Dienstag, 16 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 16. September 2025 16:26
Susanne Jung
jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte

Die Aktien von Thyssenkrupp legten kräftig zu, nachdem Berichte über ein Übernahmeinteresse des indischen Stahlkonzerns Jindal Steel International die Runde machten. Mit einem Kursplus von 4,7 Prozent reagierten die Märkte deutlich positiv auf die Nachricht. Händler verwiesen auf ein „indikatives, unverbindliches Angebot“ des drittgrößten Stahlherstellers Indiens für Thyssenkrupp Steel Europe.

Contents
Vorstand prüft strategische OptionenHerausforderungen für die StahlsparteInternationale Verflechtungen und Beteiligungen

Ein Marktteilnehmer warnte jedoch vor vorschnellen Schlüssen: „Problematisch an solchen Angeboten ist, dass man die Motive nicht genau erkennt, also ob dahinter Industrie- oder Familienpolitik steht.“ Hintergrund ist der Konkurrenzkampf zwischen der Jindal-Familie und der Mittal-Familie in Indien, die beide um die Spitzenposition im globalen Stahlgeschäft ringen.

Vorstand prüft strategische Optionen

Der Vorstand von Thyssenkrupp will das Angebot sorgfältig bewerten, insbesondere mit Blick auf die wirtschaftliche Perspektive, die Umsetzung der grünen Transformation sowie die Sicherung der Beschäftigung an den Standorten. Details zu einem möglichen Kaufpreis wurden bislang nicht bekannt gegeben.

Die Gewerkschaft IG Metall begrüßte den Schritt ausdrücklich. Jürgen Kerner, zweiter Vorsitzender der Gewerkschaft und stellvertretender Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, erklärte: „Dass ein wachstumsorientierter Stahlkonzern wie Jindal Steel International als strategischer Investor bei Thyssenkrupp Steel einsteigen will, ist grundsätzlich eine gute Nachricht für unsere Beschäftigten.“ Er forderte, nun rasch in „substanzielle Gespräche“ einzutreten.

Herausforderungen für die Stahlsparte

Thyssenkrupp Steel, größter Stahlhersteller Deutschlands, befindet sich seit Jahren in einem schwierigen Umfeld. Konjunkturschwäche, hohe Energiepreise und Billigimporte aus Asien setzen das Unternehmen massiv unter Druck.

Als Reaktion plant der Konzern, seine jährliche Produktionskapazität von derzeit 11,5 Millionen Tonnen auf etwa neun Millionen Tonnen zu reduzieren. Damit verbunden ist ein Abbau oder eine Ausgliederung von rund 11.000 Arbeitsplätzen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen nach Angaben der Unternehmensführung allerdings vermieden werden.

Internationale Verflechtungen und Beteiligungen

Parallel arbeitet Thyssenkrupp an einer stärkeren Eigenständigkeit seiner Stahlsparte. Der tschechische Energiekonzern EPH, geführt von Daniel Křetínský, hält bereits 20 Prozent an dem Unternehmen. Ziel ist es, ein 50:50-Joint-Venture mit Thyssenkrupp zu schaffen. Dieses Modell könnte unabhängig vom möglichen Einstieg von Jindal Steel eine tragende Rolle für die künftige Ausrichtung spielen.Jindal Steel bringt nach Einschätzung von IG Metall wichtige Vorteile mit: eigener Rohstoffzugang, internationale Erfahrung und Kenntnisse in der klimafreundlichen Stahlproduktion. Ob diese Faktoren zu einer nachhaltigen Stabilisierung von Thyssenkrupp Steel beitragen können, wird in den kommenden Monaten intensiv diskutiert werden.

Stichwörter: Aktien, Asienimporte, Deutschland, Energiekosten, IG Metall, Indien, Industrie, Jindal, Křetínský, Markt, Stahlindustrie, Thyssenkrupp, Transformation, Übernahme, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag elon-musk-investiert-eine-milliarde-dollar-in-tesla Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla
Nächster Beitrag goldpreis-erreicht-neue-rekordmarken Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Beliebte Beiträge

EU verhängt vorläufige Einfuhrzölle auf chinesische E-Autos

Die EU-Kommission hat vorläufige Strafzölle auf die Einfuhr von Elektroautos aus China verhängt. Diese Entscheidung…

Von Adrian Kelbich

Der drohende Kollaps der Atlantik-Strömung: Eine tiefgreifende Betrachtung

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, liefert eine jüngste…

Von Adrian Kelbich

Der lange Kampf einer Impfgeschädigten um Anerkennung und Gerechtigkeit

Erika Seebachers Weg von einer Impfbefürworterin zu einem Fall von Impfschaden Erika Seebacher, eine 60-jährige…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
goldpreis-erreicht-neue-rekordmarken
EuropaInternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Von Cornelia Schröder-Meins
elon-musk-investiert-eine-milliarde-dollar-in-tesla
TechnikUmweltUnternehmen

Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla

Von Susanne Jung
spd-stürzt-in-gelsenkirchen-ab-–-afd-fast-gleichauf
DeutschlandPolitik

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?