die Verbandschefin des Bundesverbandes unabhängiger, selbstständiger Reisebüros (VUSR), mahnt zu mehr Transparenz seitens FTI. Insbesondere die Buchungsentwicklung für das laufende Jahr sei entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns. Die Reisebranche und deren Kunden benötigen Gewissheit darüber, ob FTI ein zuverlässiger und finanziell solider Partner bleibt.

Positive Signale trotz Unsicherheit

Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es auch positive Nachrichten. FTI-Sprecherin Angela Winter verweist auf ein Umsatzwachstum von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine erfreuliche Buchungsentwicklung für die kommende Saison. So verzeichnet das Unternehmen für den Sommer bereits ein zweistelliges prozentuales Plus an Buchungen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen könnten ein Lichtblick sein und Hoffnung auf eine Stabilisierung der Lage bieten.

Eine Zukunft unter Vorbehalt

Die finanziellen Nöten des Reisekonzerns FTI werfen Schatten auf die Reisebranche. Während die Absicherung durch den Deutschen Reisesicherungsfonds den Reisenden eine gewisse Sicherheit bietet, bleibt die langfristige Zukunft des Unternehmens weiterhin ungewiss. Klare Kommunikation und transparente Einblicke in die wirtschaftliche Lage des Konzerns sind nun entscheidend, um das Vertrauen der Branche und der Reisenden zu stärken. Die positiven Signale hinsichtlich der Buchungszahlen könnten dabei einen ersten Schritt in Richtung Erholung darstellen.

Stichwörter: Buchungen, Deutschland, FGTI, Finanzen, Liferstyle, Reisen, Touristik, Turbulenzen, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Warnung vor Eskalation: Taurus-Lieferung an die Ukraine als mögliche Kriegsbeteiligung Deutschlands
Nächster Beitrag Eskalation im Südchinesischen Meer: Zwischenfall zwischen philippinischen und chinesischen Schiffen

Beliebte Beiträge

Antisemitischer Messerangriff in Zürich: Tiefpunkt der Gewalt gegen jüdische Gemeinschaft

Am Samstagabend wurde in Zürich ein orthodoxer Jude in einem Akt brutaler Gewalt mit einem…

Von Adrian Kelbich

Im Schatten der Überwachung: Die gefährliche Gratwanderung des deutschen Staates

In Deutschland zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab: Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Rechtsextremismus…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ölpreise steigen um drei Prozent

Ursachen und Auswirkungen Die Ölpreise haben am Freitag, dem 10. Januar 2025, einen deutlichen Anstieg…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?