Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmenWirtschaft

Rüstungswerte steigen kräftig – Hensoldt im Fokus

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 29. September 2025 16:16
Charlotte Probst
hensoldt-treibt-rüstungswerte-an-die-spitze

Starker Wochenauftakt an den Börsen

Die neue Handelswoche beginnt mit deutlichen Kursgewinnen für Rüstungsaktien. Während es keine neuen fundamentalen Nachrichten gab, werten Marktbeobachter die Branche weiterhin als besonders attraktiv. Neben dem Trend zur künstlichen Intelligenz (KI) bleibe die Verteidigungsindustrie „das interessanteste Anlagethema“, heißt es im Handel. Anleger griffen zu und sorgten damit für zweistellige Millionenvolumina in kurzer Zeit.

Contents
Starker Wochenauftakt an den BörsenSektorstudie von Morgan Stanley gibt RückenwindHensoldt mit überdurchschnittlichem KurssprungBranchenumfeld bleibt aussichtsreichAttraktivität für AnlegerRheinmetall erreicht erstmals 2000-Euro-MarkeKurs steigt auf neues AllzeithochSpektakuläre Kursentwicklung in drei JahrenEinschätzung der FinanzweltVerteidigungsindustrie vor PersonaloffensiveRheinmetall als Zugpferd der Branche

Sektorstudie von Morgan Stanley gibt Rückenwind

Ein wesentlicher Auslöser der positiven Stimmung war eine aktuelle Branchenstudie von Morgan Stanley. Die Analysten bestätigten ihre Overweight-Einstufungen für mehrere Schwergewichte des Sektors. Darunter befindet sich Rheinmetall, dessen Aktie um 1,5 Prozent zulegte. Auch BAE Systems überzeugte mit einem Plus von 2,2 Prozent, während Leonardo um 1,8 Prozent kletterte. Analysten verwiesen auf die „anhaltend starke Nachfrage nach Rüstungsgütern in Europa und Nordamerika“.

Hensoldt mit überdurchschnittlichem Kurssprung

Besonders im Rampenlicht stand Hensoldt: Das Papier des deutschen Rüstungselektronik-Spezialisten legte um 4,3 Prozent zu und damit deutlich stärker als der Branchendurchschnitt. Investoren sehen in Hensoldt eine Kombination aus solider Auftragslage und Chancen durch technologische Entwicklungen im Bereich Sensorik und KI-gestützter Systeme. Händler sprachen von „neuem Schwung für ein Papier, das zuletzt seitwärts tendierte“.

Branchenumfeld bleibt aussichtsreich

Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine erleben Rüstungswerte einen deutlichen Aufwärtstrend. Steigende Verteidigungsetats in Europa und den USA sichern den Unternehmen volle Auftragsbücher. Laut Analysten könnten sich die Umsätze in den kommenden Jahren weiter erhöhen, da viele Staaten langfristige Rüstungsprojekte aufgelegt haben. Rheinmetall sprach zuletzt von einem Auftragsbestand von über 65 Milliarden Euro – ein Rekordniveau, das die Dimensionen des Booms verdeutlicht.

Attraktivität für Anleger

Für Investoren gelten Rüstungswerte inzwischen als konjunkturunabhängiges Anlagethema. Während andere Branchen stark unter schwankenden Konjunkturzyklen leiden, stützen geopolitische Spannungen und wachsende Sicherheitsbedürfnisse die Nachfrage nach Militärtechnik. Die jüngsten Kursgewinne zeigen, dass Anleger der Branche weiterhin Vertrauen schenken. Marktteilnehmer erwarten, dass Rüstungsaktien auch in den kommenden Monaten überdurchschnittlich performen könnten, selbst wenn die allgemeinen Börsen schwächeln.

Rheinmetall erreicht erstmals 2000-Euro-Marke

Kurs steigt auf neues Allzeithoch

Die Rheinmetall-Aktie hat einen weiteren Meilenstein gesetzt und erstmals die Marke von 2000 Euro überschritten. In der Spitze kletterte der Wert auf 2001 Euro, bevor er sich bei 1999 Euro einpendelte. Mit einem Tagesgewinn von 2,0 Prozent zählt das Papier zu den stärksten Performern am deutschen Aktienmarkt.

Spektakuläre Kursentwicklung in drei Jahren

Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht. Damit gehört Rheinmetall in die exklusive Liga der sogenannten „Tenbagger“, also Wertpapiere, die ihren Preis mindestens verzehnfacht haben. Für Anleger, die frühzeitig eingestiegen sind, ist die Aktie zu einem der profitabelsten Investments der vergangenen Jahre geworden.

Einschätzung der Finanzwelt

Die Experten von Morgan Stanley sehen Rheinmetall weiterhin als „Top Pick“ im deutschen Markt. In ihrer Analyse heben sie die außergewöhnlich starke Auftragslage und die Rolle des Unternehmens in einem politisch wie wirtschaftlich brisanten Umfeld hervor. Ein Analyst kommentierte: „Rheinmetall liefert in Serie – der Konzern verzeichnet stetig neue Bestellungen und bleibt einer der Lichtblicke in Europa.“

Verteidigungsindustrie vor Personaloffensive

Nach Prognosen der Analysten wird die börsennotierte europäische Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie in den kommenden fünf bis zehn Jahren mehr als 100.000 neue Stellen schaffen müssen. Der Bedarf an Fachkräften ergibt sich aus der anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern, Sicherheitstechnologien und Verteidigungssystemen.

Rheinmetall als Zugpferd der Branche

Der Erfolg der Aktie spiegelt den Wandel in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik wider. Während politische Unsicherheiten die Nachfrage nach Rüstungsgütern ankurbeln, profitiert Rheinmetall als einer der größten Anbieter in diesem Sektor. Mit seiner Kombination aus robusten Geschäftszahlen, neuen Projekten und wachsender internationaler Nachfrage unterstreicht das Unternehmen seine Schlüsselrolle in der Branche – und lässt weitere Kurssteigerungen möglich erscheinen.

Stichwörter: Aktien, BAE Systems, Börse, Deutschland, Hensoldt, Investoren, Leonardo, Morgan Stanley, NATO, Rheinmetall, Rüstungsaktien, Unternehmen, Verteidigungsindustrie, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag berlin-gibt-rekordsumme-von-11,8-milliarden-für-klimaschutz Berlin gibt Rekordsumme von 11,8 Milliarden für Klimaschutz
Nächster Beitrag smarte-brillen-rücken-ins-rampenlicht Smarte Brillen rücken ins Rampenlicht

Beliebte Beiträge

S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

Trump verkündet neues Handelsabkommen mit Japan Die US-Regierung hat ein Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen, das…

Von Adrian Kelbich

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ein neuer Kurs für Europas Sicherheit: Die Vision einer vereinten Rüstungsindustrie

In einem bemerkenswerten Plädoyer für die Stärkung der europäischen Verteidigungsautonomie hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?