Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
UnternehmenWirtschaft

Ryanair droht mit Absage aller Boeing-Bestellungen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025 21:09
Charlotte Probst
ryanair-droht-mit-absage-aller-boeing-bestellungen

Zölle könnten Flugzeugbestellungen beeinflussen

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihre massive Unzufriedenheit über geplante US-Zölle auf zivile Flugzeuge zum Ausdruck gebracht. Im Zentrum der Kritik steht die mögliche Aufhebung der seit 1980 geltenden Zollfreiheit zwischen den USA und der EU.

„Wenn diese Zölle die Preise für Boeing-Flugzeuge wesentlich erhöhen, würden wir unsere Bestellungen neu bewerten“, schrieb Ryanair-Chef Michael O’Leary in einem offenen Brief an US-Abgeordnete. Das Unternehmen hält aktuell Festbestellungen über 150 Maschinen vom Typ 737 MAX 10, dazu Optionen auf weitere 150 Stück.

Ryanair warnt vor Konsequenzen für Boeing

O’Leary macht deutlich, dass Ryanair im Fall höherer Preise „diese Aufträge anderswo vergeben“ werde. Das ist eine deutliche Drohung an Boeing, insbesondere, da Airbus als Alternative bis zum Ende des Jahrzehnts ausverkauft ist. Auch ein Wechsel zum chinesischen Anbieter Comac ist laut O’Leary nicht ausgeschlossen – bei einem Preisvorteil von 10 bis 20 Prozent.

Allerdings reagierte der US-Abgeordnete Raja Krishnamoorthi prompt:
„US- und europäische Airlines sollten den Kauf chinesischer Militärflugzeuge nicht in Erwägung ziehen.“

Boeing steht unter zunehmendem Druck

Boeing ist durch Produktionsverzögerungen und Qualitätsprobleme ohnehin belastet. Ryanair soll bis März 2026 die letzten Maschinen aus einer früheren Bestellung über 210 Flugzeuge erhalten. Die aktuelle Eskalation trifft Boeing zu einem empfindlichen Zeitpunkt – und wirft Fragen zur Zukunft europäisch-amerikanischer Luftfahrtbeziehungen auf.

Airbus lehnt Übernahme von Zöllen ebenfalls ab

Auch Airbus-CEO Guillaume Faury kündigte an, im Falle neuer Zölle auf Flugzeugexporte keine Kosten zu übernehmen:
„Wir werden keine Zölle auf Flugzeuge zahlen, die in die USA geliefert werden.“

Der Konzern sei bereits mit US-Kunden im Gespräch, um „kurzfristige Lösungen“ zu finden.

Delta kündigt Aufschub betroffener Lieferungen an

Die US-Fluggesellschaft Delta Air Lines geht noch einen Schritt weiter. Firmenchef Ed Bastian erklärte:
„Wir übernehmen keine Zölle – alle betroffenen Auslieferungen werden verschoben.“

Er sprach von „unsicheren Zeiten“ und warnte vor Kostensteigerungen von bis zu 20 Prozent, die das Geschäftsmodell der Airline gefährden könnten.

Stichwörter: Airbus, Airlines, Boeing, China, COMAC, DELTA AIRLINES, Europa, Finanzen, RYANAIR, Unternehmen, USA, Welt, Wirtschaft, Zölle
Vorheriger Beitrag usa-erhalten-rohstoffzugang-über-neuen-ukraine-fonds USA erhalten Rohstoffzugang über neuen Ukraine-Fonds
Nächster Beitrag usa-sichern-sich-rohstoffe-für-wiederaufbau-der-ukraine USA sichern sich Rohstoffe für Wiederaufbau der Ukraine

Beliebte Beiträge

Gefährliche Epidemie in Japan: Ursachen und Folgen des Streptokokken-Ausbruchs

In Japan breitet sich seit Anfang des Jahres eine bedrohliche Epidemie aus, die Experten vor…

Von Adrian Kelbich

Ende einer Ära: Telekom schließt Telefonauskunft

In der heutigen, digital dominierten Welt wird ein weiteres traditionelles Medium weniger: Die Deutsche Telekom…

Von Adrian Kelbich

Nach Blockaden und Beleidigungen: Forderungen nach einem Verbot von Traktor-Protesten

In den letzten Wochen und Monaten haben die deutschen Landwirte ihre Unzufriedenheit und ihre Forderungen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?