Dienstag, 8 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUnternehmen

Finanzielle Turbulenzen bei FTI: Eine Zukunftsprognose für Reisebuchungen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 5. März 2024 17:05
Adrian Kelbich

FTI – Ein Reiseriese in der Krise

Der europäische Reisemarkt erlebt momentan eine Phase der Unsicherheit, die vor allem durch die finanziellen Schwierigkeiten eines seiner größten Akteure, des Reisekonzerns FTI, hervorgerufen wird. Die Lage des Unternehmens, das als drittgrößter Reiseanbieter Europas gilt, scheint prekär: Ein operativer Verlust von 91,5 Millionen Euro bei einem Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, wie „Business Insider“ berichtet, zeugt von tiefgreifenden Problemen. Zudem ist die Eigenkapitalquote auf besorgniserregende 2,4 Prozent gefallen.

Zwischen Hoffnung und Insolvenzgefahr

Der jüngste Jahresabschluss von 2022 lässt zwar die Fortführung des Unternehmens als „voraussichtlich gesichert“ erscheinen, wie „Bild“ zitiert, doch die Frage nach einer möglichen Insolvenz steht weiterhin im Raum. Trotz einer Rettungsaktion der Bundesregierung während der Corona-Pandemie, bei der FTI mit 595 Millionen Euro unterstützt wurde, lastet auf dem Konzern weiterhin eine erhebliche Schuldenlast.

Sicherheitsnetz für Reisende

Für Reisende stellt sich in diesem Zusammenhang die brennende Frage: Sind Buchungen bei FTI noch sicher? Der Deutsche Reiseverband (DRV) versichert, dass FTI über den Deutschen Reisesicherungsfonds gegen Insolvenz abgesichert sei. Eine solche Absicherung bedeutet, dass im Falle einer Pleite des Reiseveranstalters den Kunden der gezahlte Preis zurückerstattet wird. Dies gilt auch für Umbuchungen von bereits geplanten Reisen.

Die Bedeutung klarer Kommunikation

Die Verunsicherung in der Branche und bei den Kunden ist groß. Marija Linnhoff, die Verbandschefin des Bundesverbandes unabhängiger, selbstständiger Reisebüros (VUSR), mahnt zu mehr Transparenz seitens FTI. Insbesondere die Buchungsentwicklung für das laufende Jahr sei entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Konzerns. Die Reisebranche und deren Kunden benötigen Gewissheit darüber, ob FTI ein zuverlässiger und finanziell solider Partner bleibt.

Positive Signale trotz Unsicherheit

Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es auch positive Nachrichten. FTI-Sprecherin Angela Winter verweist auf ein Umsatzwachstum von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr und eine erfreuliche Buchungsentwicklung für die kommende Saison. So verzeichnet das Unternehmen für den Sommer bereits ein zweistelliges prozentuales Plus an Buchungen im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen könnten ein Lichtblick sein und Hoffnung auf eine Stabilisierung der Lage bieten.

Eine Zukunft unter Vorbehalt

Die finanziellen Nöten des Reisekonzerns FTI werfen Schatten auf die Reisebranche. Während die Absicherung durch den Deutschen Reisesicherungsfonds den Reisenden eine gewisse Sicherheit bietet, bleibt die langfristige Zukunft des Unternehmens weiterhin ungewiss. Klare Kommunikation und transparente Einblicke in die wirtschaftliche Lage des Konzerns sind nun entscheidend, um das Vertrauen der Branche und der Reisenden zu stärken. Die positiven Signale hinsichtlich der Buchungszahlen könnten dabei einen ersten Schritt in Richtung Erholung darstellen.

Stichwörter: Buchungen, Deutschland, FGTI, Finanzen, Liferstyle, Reisen, Touristik, Turbulenzen, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Warnung vor Eskalation: Taurus-Lieferung an die Ukraine als mögliche Kriegsbeteiligung Deutschlands
Nächster Beitrag Eskalation im Südchinesischen Meer: Zwischenfall zwischen philippinischen und chinesischen Schiffen

Beliebte Beiträge

Krise der Regierungsparteien: SPD, Grüne und FDP erreichen Tiefstwerte im Insa-Meinungstrend

Zusammenbruch der Wählerunterstützung für SPD, Grüne und FDP Die jüngsten Umfrageergebnisse des Insa-Meinungstrends zeigen einen…

Von Adrian Kelbich

Vertiefung der Verteidigungskooperation: Frankreich und Moldau besiegeln strategisches Abkommen

In einer Zeit wachsender geopolitischer Unsicherheiten in Europa haben Frankreich und die Republik Moldau ein…

Von Adrian Kelbich

Mehr Arbeitslose im Juni: Kein Aufwind am Arbeitsmarkt

Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Juni Im Juni hat sich die Flaute auf dem deutschen Arbeitsmarkt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

spannungen-an-der-oder-–-polen-startet-grenzkontrollen
EuropaPolitik

Polen kontrolliert Grenze zu Deutschland – Handel warnt

Von Cornelia Schröder-Meins
elon-musks-politikpläne-bringen-tesla-in-die-defensive
InternationalPolitikUnternehmen

Musk gründet Partei – Tesla-Aktie bricht deutlich ein

Von Charlotte Probst
volkswagen-dominiert-e-auto-markt-in-deutschland
DeutschlandTechnikUnternehmen

Volkswagen dominiert E-Auto-Markt in Deutschland

Von Adrian Kelbich
dax-verliert-weiter-–-anleger-reagieren-auf-zinsängste
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DAX verliert weiter – Anleger reagieren auf Zinsängste

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?