Freitag, 21 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Insolvenz eines deutschen Traditionsunternehmens

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 30. April 2024 18:16
Adrian Kelbich
insolvenz-eines-deutschen-traditionsunternehmens

Historischer Gießereibetrieb im Automobilzuliefererbereich von Krisen überwältigt

Die Franken Guss GmbH & Co. KG, ein etablierter Gießereibetrieb mit Sitz in Kitzingen, Bayern, der auf die Verarbeitung von Eisen und Aluminium spezialisiert ist, hat aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Dieses Unternehmen, das seit mehr als 100 Jahren besteht, spielte eine wesentliche Rolle in der Zuliefererkette der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.

Ursachen der finanziellen Notlage

Die Geschäftsleitung führt eine Kombination aus mehrjährigen wirtschaftlichen Herausforderungen als Grund für die finanzielle Schieflage an. Insbesondere der Einbruch im Markt für Elektromobilität, nachdem staatliche Kaufprämien ausliefen und die Nachfrage um etwa 35 Prozent sank, belastete das Unternehmen schwer. Zusätzlich haben steigende Material- und Energiekosten das Unternehmensergebnis negativ beeinflusst. „In den vergangenen Jahren aufeinanderfolgender Krisen ist es nicht gelungen, sämtliche Kostensteigerungen […] durchzusetzen und so eine annähernd ausreichende Eindeckung der Unternehmenskosten durch die Preise zu erzielen“, teilte das Unternehmen mit.

Mehr zum Thema: Alarmstufe Rot: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland schießen um 22,1 Prozent in die Höhe

Bemühungen um eine Restrukturierung

Um das Unternehmen zu retten, nutzt Franken Guss das Schutzschirmverfahren. Diese Form des Insolvenzverfahrens ermöglicht es Unternehmen, die noch zahlungsfähig sind, sich unter Insolvenzschutz zu restrukturieren. Die Führung von Franken Guss ist bestrebt, „in Eigenregie die Restrukturierung voranzutreiben“, um die Herausforderungen, die durch die mehrjährigen Wirtschaftskrisen entstanden sind, zu bewältigen.

Auswirkungen auf die Mitarbeiter und lokale Wirtschaft

Die Insolvenz von Franken Guss betrifft fast 700 Mitarbeiter direkt. Die Unsicherheit für die Belegschaft und die lokale Wirtschaft ist enorm, da das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist. Der Betriebsratsvorsitzende Erich Mirnig betonte die Notwendigkeit innerbetrieblicher Maßnahmen: „Ziel muss es sein, die Bedingungen so zu gestalten, dass sie zukunftsfähig sind und die Menschen hier in Ruhe und ohne Zukunftsangst ihre Aufgaben erledigen können.“

Forderungen und Appelle der IG Metall

Die Gewerkschaft IG Metall hat sich infolge des Insolvenzantrags klar positioniert und fordert politische Unterstützung, insbesondere in Bezug auf die hohen Energiekosten, die sie als wesentlichen Faktor für die wirtschaftliche Lage des Unternehmens sieht. Norbert Zirnsak von der IG Metall drängt darauf, die Industriearbeitsplätze durch bessere Rahmenbedingungen zu sichern und appelliert an die Politik: „Die Politik muss zeigen, dass sie an den Industriestandort Deutschland glaubt.“

Franken Guss hat angekündigt, in den nächsten drei Monaten einen detaillierten Restrukturierungsplan zu erarbeiten, der in enger Abstimmung mit Stakeholdern und Beratern entstehen soll. Das Ziel ist, das Unternehmen zu stabilisieren und möglichst schnell wieder wettbewerbsfähig zu machen. Trotz der Insolvenz läuft der Geschäftsbetrieb unverändert weiter, und alle Leistungen werden weiterhin erbracht.

Die Insolvenz von Franken Guss markiert einen weiteren schweren Schlag für die deutsche Automobilzuliefererindustrie und unterstreicht die Dringlichkeit einer nachhaltigen Unternehmens- und Wirtschaftspolitik, die sowohl die Herausforderungen der Globalisierung als auch die spezifischen Bedürfnisse traditioneller Industrien berücksichtigt.

Stichwörter: Autozulieferer, Deutschland, FrankenGuss, Insolvent, Kitzingen, Traditionsunternehmen, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag igh-weist-eilantrag-nicaraguas-zurueck IGH weist Eilantrag Nicaraguas zurück
Nächster Beitrag jet-veraeussert-alle-tankstellen Jet veräußert alle Tankstellen …

Beliebte Beiträge

Dramatische Einbußen: Steuereinnahmen brechen ein

Deutschland steht vor einer finanziellen Zäsur Die neuesten Prognosen des Arbeitskreises Steuerschätzung offenbaren eine alarmierende…

Von Susanne Jung

Dax schließt über 24.000 Punkten nach zähem Handel

Der deutsche Aktienmarkt zeigte am Dienstag ein gemischtes Bild. Nach anfänglicher Zurückhaltung fand der Dax…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis auf Rekordkurs

Bald 3.000 US-Dollar pro Unze? Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

man-stellt-belegschaft-neu-auf-–-2300-stellen-fallen-weg
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

MAN stellt Belegschaft neu auf – 2300 Stellen fallen weg

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
starker-kurssprung-an-wall-street-nach-nvidia-zahlen
DeutschlandInternationalWirtschaft

Starker Kurssprung an Wall Street nach Nvidia-Zahlen

Von Adrian Kelbich
nvidia-zahlen-rücken-die-märkte-in-den-ausnahmezustand
DeutschlandInternationalWirtschaft

Nvidia-Zahlen rücken die Märkte in den Ausnahmezustand

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?