Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Großaktionär unterstützt BayWa

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2024 18:40
Adrian Kelbich
großaktionär-unterstützt-baywa

Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken sichern Agrarkonzern ab

Der traditionsreiche Agrarkonzern BayWa erhält Unterstützung von einem seiner größten Aktionäre, den bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken. Diese Banken sind über die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG der bedeutendste Anteilseigner der BayWa und haben ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Unternehmens bekräftigt. Gregor Scheller, der scheidende Vorsitzende des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), erklärte in München: „Wir werden uns da solidarisch zeigen, wir werden diesen Weg auch konstruktiv miteinander gehen.“

Finanzielle Unterstützung in Millionenhöhe

Laut einem Insider handelt es sich bei der geplanten Unterstützung um einen höheren zweistelligen Millionenbetrag. Der Branchendienst „Platow Brief“ berichtet von einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von 50 bis 60 Millionen Euro. BayWa selbst wollte sich zu den genauen Details der finanziellen Unterstützung nicht äußern. In einer Mitteilung des Unternehmens hieß es jedoch: „Die Gesellschaft ist weiterhin in konstruktiven Gesprächen mit den Finanzierungspartnern. Aufgrund dieser Gespräche und der eingeleiteten Maßnahmen geht der Vorstand unverändert davon aus, dass die Finanzsituation nachhaltig gestärkt werden kann.“

Operative Lage und Finanzsituation

Trotz eines deutlichen Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2024 konnte BayWa operativ positive Ergebnisse erzielen. Im zweiten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 61,3 Millionen Euro. Dieser Gewinn kompensierte die Verluste in gleicher Höhe aus dem ersten Quartal, sodass die BayWa insgesamt wieder schwarze Zahlen schreibt. Der Konzernumsatz sank im ersten Halbjahr um 15 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro.

Es ist jedoch zu beachten, dass in diesen Zahlen mögliche Abschreibungen auf Firmenwerte nicht enthalten sind. Der Aktienkurs der BayWa ist infolge der Sanierungsmaßnahmen stark eingebrochen, was zu zusätzlichen finanziellen Belastungen führen könnte.

Ausblick und Bedeutung der Unterstützung

Die Unterstützung durch die Bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken ist ein bedeutender Schritt für die Stabilisierung der BayWa. Diese Solidarität und das finanzielle Engagement sollen dazu beitragen, die langfristige Finanzsituation des Unternehmens zu stärken. Die BayWa steht somit vor der Herausforderung, die eingeleiteten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen und sich in einem schwierigen Marktumfeld zu behaupten.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Zukunft des Traditionsunternehmens, das in der Landwirtschaft, dem Handel und der Energieversorgung tätig ist. Mit der zugesagten Unterstützung durch einen seiner Hauptaktionäre hat BayWa jedoch eine solide Grundlage, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern und den Weg zu einer nachhaltigen Erholung zu beschreiten.

Die Entscheidung der Bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken, die BayWa finanziell zu unterstützen, zeigt das Vertrauen in das Unternehmen und dessen Sanierungsmaßnahmen. Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten blickt BayWa optimistisch in die Zukunft und arbeitet weiterhin daran, seine Position am Markt zu stärken. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die eingeleiteten Maßnahmen und die erhaltene Unterstützung ausreichen, um das Traditionsunternehmen langfristig wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Stichwörter: BayWa, Deutschland, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag mcdonald's-erleidet-globalen-umsatzrückgang McDonald’s Erleidet Globalen Umsatzrückgang
Nächster Beitrag Neue-Olympische-Disziplin-Frauen-verprugeln Neue Olympische Disziplin: Frauen verprügeln

Beliebte Beiträge

Knapp dem Tod entgangen

Donald Trump: "Ich sollte nicht hier sein. Ich sollte tot sein" Der frühere US-Präsident Donald…

Von Adrian Kelbich

Kurzstreckenflug von Baerbock: Heftige Kritik

Heftige Kritik trotz Nachtflugverbot Am 23. Juni 2024 flogen Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena…

Von Adrian Kelbich

Kontroverse um Grüne Ausrichtung: EZB-Vorstandsmitglied fordert Umerziehung

EZB im Zwiespalt: Rigide Forderung nach grüner Gesinnung spaltet die Belegschaft Im Herzen der Finanzwelt…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?