Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Rückzug von Getir und Gorillas aus dem deutschen Markt

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 24. April 2024 17:46
Susanne Jung
rueckzug-von-getir-und-gorillas-aus-dem-deutschen-markt

In einer unerwarteten Entwicklung ziehen sich die Lebensmittel-Lieferdienste Getir und Gorillas komplett aus dem deutschen Markt zurück. Dieser Schritt kommt anderthalb Jahre nach der milliardenschweren Übernahme von Gorillas durch Getir und markiert einen signifikanten Moment für die Branche. Die Entscheidung, sich auf den türkischen Heimatmarkt zu konzentrieren und das Geschäft in anderen europäischen Märkten Mitte Mai einzustellen, wurde kürzlich von der „Wirtschaftswoche“ berichtet. Trotz der früheren Bewertung des Unternehmens auf zwölf Milliarden Dollar, scheint der anhaltende Druck auf das Geschäftsmodell und interne Unstimmigkeiten, insbesondere mit dem Großaktionär Mubadala, zu diesem drastischen Schritt geführt zu haben.

Ursachen des Rückzugs und interne Konflikte

Der Rückzug aus Deutschland und anderen europäischen Ländern folgt einer Phase intensiver Schwierigkeiten für Getir und Gorillas. Trotz des anfänglichen Booms während der Coronavirus-Pandemie, als die Nachfrage nach Lebensmittellieferdiensten stark anstieg, haben die nachfolgende Abflachung der Nachfrage und ein harter Verdrängungswettbewerb das Unternehmen stark getroffen. Zusätzlich belasteten steigende Preise und hohe Personalkosten das Geschäftsmodell. Als Reaktion darauf hatte Getir im vergangenen Sommer weltweit 2.500 der 23.000 Stellen abgebaut, was die tiefgreifenden Probleme innerhalb des Unternehmens verdeutlicht.

Ein wesentlicher Konfliktpunkt, der zum Rückzug beigetragen haben könnte, ist die Unzufriedenheit des Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi. Dieser zeigte sich verärgert darüber, dass Getir und Gorillas in Deutschland nicht erfolgreich zu einer Marke verschmolzen wurden, was zu einer erhöhten Kosteneffizienz hätte führen können. „Business Insider“ berichtet, dass der Fonds das Management für seine Unfähigkeit kritisiert, ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, was zu einem Verlust der Geduld geführt hat.

Lesen Sie auch: Umsatzboom in der Systemgastronomie

Konsequenzen und Ausblick

Die Entscheidung, sich aus Deutschland zurückzuziehen, wird nicht nur Auswirkungen auf die Mitarbeiter und Kunden von Getir und Gorillas haben, sondern auch auf den Wettbewerb im Lebensmittelliefersektor insgesamt. Mit dem Aus dieser beiden Akteure könnten sich neue Chancen für verbleibende Wettbewerber wie Flink ergeben, über dessen mögliche Fusion mit Getir zuvor spekuliert worden war.

Mehr zum Thema: Gastronomie im Spannungsfeld: Preisdruck, Anpassungszwänge und die Suche nach Auswegen

Der Schritt zurück nach Türkei und der vollständige Rückzug aus anderen Märkten lässt Fragen nach der Zukunftsfähigkeit und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens offen. Es bleibt abzuwarten, wie Getir seine Ressourcen neu verteilen wird und ob eine Konzentration auf den Heimatmarkt die Wende bringen kann, die das Unternehmen dringend benötigt.

Insgesamt zeigt der Fall von Getir und Gorillas die volatilen Bedingungen im Markt der Lebensmittellieferdienste, wo schnelles Wachstum und hohe Anfangsinvestitionen nicht immer zu langfristigem Erfolg führen. Der Ausstieg aus einem so wichtigen Markt wie Deutschland ist ein klares Zeichen dafür, dass auch große Investitionen und eine starke Marktpräsenz keine Garantie für das Überleben in einem hart umkämpften Sektor sind.

Stichwörter: Deutschland, Gastronomie, GETIR, GORILLAS, Lieferservice, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag steigende-abtreibungsraten-in-deutschland Steigende Abtreibungsraten in Deutschland
Nächster Beitrag neuer-meilenstein-in-der-motorentechnik Neuer Meilenstein in der Motorentechnik

Beliebte Beiträge

Bayern warnt vor Spaltung bei deutschen Strompreisen

Entso-E empfiehlt neue regionale Preisstruktur Ein Bericht des europäischen Netzverbands Entso-E schlägt vor, Deutschland in…

Von Adrian Kelbich

Chinas Widerstand gegen „illegale Sanktionen“ als Antwort auf EU-Vorschlag

In einer Zeit globaler politischer Spannungen steht China einmal mehr im Zentrum internationaler Diskussionen, diesmal…

Von Adrian Kelbich

DAX erreicht neues Rekordhoch

Zalando überrascht mit starkem Gewinn Starke Kursgewinne an den europäischen Märkten Der deutsche Aktienmarkt zeigte…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?